Wolfach - Auf historischen Pfaden
Fotos unserer User
Über den markanten Käpflefelsen und den Pavillon mit seiner fantastischen Aussicht auf das Kinzig- und Wolftal geht es zum alten Wallfahrtskirchlein St. Jakob. Von dort führt der Weg in den Ippichen, vorbei...
Über den markanten Käpflefelsen und den Pavillon mit seiner fantastischen Aussicht auf das Kinzig- und Wolftal geht es zum alten Wallfahrtskirchlein St. Jakob. Von dort führt der Weg in den Ippichen, vorbei an Klausenbauernhof und Abrahamshof, die beide schon vor dem Dreißigjährigen Krieg erbaut wurden. Über den Vorderlangenbach und den Vorstadtberg geht es zurück nach Wolfach. Im Ippichen lädt auf halber Strecke die Vesperstube des Bartleshofs zur Einkehr (Samstag ab 17.00 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 14.00 Uhr, für Gruppen ab 12 Personen nach Anmeldung).









Stadtmitte - Alte Post - Siechenwald - Pavillon - Jakobswald (Wallfahrtskapelle St. Jakob) - Vogtsbach - Schmelzegrün - Serrersteg - Bartelshof (Einkehrmöglichkeit Ruhetag Mo. im Winter auch Di) - Abrahamshof - Hirzebel - Vor Langenbach - Eckerlesbrunnen - Vorstadt - Stadtbrücke - Stadtmitte
Festes Schuhwerk empfehlenswert
Von Schramberg B462 bis Schiltach, ab Schiltach B294 bis Wolfach; von Villingen-Schwenningen B33 bis Hausach, ab Hausach B294 bis Wolfach, von Offenburg B33 bis Hausach, ab Hausach B294 bis Wolfach
Mit der SWEG stündlich von Offenburg und Freudenstadt bis Bahnhalt Wolfach.
Kostenlose Parkmöglichkeiten bei Bahnhof Wolfach, ca. 800 m vom Wolfacher Rathaus entfernt
Tourist-Information Wolfach
Hauptstr. 41
77709 Wolfach
Tel.: 07834/835353
Einkehmöglichkeit auf halber Strecke in der Vesprerstube "Bartleshof".
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.