W2: Zu den Rothenburger Mühlen
leicht
Wanderung 4,5
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
W2: Zu den Rothenburger Mühlen
leicht
Wanderung
11,07 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

W2: Zu den Rothenburger Mühlen

Distanz
11,07 km
Dauer
03:08 h
Aufstieg
159 hm
Seehöhe
330 - 430 m
Track-Download
Karte
W2: Zu den Rothenburger Mühlen
leicht
Wanderung
11,07 km

Der Rundweg führt uns zunächst in Richtung Süden durch die historische Altstadt, zur Rossmühle und dem Spitalhof. Außerhalb der Stadt geht es hinab ins Tauber– und Schandtaubertal. Wir folgen dem Rothenburger...


Beschreibung

Der Rundweg führt uns zunächst in Richtung Süden durch die historische Altstadt, zur Rossmühle und dem Spitalhof. Außerhalb der Stadt geht es hinab ins Tauber– und Schandtaubertal. Wir folgen dem Rothenburger Taubermühlenweg bis Detwang, vorbei an insgesamt 15 Mühlen. Zurück, an der Bronnenmühle vorbei, geht es wieder hinauf zur Stadt. Der Weg verläuft hauptsächlich auf asphaltierten Wegen. 

Wegverlauf
St John's Church
(412 m)
Andachtsstätte
0,2 km
Schlößlein
(355 m)
Siedlung
0,4 km
Spitalkirche Heiliger Geist
(409 m)
Andachtsstätte
0,9 km
Ehemalige Papiermühle
(366 m)
Flur/Gelände
4,6 km
St. Peter und Paul
(332 m)
Andachtsstätte
9,2 km
St James' Church
(423 m)
Andachtsstätte
10,8 km
Wegverlauf
Karte
W2: Zu den Rothenburger Mühlen
leicht
Wanderung
11,07 km
St John's Church
(412 m)
Andachtsstätte
0,2 km
Blick über das Taubertal
(406 m)
Aussichtspunkt
0,3 km
Schlößlein
(355 m)
Siedlung
0,4 km
Teufelskanzel
(398 m)
Aussichtspunkt
0,4 km
Spitalkirche Heiliger Geist
(409 m)
Andachtsstätte
0,9 km
Ehemalige Papiermühle
(366 m)
Flur/Gelände
4,6 km
Blick auf Rothenburg
(345 m)
Aussichtspunkt
6,6 km
Schlößlein
(355 m)
Siedlung
6,7 km
Ehemalige Stegmühle
(338 m)
Flur/Gelände
8,0 km
Detwang
(333 m)
Dorf
9,2 km
St. Peter und Paul
(332 m)
Andachtsstätte
9,2 km
St James' Church
(423 m)
Andachtsstätte
10,8 km
Rothenburg ob der Tauber
(430 m)
Stadt
11,1 km
Beschreibung

Die Mühlendichte im Taubertal ist europaweit einzigartig. Der Taubermühlenweg erschließt das wertvolle historische Vermächtnis für Wanderer.  

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Liebliches Taubertal
Die Tour W2: Zu den Rothenburger Mühlen wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
W2: Zu den Rothenburger Mühlen
leicht
Wanderung
11,07 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Startpunkt ist am Marktplatz, von hier der Hofbronnengasse folgen, am Ende der Gasse links in die Burggasse einbiegen, vorbei am Kriminalmuseum und der St. Johannis Kirche. Nach der Kirche geht es rechts in die Schmiedgasse, am Johannisbrunnen gleich wieder rechts hinab zur Eich. Innen entlang der Stadtmauer führt der Weg entlang des Hirschengässchen zum Kobolzeller Tor. Überqueren Sie die Steige und gehen die gegenüberliegende Treppe bis zur ersten Plattform hinauf und durchqueren rechts einen kleinen Durchgang in den Mühlacker. Der Weg führt entlang der Stadtmauer bis zur Rossmühle. Rechts an der großen Schafscheune geht der Weg zur Stöberleinsbühne und weiter in den Spitalhof. Durch den Torbogen das Spital verlassen, am Spitaltor vorbei und über den überdachten Wallgrabensteg dem Fußweg folgend. Links halten, am Torwärterhäuschen vorbei und die vom Taubertal hochführende Straße überqueren. Nun der Ausschilderung W2 auf dem Fußweg entlang der Staatsstraße bis zum Schwimmbadwäldchen bis zur Oberen Walkmühle folgen. Der Weg geht nun rechts um die Mühle herum auf den Taubertalweg. Nach der Brücke geht es scharf links ein Stück tauberaufwärts und dann steil hinauf auf den Natursteig. Der Steig führt nach rechts vom Taubertal in das naturbelassene Schandtaubertal bis zur Hammerschmiede. Den tief eingeschnittenen Tal flussabwärts folgen. Schandtauber weiter bis zur Mündung in die Tauber folgen. Links haltne, Schandtauber überqueren und weiter auf dem Taubertalweg spazieren. Der Tauberalweg mündet in die verkehrsreiche Staatsstraße (Vorsicht in den Kurven), überqueren und rechts halten. Doppelbrücke überqueren, Weg weiter am Topplerschlösschen vorbei. Bei der Fuchsmühle geht es auf den erhöhten Wanderweg an der Tauber entlang. An der Barbarossabrücke die Staatsstraße überqueren und dem Feldweg in Richtung Detwang folgen. Vorbei am Rothenburger Ballonstartplatz und an der Turnierwiese, gelangen wir über die alte Brücke in die Ortschaft Detwang. Am Dorfplatz halten wir uns links, passieren die romanische Kirche Sankt-Peter-und-Paul (Riemenschneideraltar) um danach zur Detwanger Dorfmühle zu gelangen.

Rückweg

Wir gehen auf dem Taubertalweg zurück zum Dorfplatz und überqueren diesen gerade aus. Ein geteerter Fußweg biegt bald rechts von der Straße ab und führt entlang des rechten Tauberufers. Den Weg weiter kommen wir an der Ludleinsmühle vorbei, in der heute das Mühlrad elektrischen Strom erzeugt. Die Tauber aufwärts gelangen wir ans andere Ende der Barabarossabrücke, hinter der sich die Bronnenmühle befindet. Jetzt geht es die Kurze Steige hinauf zur Stadtmauer. Oben angekommen halten wir uns rechts, überqueren unterhalb des Spielplatzes den Hang hinauf zum Klosterturm an dem wir über Treppen in die Stadt gelangen. Wir befinden uns nun in der Klosterweth, einer mittelalterlichen Feuerlöschstelle. Wir folgen dieser, an der Rückseite des Dominikanerinnenklosters entlang, überqueren die Klingengasse und gehen die Judengasse hinauf bis zur Deutschherrngasse, in die wir rechts abbiegen. Unser Weg führt uns direkt auf die Sankt-Jakobskirche zu, die wir links herum umrunden und auf den Grünen Markt gehen, an den bereits das Rathaus grenzt. Durch das große Tor am Rathaus gelangen wir zu den inneren Lichthöfen und können es bis zur Herrngasse durchqueren. Hier sehen wir linker Hand wieder unseren Startpunkt, den Herterichsbrunnen am Marktplatz.

Ausrüstung

festes und gut eingelaufenes Schuhwerk

Anreiseinformationen
Anreise

direkt an der A7 gelegen, Ausfahrt Rothenburg ob der Tauber

Öffentliche Verkehrsmittel

Stündlicher Anschluss mit der Deutschen Bahn an den Fernbahnhof Steinach, ca. 15 Gehminuten vom Bahnhof bis zum Marktplatz

Parken

Entlang des Mauerrings außerhalb der Altstadt gibt es mehrere Großparkplätze, von denen man in wenigen Gehminuten das Stadtzentrum erreichen kann. Alle Parkplätze sind mit Nummern gekennzeichnet und entsprechend ausgeschildert.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking