Entdecker Route - Weingärten & Kirschbäume

Logo Entdecker Route - Weingärten & Kirschbäume
Logo Entdecker Route - Weingärten & Kirschbäume
Tourdaten
4,24km
157 - 199m
Distanz
48hm
30hm
Aufstieg
01:06h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

ALTE TRADITION

Bereits in der Römerzeit wurde an den Hängen des Leithagebirges Wein angebaut. Viele Sonnenstunden, kalkhaltige Böden und die Nähe zum See sind ideale Bedingungen für besondere Weine. Weingärten sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft. Kleinflächiger, vielseitiger und naturnaher Weinbau in Kombination mit alten Obstbäumen und Wiesen kann Heimat für eine Vielzahl vonTier- und Pflanzenarten werden.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Jois

Wegverlauf
Hubertuskapelle
2,7 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Selten gemähte Wegesränder entwickeln sich zu schmalen Brachen, auf denen Kräuter und Gräser gedeihen und zur Blüte gelangen. Dieses sogenannte „Unkraut“ bietet vielen Tieren Nahrung und Lebensraum. Für viele nützliche Bestäuber eine wichtige Tankstelle.

Der Kirschenanbau in der Naturparkregion begann im 18. Jahrhundert auf Wein- und Ackerflächen. Früher gab es bis zu 15.000 Bäume in jedem Dorf, heute sind noch ca. 10.000 Kirschbäume mit mehr als 20 verschiedenen Sorten in der gesamten Region erhalten.

Die Heidelerche gilt in Österreichals seltener und nur lokal vorkommender Brutvogel mit rückläufigem Bestand. An den reich strukturierten Hängen des Leithagebirges ist sie aber noch regelmäßiger Brutvogel. Den Winter verbringt sie im Mittelmeergebiet.

Die bis zu 2 m hohe, imposante Pracht-Königskerze kommt nur lokal in Ostösterreich vor. Ihr Hauptverbreitungs gebietliegt in Südosteuropa. Hier ist sie aber häufig in Wiesen und an Wegrändern zu finden. Der elastische Stängel wurde früher als Spazierstock benutzt.

In den Weingarten führen den Bluthänfling die Beikräuter, deren Samen seine Hauptnahrungsquelle ausmachen. Er brütet aber auch direkt in den Weinstöcken. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft sind seine Beständein Österreich stark gesunken.

Höchster Punkt
199 m
Zielpunkt

Jois

Höhenprofil

Zusatzinfos

KONTAKT:

Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge

Tel.: +43 2683 5920

www.neusiedlersee-leithagebirge.at


Anreise

Details zur Anreise finden Sie hier: Route berechnen

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn:

Der Neusiedler See ist mit der Bahn einfach & komfortabel erreichbar. Egal, ob Sie aus der Schweiz, Deutschland, dem Westen oder Süden Österreichs anreisen: Sie können ganz entspannt am Hauptbahnhof Wien umsteigen. Die Regionalzüge der ÖBB bringen Sie in nur knapp 40 Minuten zum Bahnhof Neusiedl am See, wo auch abgestimmte Bus- und Bahnverbindungen nach Weiden am See angeboten werden.

Fahrplanauskunft: ÖBB

Parken

Bruckergasse, Kilometer 1,3 7093 Jois


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Königsberg-Route

mittel Wanderung
8,29km | 141hm | 02:30h

Ruster Vorberge

mittel Wanderung
15,65km | 301hm | 03:00h

Wandern im Nationalpark: ECKARTSAUER DONAURUNDE

leicht Wanderung
8,31km | 24hm | 02:00h