
Sassweg - von Malbun zum Sass-Seelein

- Kurzbeschreibung
-
Der Sass-Weg beim Höhenort Malbun ist ein gut präparierter Rundwanderweg, der sich zu jeder Jahreszeit lohnt: in Gespräche vertieft, allein in Gedanken oder mit kleinen Kindern auf dem »Märchenweg«.
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Start / Ziel Malbun (1.600 m), Parkplätze am unteren Ortseingang
- Wegverlauf
-
Malbun0,1 kmMalbun3,5 kmMalbun4,0 km
- Beschreibung
-
Der Sass-Weg beim Höhenort Malbun ist ein gut präparierter Rundwanderweg, der sich zu jeder Jahreszeit lohnt: in Gespräche vertieft, allein in Gedanken oder mit kleinen Kindern auf dem »Märchenweg«.
Vom Parkplatz am Ortsrand von Malbun geht es hinauf zur weithin sichtbaren Friedenskapelle, dem höchstgelegenen Gotteshaus Liechtensteins, am Fuß des Ochsenkopfmassivs. Architekt Johannes Hugentobler passte den hellen Steinbau ausgezeichnet der dahinter aufragenden Bergkulisse an, Josef Seger schuf 1962 das Mosaik »Sennen-Ave«, eine Darstellung des Triesenberger Älpler-Gebetsrufs. Von der Friedenskapelle führt der Sass-Weg – der häufig anzutreffende Name leitet sich vom Lateinischen »saxum« ab: Felsgestein – in sachtem
Anstieg durch Wälder und schwingt sich über terrassenartige Weideböden mit Wasserstellen wie dem Weierböda. Beim Sass-Seelein, einem Picknicksee, befi ndet sich eine Grillstelle in bester Aussichtslage. Am See endet der auch für Kinderwagen geeignete Weg, und auf einem Almweg führt der Sass-Weg gemächlich über die Alp Sass hinab zur Schneeflucht. Von dort geht es zurück in den Ferien- und Wintersportort Malbun. - Höchster Punkt
- 1.735 m
- Rast/Einkehr
-
Grillstelle beim Sass-Seelein
- Kartenmaterial
-
Wanderkarte Liechtenstein, Tourenguide Liechtenstein
- Anreise
-
Bushaltestelle Malbun der Linie Vaduz – Triesenberg – Malbun, www.lba.li
Wegbeschaffenheit
-
Alpenregion Vorarlberg
2875
-
Liechtenstein
1005
-
Malbun
257