Eggberg
Von Litzirüti geht man in südöstlicher Richtung dem alten Weg am Bach entlang bis zum Eggelti und weiter zum Dörfji (1658 m ü. M.), der ersten Walsersiedlung St. Antöniens, welche heute drei kleine Gebäude...
Von Litzirüti geht man in südöstlicher Richtung dem alten Weg am Bach entlang bis zum Eggelti und weiter zum Dörfji (1658 m ü. M.), der ersten Walsersiedlung St. Antöniens, welche heute drei kleine Gebäude umfasst. Beim Dörfji überquert man den Bach und steigt Richtung des sagenumworbenen Schlangenstein, um dann am Waldende rechts hoch zu ziehen. Südwestwärts haltend erreichen man auf 1941m die Jenazer Alp (Säss). Von dieser Hirtenhütte geht die Route in südlicher Richtung zu Pkt. 2204. Über den Grat wird der Gipfel des Eggberg erreicht. Die Abfahrt ins Gafiental erfolgt im Bereich der Aufstiegspur.
Achtung! Die Hänge in Richtung St. Antönien dürfen nicht befahren werden - es handelt sich um die Wildruhezone Eggberg-Ischa. Danke, dass du die Natur respektierst!

St. Antönien Litzirüti (1460 m ü. M.) - Engi - Dörfji - Schlangenstein (1739 m ü. M.) - Jenazer Alp (Säss) - Eggberg (2201 m ü. M.)
Skitouren bedürfen eine gute Vorbereitung (Ausbildung / Ausrüstung etc.) und sind nur bei günstiger Wetter- und Lawinensituation zu unternehmen.
Die Ski- und Schneeschuhrouten sind als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Routenangaben wird keine Gewähr übernommen. Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der Informationen aus den Routendaten ereignen, wird jede Haftung abgelehnt. Der Routenverlauf ist stets vor jeder Tour in der entsprechenden Literatur zu studieren. Eine detaillierte Tourenplanung wird dringend empfohlen. Das Ausüben des Skitourensportes im alpinen Gelände erfolgt auf eigene Gefahr.
Aktuelle Informationen zur Lawinensituation: www.slf.ch
Über die A13 und die N28 bis nach Küblis, dort der Luzeinerstrasse nach Pany / St. Antönien folgen.
Mit der Rhätischen Bahn RhB nach Schiers oder Küblis und mit dem Postauto nach St. Antönien Rüti oder Platz. (Fahrplanfeld 90.218 oder 90.222) Ab St. Antönien Platz ca. 20 Minuten zu Fuss entlang der Bergstrasse bis nach Rüti.
In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig. Auf den Parkplätzen kann mit Bargeld, Parkingpay-App, Easy-Park oder Twint bezahlt werden. Der letzte Parkplatz (P5) befindet sich bei St. Antönien Rüti.
Feldweg 19
CH-7233 Jenaz
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info
Bei ausgezeichneten Sulzschneeverhältnissen lohnt sich die Abfahrt in Richtung Ascherina (auf Wildruhezonen achten).
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.