Iron Curtain Trail - Etappe 2: Halbturn - Fertőd

Logo Iron Curtain Trail - Etappe 2: Halbturn - Fertőd
Logo Iron Curtain Trail - Etappe 2: Halbturn - Fertőd
Tourdaten
59,92km
110 - 129m
Distanz
72hm
73hm
Aufstieg
04:21h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Die zweite Etappe des Iron Curtain Trails könnte man auch gut als die Reise von Schloss zu Schloss bezeichnen. Vom Schloss Halbturn führt die 60 km lange Route bis zum ungarischen Schloss Esterházy. Auf dem Weg dorthin passieren wir neben einer Reihe von eindrucksvollen Denkmälern zum Eisernen Vorhang, auch die malerische Landschaft des Neusiedler Sees.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Halbturn

Wegverlauf
Halbturn
Andau (120 m)
16,2 km
Cafe Gabis Treff
16,4 km
Alter ungarischer Grenzturm (geschlossen)
25,9 km
Wallern im Burgenland
38,0 km
Pfarrkirche hl. Matthäus
38,2 km
Kapelle Pamhagen "Maria-Lourdes"
40,0 km
Grenzlandhof Leyrer
40,5 km
Pamhagen (121 m)
41,9 km
Wirtshaus zum Türkenturm
42,0 km
Fertőújlak
49,6 km
Világ Királynője-templom
49,8 km
Mexikópusztai Betérő
49,8 km
Borsodi-dűlő madármegfigyelő torony
51,5 km
Gasthaus Gartner
53,7 km
Schrollen
58,0 km
Baross-telep
59,3 km
Fertőd
59,3 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Der zweite Abschnitt von insgesamt fünf Teilen des Iron Curtain Trail führt uns zum ersten Mal weiter über die ungarische Grenze. Zunächst radeln wir jedoch von Halbturn nach Andau. Hier bekommen wir die Gelegenheit zu Erleben wie es sich angefühlt haben mag am Eisernen Vorhang zu leben, wo wenige Kilometer Luftlinie ein völlig anderes Leben bedeuteten.Dort radeln wir auf der so genannten "Fluchtstraße" zum ehemaligen Grenzübergang am Einser-Kanal, der heute nur als einfacher Fluss erschneit, damals aber eine schier unüberwindbare Grenze darstellte. Entlang dieser Strecke befindet sich der "Skulpturenboulevard", eine einmalige Freiluftgalarie mit Skulpturen und Installationen aus Holz und Stein, geschaffen von Künstlern aus Österreich, Ungarn und der Slowakei. Der Grenzübergang gestaltet sich eben so eindrucksvoll. Dort befinden sich die berühmte "Brücke von Andau", die bereits als Filmkulisse diente und die Überreste der alten Grenzanlagen am Einser-Kanal. Damit sind wir aber noch nicht am Ende der Etappe angelangt. Es erwarten uns noch der Türkenturm in Pamhagen und das wunderschöne Schloss Esterházy in Fertőd.

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der zweiten Etappe des Iron Curtain Trail ist das beschauliche Halbturn im Burgenland. Wir verlassen den Ort über den Güterweg Halbturn-Lehendorfäcker. Der Beschilderung nach geht es vorbei an Wiesen und Feldern bis nach Andau. Mit etwas Glück entdecken wir hier Großtrappen, die in dieser Region heimisch sind. In Andau angelangt, fahren wir an der Pfarrkirche des Hl. Nikolaus vorbei, die durch eine außergewöhnliche Bauweise besonders heraussticht. Haben wir die Kirche passiert, folgen wir den braunen Wegweiser "Zur Brücke von Andau". Wir verlassen den Ort schließlich über den Dammweg und treffen nach wenigen Hundert Metern auf den Beginn des Skukpturenweges. Dieser zweigt nach links ab und wird in regelmäßigen Abständen von verschiedenen Kunstwerken gesäumt. Die Landstraße führt stets geradeaus, bis wir schließlich auf die Brücke von Andau und den Einser-Kanal treffen. Hier sollten wir uns einige Minuten Zeit nehmen und diesen historischen Grenzübergang bestaunen. Weiter geht es nun über die Brücke, ein gutes Stück am Einser-Kanal entlang und stets der Beschilderung folgend. Wir überqueren den Fluss erneut und biegen knapp einen Kilometer später in Richtung Wallern im Burgenland ab. Von dort geht es der Landstraße entlang nach Pamhagen. Der Wegverlauf führt durch den Ort hindurch. In Pamhagen kommen wir am Türkenturm, einem alten Glockenturm aus dem 17. Jahrhundert, vorbei. Immer der blauen Wegkennzeichnung folgend, geht es aus dem Dorf hinaus in Richtung des Neusiedler Sees. Wir radeln nun entlang der Grenze zum Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel und können die malerische Naturlandschaft bestaunen. Haben wir die Grenze zu Ungarn überschritten, sind es noch knapp 10 km bis zu unserem Tagesziel, dem ungarischen Ort Fertőd. Zum Abschluss einer gelungenen Tagesetappe können wir noch das bekannte Schloss Esterházy besuchen.

 

Höchster Punkt
129 m
Zielpunkt

Fertőd

Höhenprofil

Tipps

Der Besuch des Schloss Esterházy ist schon fast ein Muss. Neben dem Schloss ansich lohnt sich auch ein Besuch des dazugehörenden Resturants. Praktischerweise findet sich im Schlosshotel die ideale Übernachtungsmöglichkeit.


Anreise
Von Wien kommend auf der A4 Richtung Gyor bis zur Ausfahrt 56-Mönchhof und dort auf der Mönchhofer Landesstraße weiter bis nach Halbturn.

Von Bratislava auf die E58 und weiter bis zur A6 von dort den gleichen Weg nehmen wie von Wien kommend.

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der ÖBB zum Bahnhof Mönchhof-Halbturn. Von dort mit dem Rad über die Landstraße nach Halbturn. Weitere Informationen unter: www.oebb.at
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Bahnhof von Mönchhof-Halbturn.

 

 


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Iron Curtain Trail - Abschnitt Burgenland

mittel Fernradweg
297,82km | 1578hm | 20:50h