Olympiasieger in der Superpipe
In der Superpipe am Kitzsteinhorn fanden die internationalen Halfpipe-Topstars auf Snowboard und Ski hervorragende Bedingungen vor, um sich auf die Wintersaison vorzubereiten. Teams aus 16 Nationen weltweit trafen sich während der vier Trainingswochen am Kitzsteinhorn, um in der perfekt geformten Superpipe ihre Tricks einzustudieren. Im Schnitt waren pro Woche um die 60 Athletinnen und Athleten vor Ort. Alli Zehetner, der auch die Halfpipe bei den Olympischen Winterspielen 2018 gebaut hat und die Anlage in Peking shapen wird, hat hier gemeinsam mit der erfahrenen Snowpark-Crew des Kitzsteinhorns eine 150 Meter lange und 6,5 Meter hohe Pipe hingestellt, die ebenso sichere wie hohe Sprünge ermöglicht.
Aber zum Angebot der Superpipe Training Weeks gehörte nicht nur die Pipe, sondern auch ein Shuttleservice, um den Athletinnen und Athleten möglichst viele Runs pro Tag zu ermöglichen, sowie ein Bagjump-Airbag, auf dem sie neue Tricks einstudieren konnten. Dazu kam ein professioneller Fotoservice für alle Teams.
Zu den Teilnehmern der Superpipe Training Weeks zählte bei den Snowboardern u. a. das komplette Halfpipe-Podium der Olympischen Winterspiele 2018: Shaun White (USA), Ayumu Hirano (JPN) und Scotty James (AUS). Dazu kamen Stars wie der amtierende Halfpipe-Weltmeister Yūto Totsuka (JPN), der WM-Dritte 2021 Jan Scherrer (SUI) und der WM-Siebte, André Höflich (GER). Bei den Snowboarderinnen waren z. B. die WM-Zweite 2021, Maddie Mastro (USA), die Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Winterspiele 2018, Liu Jiayu (CHN), die zweimalige Weltmeisterin Cai Xuetong (CHN), die WM-Zweite 2017 Haruna Matsumoto (JPN) und die zweifache WM-Zweite Queralt Castellet (ESP) dabei.
Auch bei den Freeskiern waren mit Doppel-Olympiasieger David Wise (USA), Alex Ferreira (USA) und Nico Porteous (NZL) die ersten Drei des Halfpipe-Wettbewerbs bei den Winterspielen 2018 vor Ort, dazu der olympische Silbermedaillengewinner im Slopestyle 2014, Gus Kenworthy (USA). Zu den Freeskierinnen bei den Superpipe Training Weeks zählten Olympiasiegerin Cassie Sharpe (CAN), die Olympiadritte von 2018, Brita Sigourney (USA) und die WM-Dritte 2021, Zoe Atkin (GBR).
Soweit die Wetterverhältnisse es erlauben, öffnet die Superpipe nun nach einigen Tagen Umbaupause ab 4. Dezember 2021 für alle. Während Schlechtwetterperioden bleibt sie allerdings geschlossen.
Auch bei den Freeskiern waren mit Doppel-Olympiasieger David Wise (USA), Alex Ferreira (USA) und Nico Porteous (NZL) die ersten Drei des Halfpipe-Wettbewerbs bei den Winterspielen 2018 vor Ort, dazu der olympische Silbermedaillengewinner im Slopestyle 2014, Gus Kenworthy (USA). Zu den Freeskierinnen bei den Superpipe Training Weeks zählten Olympiasiegerin Cassie Sharpe (CAN), die Olympiadritte von 2018, Brita Sigourney (USA) und die WM-Dritte 2021, Zoe Atkin (GBR).
Soweit die Wetterverhältnisse es erlauben, öffnet die Superpipe nun nach einigen Tagen Umbaupause ab 4. Dezember 2021 für alle. Während Schlechtwetterperioden bleibt sie allerdings geschlossen.
Glacier Park: Action im Skatepark aus Schnee!
Schon seit Oktober und noch bis Ende Dezember können sich Freeskier:innen und Snowboarder:innen am Kitzsteinhorn im Glacier Park auf einem kreativen Set-up vergnügen. Die Easy Kicker Line, die Medium Kicker Line und die Jib Lines am Gletscherplateau eignen sich optimal, um die eigenen Skills zu verfeinern oder einfach nur Spaß zu haben. Für die Weltklasse-Qualität des „Skateparks aus Schnee“ bürgen Head-Shaper Wolfgang Hilberger und sein erfahrenes Team, die auch bereits den nächsten Snowpark in Planung haben: Der Easy Park eröffnet laut der derzeitigen Planung im Dezember. Der Central Park folgt voraussichtlich im Januar, der South Central Park im Februar 2022 – Änderungen vorbehalten.
Gemeinsam sicher durch den Winter!
Derzeit gilt für die Nutzung der Seilbahnen und Lifte am Kitzsteinhorn die 2G-Regel und eine FFP2-Maskenpflicht in Seilbahnen und Sesselbahnen mit Abdeckhaube sowie in geschlossenen Räumen. Alle Sicherheits- und Hygienemaßnahmen betreffend COVID-19 findet man jederzeit aktuell unter: www.kitzsteinhorn.at/safety
Videos
Links
Videos




- Absolut Park Flachauwinkl
- Family Park U-Bahn / Saalbach Hinterglemm
- Snowpark Kitzsteinhorn
- Snowpark St. Johann im Pongau / Alpendorf
- Snowpark Gastein
- Snowpark Dachstein West - Russbach
- Kings Park am Hochkönig
- Lofi Funline
- Snowpark Großarltal
- NITRO Snowpark Leogang
- Snowpark Schmitten
- Familypark Rosskopf
- LIVINGROOM Snowpark
- Beginnerpark Königslehen
- Snowpark Rauris
- Familypark Schönanger
- Snowpark Obertauern - The Spot
- Obertauern
- Saalbach Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
- Kitzsteinhorn / Kaprun / Zell am See
- Ski amade / Flachau / Snow Space Salzburg
- Ski amade / Hochkönig / Maria Alm / Dienten / Mühlbach
- Großarl Tal / Ski amade
- Ski amade / Zauchensee / Flachauwinkl
- Ski amade / Wagrain / Snow Space Salzburg
- Leogang / Saalbach Hinterglemm Fieberbrunn
- Bad Gastein / Ski amade
- Bad Hofgastein / Ski amade
- Schmitten / Zell am See
- Lofer / Almenwelt Lofer
- Ski amade / Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl
- Krimml-Hochkrimml / Zillertal Arena
- Ski amade / Radstadt / Altenmarkt
- Wildkogel-Arena / Neukirchen / Bramberg
- Königsleiten-Wald / Zillertal Arena
- Filzmoos / Ski amade
- Hinterreit / Saalfelden