Wetterprognose Österreich

Logo Österreich
Logo Österreich

Heute, Dienstag

Mit vielen Wolken ist es oft dicht bewölkt, nur im Süden gibt es gelegentlich sonnige Auflockerungen. Dazu regnet oder schneit es mit einer Schneefallgrenze zwischen 300 und 900m besonders vom Bregenzerwald bis zum Mostviertel. Im Nordstau der Alpen wird teils mäßiger Schneefall erwartet. Der Wind weht vorwiegend aus West bis Nordwest und lebt tagsüber zunehmend auf. Nur südlich des Alpenhauptkammes weht der Wind meist schwach. Nachmittagstemperaturen 1 bis 7 Grad.

Prognose

Morgen, Mittwoch

Besonders im Bergland, regional auch noch im Norden und Nordosten halten sich anfangs noch stärkere Restwolken. Örtlich fallen auch noch letzte Schneeflocken. Sonst scheint verbreitet die Sonne und es ziehen tagsüber nur ein paar harmlose Wolkenfelder durch. Der Wind weht im Norden schwach bis mäßig aus West, sonst meist schwach aus Süd. Frühtemperaturen minus 8 und 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 5 Grad.

Übermorgen, Donnerstag

Eine Warmfront zieht von Südwesten auf und damit überwiegen verbreitet dichte Wolken. Im Westen und Süden setzt am Morgen Schneefall ein, der teils mäßig ist. Im Tagesverlauf geht der Schnee mit einer steigenden Schneefallgrenze auf 1200m auch öfter in Regen über. Weiter im Südosten setzt später auch Schneeregen ein. Im Norden und Nordosten breitet sich am Vormittag und Mittag Schneefall aus, hier lagert aber eine kühlere Luft und es schneit zunächst bis in tiefe Lagen. Es weht meist schwacher, in Föhnstrichen vorübergehend auch böiger Wind, aus Süd bis Südwest. Frühtemperaturen minus 10 bis plus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen meist minus 1 bis plus 6 Grad. Mit den höchsten Temperaturen im äußersten Westen.

Freitag, 01.12.

Das Frontensystem eines ausgeprägten Adriatiefs lässt in einigen Landesteilen recht ergiebige Niederschläge erwarten. Die Schneefallgrenze unterliegt sowohl räumlich als auch im Zeitablauf großen Schwankungen, besonders im Westen und Süden befindet sie sich anfangs teils über 1500m Seehöhe, im Norden und Osten hingegen kann es regional bis in tiefe Lagen herab schneien. Im Übergangsbereich sind auch Eisregen oder gefrierender Regen möglich. Die oft dichte, mehrschichtige Bewölkung lockert nur örtlich ein wenig auf. Der bodennahe Wind dreht mehrheitlich auf nördliche Richtungen, lebhaft bis kräftig kann er in höheren Gebirgslagen auffrischen. Frühtemperaturen und Höchsttemperaturen meist nur noch zwischen minus 5 und plus 4 Grad.

Samstag, 02.12.

Sowohl in Nordstaulagen als auch im Südosten können sich Restwolken eines abziehenden Tiefdruckgebietes länger halten und stellenweise unergiebigen Schneefall oder Schneeschauer bringen. Insgesamt nimmt aber die Bewölkung ab, in einigen Regionen scheint öfters auch die Sonne. Allerdings bläst vor allem in der Ostregion und im Bergland teils lebhafter oder gar kräftiger West- bis Nordwind, der das Kälteempfinden steigert. Frühtemperaturen minus 7 bis plus 1, Tageshöchsttemperaturen minus 3 bis plus 3 Grad.

Quelle: GeoSphere Austria

INCA Analyse

20:45
Schneevorhersage Österreich
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Skiwetter
Tipp der Woche

Große Vorfreude auf den Winter, denn bald geht's los: auf den Pisten im Skigebiet Winklmoos-Alm/ Steinplatte und auf den Loipen und Winter-Wanderwegen in Reit im Winkl.

Veranstaltungen
Letzte Bewertungen
Gewinnspiel
2 Ü für 2 PAX oder Skipässe
Gewinnspiel Samnaun