Flusserlebnis zwischen Bodensee und Aachquelle
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Flusserlebnis zwischen Bodensee und Aachquelle
mittel
Radfahren
54,26 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Flusserlebnis zwischen Bodensee und Aachquelle

Distanz
54,26 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
219 hm
Seehöhe
395 - 507 m
Track-Download
Karte
Flusserlebnis zwischen Bodensee und Aachquelle
mittel
Radfahren
54,26 km

Von der alten BIschofsstadt  aus (Radolfzell wurde tatsächlich von einem Bischof gegründet, dessen Bistum allerdings Verona war) führt die Tour durch den hügeligen Hegau zum Aachtopf, Deutschlands wasserreichstem...


Beschreibung

Von der alten BIschofsstadt  aus (Radolfzell wurde tatsächlich von einem Bischof gegründet, dessen Bistum allerdings Verona war) führt die Tour durch den hügeligen Hegau zum Aachtopf, Deutschlands wasserreichstem Quelltopf. Das Wasser der Aach steigt aus einem 18 Meter tiefen unterirdischen Höhlensystem hervor und bildet einen kleinen stimmungsvollen See. In dem Höhlensystem unter dem Karstgebirge sammelt sich das Wasser der Donau, welches bei Tuttlingen und Immendingen versickert, dann binnen 20 Stunden die europäische Wasserscheide unterläuft und hier nun wieder zu Tage tritt. Statt in Schwarze Meer fließt das Wasser nun in den Bodensee und durch den Rhein in die Nordsee.

Insgesamt 32 Kilometer mäandert der Fluss nun mal mehr, mal weniger durch die einzigartige Kulturlandschaft des Hegau. Tier- und pflenzenreiche Feuchtgebiete (Weitenried, Aachried) werden durchquerrt. Malerische Ortsschaften säumen die Ufer des Flusses, geschäftig zu geht es in der Vulkanstadt Singen. Steil ragt der Vulkanschlot des Hohentwiel am Ufer der Aach empor. Ein Abstecher auf den Gipfel lohnt nicht nur wegen der Festungsanlage - mit neun Hektar Fläche eine der größten Festungsruinen Deutschlands -, sondern auch wegen der weiten Sicht auf den Untersee, den Hegau, die Schweiz und bei klarem Wetter auf das Alpenpanorama. An den Hängen des Hohentwiel wächst übrigens wegen des besonders mineralreichen Bodens ein einzgartig schmackhafter Bodenseewein.

Während der kurzen Strecke vom Quelltopf bis zur Mündung im Bodensee umfließt die Aach etwa 30 Inseln. Ihre Wasserkraft treibt fast ein Dutzend E-Werke an, beides ist zumindest für Bodenseeregion ein Rekord. Wegen ihrer ergiebigen Wasserkraft war die Aach ein wichtiger Motor für die gewerbliche Entwicklung des Hegaus. Heute sind zahlreiche Flussabschnitte renaturiert Für ein besonderes Flusserlebnis sorgen die seit 20 Jahren durchgeführten Renaturierungsprojekte am Aachufer, wie etwa im Singener Süden, zwischen Worblingen und Bohlingen, bei »Hausen Beach« oder seit dem Sommer 2020 an der »Promenade Beuren«, wo sinnigerweise sogar eine »E-Bike-Tankstelle« eingerichtet wurde.

Der viergrößte Zufluss des Bodensees bildet zudem ein weitläufiges Mündungsdelta, wichtiger Brut- und Rastplatz für zahlreiche Zugvögel.

Wegverlauf
Radolfzell am Bodensee
(404 m)
Stadt
0,2 km
St. Zeno
(445 m)
Andachtsstätte
6,6 km
Oberhofenkapelle
(461 m)
Andachtsstätte
12,9 km
Aach
(498 m)
Stadt
22,8 km
St. Bartholomeus
(439 m)
Andachtsstätte
30,0 km
Singen (Hohentwiel)
(429 m)
Stadt
37,3 km
Rielasingen-Worblingen
(422 m)
Stadt
42,4 km
Wegverlauf
Karte
Flusserlebnis zwischen Bodensee und Aachquelle
mittel
Radfahren
54,26 km
Radolfzell
(400 m)
Bahnhof
0,1 km
Münster Unserer Lieben Frau
(409 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Radolfzell am Bodensee
(404 m)
Stadt
0,2 km
Altbohl
(403 m)
Stadtviertel
2,0 km
St. Zeno
(445 m)
Andachtsstätte
6,6 km
Stahringen
(439 m)
Bahnhof
6,7 km
Wahlwies
(435 m)
Dorf
10,1 km
Oberhofenkapelle
(461 m)
Andachtsstätte
12,9 km
Orsingen
(450 m)
Dorf
14,2 km
Gasthof Hecht
(455 m)
Restaurant
14,3 km
Eigeltingen
(484 m)
Dorf
18,7 km
Blätterteighöhle
(499 m)
Höhleneingang
21,5 km
Jägermühle
(478 m)
Restaurant
21,6 km
Aach
(498 m)
Stadt
22,8 km
Kranz
(474 m)
Restaurant
22,9 km
Christuskirche
(484 m)
Andachtsstätte
23,5 km
Volkertshausen
(450 m)
Dorf
26,4 km
Beuren an der Aach
(440 m)
Dorf
30,0 km
St. Bartholomeus
(439 m)
Andachtsstätte
30,0 km
Hausen an der Aach
(445 m)
Dorf
33,1 km
Singen (Hohentwiel)
(429 m)
Stadt
37,3 km
Rielasingen
(420 m)
Stadtteil
41,1 km
Gasthaus Gems
(423 m)
Restaurant
42,2 km
Arlen
(422 m)
Stadtteil
42,2 km
Gasthaus Rössle
(421 m)
Restaurant
42,4 km
Rielasingen-Worblingen
(422 m)
Stadt
42,4 km
St. Stephan
(420 m)
Andachtsstätte
42,4 km
s'ECKLE
(408 m)
Restaurant
46,2 km
Bohlingen
(403 m)
Dorf
46,9 km
Moos (Bodensee)
(401 m)
Dorf
50,5 km
Grüner Baum
(400 m)
Restaurant
50,6 km
Radolfzell (Bodensee)
(398 m)
Fähren Anlegestelle
54,1 km
Radolfzell am Bodensee
(404 m)
Stadt
54,2 km
Beschreibung

Abwechslungsreiche und kulturhistorisch interessante Radtour für die ganze Familie mit Bademöglichkeit.

Technik
1 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Westlicher Bodensee
Logo
Tour teilen
Karte
Flusserlebnis zwischen Bodensee und Aachquelle
mittel
Radfahren
54,26 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Startpunkt am Bahnhof Radolfzell führt die Radtour zunächst durch die Radolfzeller Innenstadt Richtung Norden. Bis kurz nach Stahringen folgen wir dem gut ausgebauten "Seehäsle-Radweg", der uns an den Buchenseen bei Radolfzell-Güttingen vorbei führt. Der Idyllisch am Waldrand gelegene Naturbadesee mit schöner Liegewiese und Kiosk lädt zu einer ersten Pause ein.
In Stahringen folgen wir den Wegweisern nach Wahlwies und weiter nach Orsingen. Vorbei am Stockfelder Hof führt uns der Radweg durch das Naturschutzgebiet Lagensteiner Durchbruchstal zu Schloss Langenstein mit einem sehenswerten Fasnachtsmuseum (wird gerade neu gestaltet). Über Eigeltingen geht es weiter nach Aach, zum Aachtopf, der größten Karstquelle Deutschlands.
Zwei Drittel des Wassers in der Aach stammen nicht aus Niederschlägen sondern aus der etwa 12 Kilometer Luftlinie entfernten Donauversinkung zwischen Immendingen und Fridingen. Ca. 20 Stunden benötigt es von dort, bis es im Aachtopf wieder an die Oberfläche tritt.
Ab hier folgen wir dem Flusserlebnispfad Hegauer Aach zurück nach Radolfzell. Der Flusserlebnispfad ist durch ein quadratisches blaues Schild mit weißer Welle gekennzeichnet. In Singen besteht die Möglichkeit, das letzte Wegstück mit dem Zug abzukürzen oder der Aach über Rielasingen, Worblingen, Bohlingen in ihren weitläufigen Mündungsbereich zwischen Moos und Radolfzell zu folgen, einem wichtigen Lebensraum, vor allem für die Vogelwelt.

Geologische Highlights

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Angemessene Kleidung nicht vergessen! Sonnen- und Regenschutz und vor allem ein Fahrradhelm sollten immer dabei sein. Es wird empfohlen, ausreichend Getränke und etwas Proviant dabei zu haben.

Sicherheitshinweise

Der Flusserlebnisweg ist sowohl für Rdfahrer wie für Fussgänger geeignet. Um angepasste und vorsichtige Fahrweise wird gebeten.

Anreiseinformationen
Anreise

Aus Richtung Stuttgart über die Autobahn A81, B33 neu. Aus Richtung Ulm oder über Ravensburg Bundesstraße B31 und B34 .
Aus Richtung Nürnberg und München über die Autobahn A96 Memmingen, Kempten, Lindau, dann weiter auf der Bundesstrasse B31 und B34.
Aus Richtung Frauenfeld über die A7 bis Kreuzlingen - Konstanz, dann weiter auf der Bundesstrasse B33. Aus Richtung Stein am Rhein über die Landstrasse L192. Aus Richtung Schaffhausen über E41/E54 bis Thayngen, dann weiter auf der B34, dannach auf der A81 Richtung Stuttgart und weiter über die B33 bis Ausfahrt Radolfzell.

In Radolfzell der Bahnhof Beschilderung folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Auf direktem Weg nach Radolfzell von Basel, Karlsruhe und Friedrichshafen (IRE oder RE). Von Stuttgart, Ulm, Zürich und Düsseldorf (ICE, IC, IRE oder RE), 1-2 Umstiege notwendig. Fahrpläne unter www.bahn.de.

Die Züge des Freizeitexpress Bodensee verbinden Stuttgart über die Gäubahn mit einer der attraktivsten Urlaubsregionen des Landes, dem Bodensee. Der Freizeitexpress „Bodensee“ stellt ganzjährig, der „Bodensee II“ im Sommer an Wochenenden eine Direktverbindung von Stuttgart nach Radolfzell/Konstanz her - mit Platz für bis zu 60 Fahrräder.

Parken

Parkhaus Bahnhof mit Parkschein, kostenfreier Parkplatz Messeplatz.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Neben dem Hohentwiel lockt in Singen auch das Landesgartenschaugelände direkt am Fluss. Und das Museum Arts&Cars (MAC)! Beides mit guter Gastronomie.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking