Von Solnhofen nach Eichstätt
leicht
Radfahren 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Von Solnhofen nach Eichstätt
leicht
Radfahren
55,61 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Von Solnhofen nach Eichstätt

Distanz
55,61 km
Dauer
03:09 h
Aufstieg
162 hm
Seehöhe
385 - 413 m
Track-Download
Karte
Von Solnhofen nach Eichstätt
leicht
Radfahren
55,61 km

Unser Ziel ist Eichstätt - den Startpunkt kann man individuell wählen, je nach dem auf wie viele Kilometer man Lust hat. Für diese Tour sind mit Einkehr fünf bis sechs Stunden zu planen.Wir starten am...


Beschreibung

Unser Ziel ist Eichstätt - den Startpunkt kann man individuell wählen, je nach dem auf wie viele Kilometer man Lust hat. Für diese Tour sind mit Einkehr fünf bis sechs Stunden zu planen.
Wir starten am Bahnhof Solnhofen, dort sind außer den öffentlichen Parkplätzen, auch private des hiesigen Getränkemarkt. Dieser möchte angemessene 2 € für einen Tag parken. Solnhofen ist bekannt für den gleichnamigen Naturstein, dem Solnhofener Plattenkalk - dieser ist bei Wikipedia beschrieben.
Es geht Fluss abwärts los, nach ca. 3 km hat man einen schönen Blick auf die gegenüberliegenden 12 Apostel. Eine Liege lädt zum Verweilen ein, die wir aber erst am Rückweg nutzen.
Die nächste Station ist der 13. Apostel in Eßlingen, eine Gaststätte mit Biergarten. Für alle die erst um die Mittagszeit starten, eine Möglichkeit sich für die Reise zu stärken, mit Deftigem, leichten Salaten oder selbstgebackenen Kuchen.
Die Reise führt uns auf sehr abwechslungsreichen Fahrradwegen im Tal ohne wesentliche Steigungen nach Altendorf. Hier befindet sich eine kleine Kneippanlage am Gailachbach, diese ist für die Rückfahrt empfohlen als kleine Abkühlung.
Das nächste Highlight sind "Stromschnellen" nach dem Campingplatz Hagenacker. Man kann zusehen wie die Kanuten diese überwinden - die nicht immer ganz trocken am Ende sind.
Nach Dollnstein umfahren wir den Burgstein. Nach ein paar weiteren Kilometern fährt man nach Eichstätt ein. Vorbei geht es an der bekannten Realschule in Rebdorf, erblickt man nun die imposante Willibaldsburg auf der Anhöhe. Nach den Parklätzen am Freiwasser in Eichstätt, geht es über die neue Fußgängerbrücke und durch enge Gassen in die Eichstätter Altstadt. Am Willibadsbrunnen rechts, nach ein paar Metern ist auf der linken Seite unser Ziel, die Eisdiele Buonissimo. Nach einem großen Eisbecher kann die Rückreise beginnen.
Als Alternative zu einer Rückfahrt auf der gleichen Strecke, bietet es sich auch an, mit der Bahn zum Ausgangsort zurück zu fahren. So könnte man die Reise auch in Treuchtlingen beginnen.
GR24

Wegverlauf
Eßlingen
(404 m)
Siedlung
2,1 km
Altendorf
(400 m)
Dorf
5,5 km
St. Peter und Paul
(402 m)
Andachtsstätte
12,0 km
Wasserzell
(391 m)
Dorf
22,9 km
Rebdorf
(395 m)
Dorf
24,9 km
Eichstätt
(371 m)
Stadt
27,7 km
St. Peter und Paul
(402 m)
Andachtsstätte
43,6 km
Wegverlauf
Karte
Von Solnhofen nach Eichstätt
leicht
Radfahren
55,61 km
Beschreibung

Von Solnhofen an der Altmühl nach Eichstätt auf abwechslungsreicher Strecke

Wegbeschaffenheit
Asphalt (50%)
Schotter (50%)
Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Günter Ritzer
Erstellt am 26. Juni 2022
731 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Von Solnhofen nach Eichstätt
leicht
Radfahren
55,61 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Jura Fels
Jura Fels
GR24
"Stromschnellen" Hagenacker
"Stromschnellen" Hagenacker
GR24
Entlang der Altmühl bei Dollnstein
Entlang der Altmühl bei Dollnstein
Kirche Dollnstein
Kirche Dollnstein
Burgstein bei Dollnstein
Burgstein bei Dollnstein / Der ca. 45 Meter hohe Burgstein besteht im Wesentlichen aus den massiven Plattform-Kalkablagerungen mit einigen eingestreuten Schwammriffen, die an den Hängen der Plattformen wuchsen. Während die Kalkschichten der Wannen im Laufe der Zeit durch überlagernde Gesteinsschichten stark kompaktiert wurden, widerstanden die Riff- und Plattformkalke dem Gebirgsdruck und blieben als Tafeln und mächtigere Blöcke erhalten. Die Erosion präparierte diese härteren Partien bevorzugt heraus. Insbesondere an den Prallhängen der Flüsse – in diesem Falle der eiszeitlichen Urdonau – führte dies zu Felsfreistellungen.(Wikipedia)
Willibaldsburg in Eichstätt
Willibaldsburg in Eichstätt / Die Willibaldsburg ist eine um 1353 errichtete Spornburg in Eichstätt in Oberbayern. Sie war bis ins 18. Jahrhundert repräsentative Burg und Sitz der Eichstätter Fürstbischöfe. (Wikipedia)
Willibaldsburg in Eichstätt
Willibaldsburg in Eichstätt / Die Willibaldsburg ist eine um 1353 errichtete Spornburg in Eichstätt in Oberbayern. Sie war bis ins 18. Jahrhundert repräsentative Burg und Sitz der Eichstätter Fürstbischöfe. (Wikipedia)
Das Ziel
Das Ziel
Willibaldsburg
Willibaldsburg / Die Willibaldsburg ist eine um 1353 errichtete Spornburg in Eichstätt in Oberbayern. Sie war bis ins 18. Jahrhundert repräsentative Burg und Sitz der Eichstätter Fürstbischöfe. (Wikipedia)
Altmühl
Altmühl
Burgstein bei Dollnstein
Burgstein bei Dollnstein
Burgstein bei Dollnstein
Burgstein bei Dollnstein
Burgstein bei Dollnstein
Burgstein bei Dollnstein
Kneippanlage am Gailachbach
Kneippanlage am Gailachbach
Zuletzt getrackt vor 6 Tagen
Weginformationen
Alternativen

Die Tour kann individuell verlängert oder verkürzt werden durch die Wahl des Startpunkts.
Rückreise mit der Bahn.

Familientauglich

Ja

Schöne Aussicht

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Treckingrad, Wasserflasche

Anreiseinformationen
Anreise

Viele Startpunkte im Altmühltal kann man mit der Bahn erreichen.

Parken

Parkplätze sind für Touristen reichlich vorhanden. Für diese Reise ist der Parkplatz Bahnhof Solnhofen empfohlen.

Zusatzinfos & Tipps
Straßenreifen

Ja

Tipps

Im Vorfeld die Wegepunkte im Web suchen um sich zu informieren

Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking