Dreiland Radregion - Zwischen Natur und Kultur
schwer
Fernradweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Dreiland Radregion - Zwischen Natur und Kultur
schwer
Fernradweg
209,46 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Dreiland Radregion - Zwischen Natur und Kultur

Distanz
209,46 km
Dauer
14:55 h
Aufstieg
1.119 hm
Seehöhe
214 - 595 m
Track-Download
Karte
Dreiland Radregion - Zwischen Natur und Kultur
schwer
Fernradweg
209,46 km

Der Dreiland-Radweg ist ein Muss hier im Dreiland. Ob Sie lieber ausgedehnte Radwanderungen unternehmen, gern Tagesausflüge mit dem Fahrrad machen oder eher sportlich unterwegs sind, Sie werden diesen...


Beschreibung

Der Dreiland-Radweg ist ein Muss hier im Dreiland. Ob Sie lieber ausgedehnte Radwanderungen unternehmen, gern Tagesausflüge mit dem Fahrrad machen oder eher sportlich unterwegs sind, Sie werden diesen außergewöhnlichen Radweg, auf dem Sie mühelos die Grenzen dreier Länder überschreiten, in jedem Fall lieben.

An der Kreuzung aller Wege der Antike gelegen ist das Dreiland auch eine sehr wichtige Kreuzung von Wasserwegen, über denen der majestätische Rhein thront. So radeln Sie in aller Ruhe und Sicherheit auf alten Treidelpfaden, die Sie quer durch einen Teil des riesigen Staatsforsts von Hardt führen, einen echten Rheinwald.

Zögern Sie nicht, einige Umwege durch Städte und Dörfer des Dreilands zu unternehmen und die einheimische Bevölkerung kennenzulernen. Sie haben die einzigartige Gelegenheit, drei unterschiedliche Kulturen zu entdecken, die alle drei in irgendeiner Weise geprägt sind vom Rhein.

https://www.youtube.com/watch?v=vYcPy6bsdps

https://www.dreilandradregion.de/

 

Wegverlauf
Église Saint-Michel et Saint-Sébastien
(220 m)
Andachtsstätte
25,7 km
Röttler Kirche
(340 m)
Andachtsstätte
65,1 km
Römisch-katholische Kirche St. Agatha
(341 m)
Andachtsstätte
94,2 km
Fortified Church of St. Arbogast
(294 m)
Andachtsstätte
130,3 km
Katholische Kirche St. Laurentius
(376 m)
Andachtsstätte
155,0 km
Église Saint-Martin
(340 m)
Andachtsstätte
173,8 km
Église Saint-Léger
(285 m)
Andachtsstätte
195,6 km
Wegverlauf
Karte
Dreiland Radregion - Zwischen Natur und Kultur
schwer
Fernradweg
209,46 km
Mülhausen
(239 m)
Stadt
0,0 km
Illzach
(233 m)
Stadt
4,5 km
Insel
(229 m)
Flur/Gelände
6,5 km
Baldersheim
(229 m)
Dorf
9,1 km
Brueckengarten
(228 m)
Flur/Gelände
9,3 km
Battenheim
(226 m)
Dorf
11,3 km
Ottmarsheim
(221 m)
Dorf
20,8 km
Hartfeld oben am Muelhauser Weg
(222 m)
Flur/Gelände
24,9 km
Hôtel Restaurant de la Poste
(220 m)
Restaurant
25,4 km
Banzenheim
(221 m)
Dorf
25,6 km
Église Saint-Michel et Saint-Sébastien
(220 m)
Andachtsstätte
25,7 km
Beim Gallsteinacker
(218 m)
Flur/Gelände
27,6 km
Eichwald
(217 m)
Dorf
27,7 km
Neuenburg am Rhein
(230 m)
Stadt
28,9 km
Bad Bellingen
(251 m)
Dorf
39,4 km
Prälat-Hebel-Kirche
(247 m)
Andachtsstätte
43,1 km
Heilig-Kreuz-Kapelle
(249 m)
Andachtsstätte
43,1 km
Schliengen
(250 m)
Dorf
43,4 km
Krone
(265 m)
Restaurant
46,4 km
Liel
(275 m)
Dorf
46,6 km
Augstuden
(374 m)
Flur/Gelände
49,1 km
Riedlingen
(310 m)
Dorf
50,2 km
Gasthaus Sonne
(314 m)
Restaurant
50,3 km
Bohl
(326 m)
Flur/Gelände
50,6 km
Allmendzweig
(359 m)
Flur/Gelände
51,4 km
Kandern
(346 m)
Bahnhof
51,9 km
Kandern
(352 m)
Stadt
52,1 km
Rechtenmatt
(336 m)
Flur/Gelände
53,0 km
Untere Au
(335 m)
Flur/Gelände
53,3 km
Wallenbrunnen
(324 m)
Flur/Gelände
54,0 km
Hammermatt
(315 m)
Flur/Gelände
54,9 km
Hammerstein
(319 m)
Dorf
55,3 km
Landgasthof Krone
(311 m)
Restaurant
56,2 km
Wollbach
(305 m)
Dorf
57,9 km
Schallbach
(308 m)
Dorf
60,6 km
Am Weißen Stein
(308 m)
Siedlung
61,4 km
Bruckrainhof - Vesperstube, Cafe, Hofladen
(285 m)
Restaurant
62,2 km
Rümmingen
(297 m)
Dorf
62,9 km
Röttler Kirche
(340 m)
Andachtsstätte
65,1 km
Rötteln
(341 m)
Siedlung
65,2 km
Röttelnweiler
(315 m)
Siedlung
65,8 km
Lörrach
(294 m)
Stadt
66,9 km
Brombach
(311 m)
Stadtteil
69,0 km
Ottwangen
(379 m)
Dorf
73,8 km
Niedereichsel
(352 m)
Dorf
77,3 km
Zum Engel
(294 m)
Restaurant
80,0 km
Degerfelden
(292 m)
Stadtteil
80,1 km
Warmbach
(280 m)
Stadtteil
82,8 km
Rheinfelden (Baden)
(280 m)
Stadt
84,5 km
Rheinfelden
(274 m)
Stadt
85,3 km
Möhlin
(308 m)
Bahnhof
89,8 km
Weidenpark
(308 m)
Stadtviertel
90,6 km
Möhlin
(310 m)
Stadt
90,7 km
Römisch-katholische Kirche St. Agatha
(341 m)
Andachtsstätte
94,2 km
Zeiningen
(342 m)
Dorf
94,4 km
Zuzgen
(377 m)
Dorf
97,5 km
Hellikon
(414 m)
Dorf
100,2 km
Hägli
(565 m)
Flur/Gelände
103,7 km
Röti
(541 m)
Flur/Gelände
104,0 km
Hemmiken
(492 m)
Dorf
104,6 km
Matten
(475 m)
Flur/Gelände
105,1 km
Stiegelmatt
(466 m)
Flur/Gelände
105,5 km
Ormalingen
(423 m)
Dorf
107,5 km
Gelterkinden
(404 m)
Dorf
109,2 km
Böckten
(389 m)
Dorf
110,3 km
Rebacker
(399 m)
Flur/Gelände
111,3 km
Sissach
(375 m)
Dorf
112,9 km
Itingen
(367 m)
Dorf
114,7 km
Steinecht
(344 m)
Flur/Gelände
115,2 km
Lausen
(330 m)
Dorf
117,2 km
Pfauenhof
(315 m)
Stadtviertel
119,1 km
Liestal
(327 m)
Stadt
119,8 km
Reformierte Kirche Liestal
(325 m)
Andachtsstätte
120,0 km
Liestal
(327 m)
Bahnhof
120,4 km
Kreuzboden
(315 m)
Stadtviertel
120,9 km
Frenkendorf-Füllinsdorf
(311 m)
Bahnhof
122,7 km
Frenkendorf
(337 m)
Dorf
122,8 km
Hülften
(300 m)
Flur/Gelände
124,6 km
Pratteln
(296 m)
Stadt
126,3 km
Röm.-kath. Kirche
(291 m)
Andachtsstätte
126,6 km
Lachmatt
(287 m)
Restaurant
128,0 km
Muttenz
(292 m)
Stadt
129,9 km
Fortified Church of St. Arbogast
(294 m)
Andachtsstätte
130,3 km
Rütihardhof
(277 m)
Flur/Gelände
132,6 km
Münchenstein
(297 m)
Stadt
133,8 km
Arlesheim
(335 m)
Dorf
136,7 km
Reinach
(303 m)
Stadt
137,0 km
Dornach
(338 m)
Dorf
138,4 km
Oberdornach
(337 m)
Stadtviertel
138,6 km
Mondial
(338 m)
Restaurant
138,7 km
Saffret
(334 m)
Stadtviertel
138,9 km
Öpfelsee
(299 m)
Stadtviertel
139,7 km
Aesch
(315 m)
Stadt
141,1 km
Brügglisgass
(344 m)
Flur/Gelände
145,2 km
Ettingen
(331 m)
Dorf
146,2 km
Witterswil
(338 m)
Dorf
148,3 km
Bättwil
(360 m)
Dorf
149,6 km
Ob dem Flühweg
(398 m)
Flur/Gelände
151,7 km
Flühweg
(390 m)
Flur/Gelände
151,7 km
Leimen
(366 m)
Dorf
152,4 km
Im Rauss
(359 m)
Flur/Gelände
153,9 km
Calvados (FGV Rodersdorf)
(370 m)
Restaurant
154,2 km
Katholische Kirche St. Laurentius
(376 m)
Andachtsstätte
155,0 km
Rodersdorf
(391 m)
Dorf
155,0 km
Geberstell
(428 m)
Flur/Gelände
158,5 km
The backstage
(399 m)
Restaurant
160,8 km
Caveau du Musée Paysan
(399 m)
Restaurant
160,9 km
Oltingen
(400 m)
Dorf
160,9 km
Lehguebel
(407 m)
Flur/Gelände
161,8 km
Moosmatten
(395 m)
Flur/Gelände
164,3 km
Buchsweiler
(398 m)
Dorf
164,8 km
Dürmenach
(365 m)
Dorf
167,9 km
Église Saint-Georges
(371 m)
Andachtsstätte
168,5 km
Roppenzweiler
(359 m)
Dorf
169,6 km
Ottermatten
(355 m)
Flur/Gelände
170,8 km
Le Dennach
(357 m)
Stadtviertel
171,2 km
Waldighofen
(365 m)
Dorf
171,5 km
Oberdorf
(343 m)
Stadtteil
173,2 km
Grenzingen
(341 m)
Stadtteil
173,7 km
Église Saint-Martin
(340 m)
Andachtsstätte
173,8 km
Illtal
(339 m)
Dorf
173,8 km
Luetzelfeld auf die Strasse
(341 m)
Flur/Gelände
174,5 km
Henflingen
(340 m)
Stadtteil
175,2 km
Hanflaendermatten
(334 m)
Flur/Gelände
175,9 km
Schirgarten
(326 m)
Flur/Gelände
176,6 km
Prissmatten
(325 m)
Flur/Gelände
176,8 km
Église Sainte-Croix
(332 m)
Andachtsstätte
177,1 km
Bettendorf
(334 m)
Dorf
177,3 km
Kapellen Matten
(322 m)
Flur/Gelände
178,1 km
Auberge des Trois Vallées
(318 m)
Restaurant
179,0 km
Hirsingen
(320 m)
Dorf
179,2 km
Hohrain
(316 m)
Flur/Gelände
180,3 km
Bollenmuehle
(304 m)
Flur/Gelände
181,7 km
Hirzbach
(311 m)
Dorf
181,8 km
Carspach
(303 m)
Dorf
184,5 km
Altkirch
(295 m)
Dorf
187,3 km
Saint-Morand
(282 m)
Stadtviertel
187,9 km
Karchelacker
(283 m)
Flur/Gelände
189,7 km
Wittersdorf
(283 m)
Dorf
190,4 km
Neuematten
(277 m)
Flur/Gelände
191,4 km
Walheim
(271 m)
Dorf
192,7 km
Lümschweiler
(307 m)
Dorf
194,5 km
Église Saint-Léger
(285 m)
Andachtsstätte
195,6 km
Tagolsheim
(267 m)
Dorf
195,9 km
Illfurth
(265 m)
Dorf
197,5 km
Guinguette
(258 m)
Restaurant
198,5 km
Neben dem Kanal
(255 m)
Flur/Gelände
199,8 km
Illgasse
(252 m)
Flur/Gelände
201,5 km
Zillisheim
(252 m)
Dorf
201,8 km
Bisgaertle
(251 m)
Flur/Gelände
202,3 km
Mülhausen
(239 m)
Stadt
208,9 km
Beschreibung

Das Überschreiten von Grenzen war noch nie so einfach! Ob Sie nun ein begnadeter Sportler sind oder lieber gemütlich durch die Region radeln, bewegen Sie sich nach Lust und Laune und je nach Ihrem Niveau durch die Grenzregion.

Technik
5 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Visit Alsace
Logo
Tour teilen
Karte
Dreiland Radregion - Zwischen Natur und Kultur
schwer
Fernradweg
209,46 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Auf der deutschen Seite fahren Sie über die sonnigen Hügel und Weinberge des Markgräflerlands. Unerschrockene können sich auch an den Abhängen des Dinkelbergs versuchen, freie Sicht auf das gesamte Rheintal inklusive.

Auf der Seite des Schweizer Jura können Sie ebenfalls aus der Höhe dichte Wälder, malerische Landschaften mit Kirschbäumen und Blumen bewundern, die den Frühling im Aargau verkünden.

Vom Schweizer zum Elsässischen Jura ist es nur ein Katzensprung: blühende Dörfer mit hübschen elsässischen Fachwerkhäusern, alten Wegkreuzen und typischen Kirchen, eine grüne Hügellandschaft – all das bietet der Sundgau, und all das nehmen Sie in Ihrem Handgepäck auch wieder mit nach Hause.

An der Kreuzung aller Wege der Antike gelegen ist das Dreiland auch eine sehr wichtige Kreuzung von Wasserwegen, über denen der majestätische Rhein thront. So radeln Sie in aller Ruhe und Sicherheit auf alten Treidelpfaden, die Sie quer durch einen Teil des riesigen Staatsforsts von Hardt führen, einen echten Rheinwald.

Zögern Sie nicht, einige Umwege durch Städte und Dörfer des Dreilands zu unternehmen und die einheimische Bevölkerung kennenzulernen. Sie haben die einzigartige Gelegenheit, drei unterschiedliche Kulturen zu entdecken, die alle drei in irgendeiner Weise geprägt sind vom Rhein.

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Bevor sie gehen:

Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrrad in einem einwandfreien mechanischen Zustand befindet, ganz zu schweigen von den Reifen und Bremsen. Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad korrekt an Ihre Körperform angepasst ist. Das Tragen eines Helmes wird dringend empfohlen. Nehmen Sie ein Reparaturset mit. Denken Sie daran, dass das Highway Traffic Act für Radfahrer unter allen Umständen gilt. Fahren Sie niemals auf mehr als zwei Fahrspuren auf einmal und ziehen Sie sich bei Bedarf auf eine einzige Fahrspur zurück. Respektieren Sie andere Teilnehmer, wie du möchtest, dass sie dich respektieren. Wählen Sie eine Route, die Ihren körperlichen Fähigkeiten entspricht Informieren Sie Ihre Familie und Freunde über Ihre Reiseroute. Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen Ein Erste-Hilfe-Kasten ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber sehr nützlich sein. Seien Sie informiert und halten Sie die Notfallnummern parat Respektieren Sie die Umwelt, indem Sie Ihre Lebensmittelverpackung nicht auf die Straße werfen. Wenn Sie bei Einbruch der Dunkelheit zurückkehren, stellen Sie sicher, dass Sie sehen können und auch gesehen werden

Sicherheitshinweise

Damit Sie Ihre Reise im Dreiländereck entspannt genießen können, bitten wir Sie, folgende Ratschläge vor der Abreise zu beherzigen.

 Denken Sie daran, einen gültigen Lichtbildausweis auf der Reise mitzuführen. Die Route ist grenzüberschreitend. Vergessen Sie nicht, ausreichend Wasser und Verpflegung mitzunehmen. Informieren Sie sich vor der Reise über die Wetterbedingungen und tragen Sie angemessene Kleidung. Packen Sie notfalls Regenschutz und Sonnencreme ein. Planen Sie Ihre Reiseroute im Voraus, um diese der körperlichen Verfassung aller Mitreisenden anzupassen. Seien Sie vorausschauend und überschätzen Sie sich nicht. Zu Ihrer Sicherheit wird das Tragen eines Helmes empfohlen. Prüfen Sie Ihr Fahrrad vor der Tour auf technische Mängel und stellen Sie sicher, dass es in ordnungsgemäßem Zustand ist (Beleuchtung, Rückstrahler, Klingel, Bremsen). Vergessen Sie Ihr Mobiltelefon nicht und denken Sie daran, es vor Ihrer Reise aufzuladen. Schließlich beachten Sie die verschiedenen Währungen. In Deutschland und Frankreich wird mit dem Euro (EUR) bezahlt und in der Schweiz mit Schweizer Franken (CHF).

 

Notfallnummer

Wählen Sie die 112 für jeden Notfall, der einen Krankenwagen, die Feuerwehr oder die Polizei erfordert. Dies ist eine kostenlose europäische Nummer, die auch in der Schweiz gültig ist.

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto

In der Dreilandregion laufen zahlreiche französische, deutsche und schweizerische Autobahnen zusammen.

Von der französischen Seite kommt man von Paris / Straßburg über die A35 und von Lyon / Belfort über die A36 in die Region.

Von Deutschland aus nimmt man die A5 von Karlsruhe / Freiburg.

Aus der Schweiz bringen einen die A2 und die A3 nach Basel.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug

Die Städte Mulhouse, Saint-Louis, Basel und Lörrach sind erreichbar mit dem französischen TGV und TER. Zahlreiche weitere Städte sind ebenfalls an das Zugnetz angeschlossen. Informationen und Reservierungen unter:

Deutsche Bahn SBB Schweiz SNCF Frankreich

Ungefähre Fahrzeiten

Paris-Mulhouse (3 Std.) Lyon-Mulhouse (3 Std.) Genf-Basel (2 Std. 50 Min.) Zürich-Basel (1 Std.) Karlsruhe-Basel (1 Std. 45 Min.) Karlsruhe-Lörrach (2 Std.)

 

Mit dem Fahrrad im Zug

In zahlreichen Zügen können Fahrräder gratis oder mit Reservierung mitgenommen werden. Die Konditionen variieren je nach Netz. Informieren Sie sich vor Abfahrt:

Französisches Schienennetz (Réseau ferroviaire) der SNCF et TER de la région Grand Est

Schweizer Schienennetz

Die Bahn in Deutschland

Nähere Informationen über die in Baden-Württemberg verkehrenden Züge

Trinationale S-Bahn Basel zwischen Basel/Weil am Rhein und Zell im Wiesental.

 

Mit dem Flugzeug

Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg ist ein internationaler Flughafen. Zwischen Basel und zahlreichen europäischen Städten gibt es jeden Tag Flüge.

Shuttlebusse bringen Reisende in nur 10 bzw. 20 Minuten zum Bahnhof von Saint-Louis und Basel.

Außerdem kann man bei verschiedenen Agenturen vor Ort auch einen Mietwagen nehmen oder ein Taxi.

 

Mit dem Bus

Mehrere Busunternehmen sind in der Dreilandregion tätig.

Für lange Strecken: FlixBus, Eurolines

Für regionale Fahrten: Routenplanung in Baden-Württemberg, Strecken in der Nordostschweiz, Strecken in der Region Grand Est

Zu grenzüberschreitenden Fahrten in der Dreilandregion informiert Sie TriRegio. Sie können ein Ticket kaufen, das in den Tarifzonen der Grenzregion aller drei Länder gilt.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

www.dreilandradregion.de

www.radfahrenimelsass.de

Bei Fragen zu Ihrem Radausflug oder über die Region steht unser Beratungsteam Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

FRANKREICH

Office de tourisme du Pays de Saint-Louis
81 rue Vauban
68128 Village-Neuf
+ 33 3 89 70 04 49
www.saintlouis-tourisme.fr
Office de tourisme du Sundgau à Ferrette
1a rue de la 1ère armée
68480 Ferrette
33 (0)3 89 08 23 88
www.sundgau-sud-alsace.fr
Office de tourisme du Sundgau à Altkirch
13 rue du château
68130 Altkirch
+33 (0)3 89 40 02 90
www.sundgau-sud-alsace.fr
Office de Tourisme et des Congrès de Mulhouse
1 avenue Robert Schumann
68100 Mulhouse
+33 (0)3 89 35 48 48
www.tourisme-mulhouse.com
 

DEUTSCHLAND

Tourist-Information Bad Bellingen
Badstraße 14
79415 Bad Bellingen
+49 (0)7635 8080
www.bad-bellingen.de
Tourismus– und Kulturamt Bad Säckingen
Waldshuter Straße 20
79713 Bad Säckingen
+49 (0)7761-5683-0
www.badsaeckingen.de/de/startseite
Tourist-Information Efringen-Kirche
Hauptstraße 26
79588 Efringen-Kirchen
+49 (0)7628-806-0
www.efringen-kirchen.de/startseite.html
Tourist-Information Kandern
Hauptstraße 18
79400 Kandern
+49 (0)76 26 / 899 - 0
www.kandern.de/index.php
Tourist-Information Lörrach
Basler Straße 170
79539 Lörrach
+49 (0)7621 415-0
www.loerrach.de/Tourismus
Tourist-Information Müllheim
Wilhelmstraße 14
79379 Müllheim
+49 (0)76 31 / 801 500
www.muellheim-touristik.de
Tourist-Information Neuenburg am Rhein
Rathausplatz 57
9395 Neuenburg am Rhein
+49 (0)7631-9318038
www.neuenburg.de/Startseite.html
Tourist-Information Rheinfelden (Baden)
Karl-Fürstenberg-Straße 1779618 Rheinfelden (Baden)
+49 (0)7623/966 87-20
www.tourismus-rheinfelden.de/de/
Tourist-Information Schopfheim
Hauptstraße 23
79650 Schopfheim
+49 (0)7622 / 396-0
www.schopfheim.de/de/Entdecken-Geniessen/Tourist-Info

 

SCHWEIZ

Tourist Information Basel Tourismus am Barfüsserplatz
Steinenberg 14
4051 Basel
+41 61 268 68 68
www.basel.com/fr
Baselland Tourismus
Haus der Wirtschaft - Hardstrasse 1
4133 Pratteln
+41 61 927 65 44
www.baselland-tourismus.ch
Tourist-Information Sissach
Bergladen Dietisberg - Hauptstrasse 64
4450 Sissach
+49 (0)7635 8080
www.baselland-tourismus.ch/
Tourist Information Liestal
Poetenäscht - Rathausstrasse 30
4410 Liestal
+41 61921 01 25
www.baselland-tourismus.ch
Tourismus Rheinfelden
Marktgasse 16
4310 Rheinfelden
+41 61 835 52 00
www.tourismus-rheinfelden.ch

 

Tipps

Wenig schattig

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking