Tourdaten
203,26km
229
- 850m
4.310hm
4.487hm
59:04h

- Kurzbeschreibung
-
Wandern auf den Spuren der gemeinsamen Geschichte
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
Budweis (381 m)Školka3,2 kmRuden3,3 kmWiederpolen4,3 kmU mlýna4,4 kmPlav6,9 kmRadomyšle7,3 kmDoudleby9,7 kmsv. Vincenc10,0 kmpramen sv. Barbory10,1 kmSv. Barbora - 161810,1 kmVodopád U Mareše11,1 kmDolní Stropnice12,0 kmHamr13,2 kmGetsemanská zahrada14,3 kmU pusté vsi14,6 kmStádní brána14,7 kmPoslední večeře Páně14,9 kmLoučení15,3 kmŘímov15,7 kmKaple15,9 kmNa hájcích16,5 kmKladiny17,1 kmHrachovy Hory18,9 kmSedlce19,6 kmSvachov22,7 kmWeleschin25,1 kmPod horou26,7 kmDlouhá27,3 kmNa vršcích30,4 kmRozpoutí32,2 kmPořešín34,0 kmSmrhov37,9 kmU luhu38,7 kmOemau39,9 kmZikeš41,5 kmMlýn u Dubu42,1 kmPflanzen45,9 kmKaplitz47,7 kmArcha, kostel Českobratrské církve evangelické47,9 kmSkoronice53,6 kmSchömersdorf56,9 kmsv. Ondřeje59,6 kmReichenau an der Maltsch59,6 kmUnterhaid62,0 kmOppolz69,1 kmZettwing73,0 kmZettwing73,3 kmMairspindt75,7 kmGasthaus Anzinger77,1 kmPfarrkirche Windhaag77,1 kmWindhaag (723 m)77,3 kmScheibenfeld77,6 kmSchmollfeld77,7 kmAufeld78,0 kmGasthof zum Waldlehrpfad79,7 kmPieberschlag79,8 kmOberpaßberg83,4 kmUnterpaßberg84,8 kmTeichstüberl88,2 kmBlumauer89,1 kmRainbach im Mühlkreis89,3 kmPizzeria Venezia97,2 kmGraben97,5 kmLiebfrauenkirche98,5 kmFreistadt98,8 kmStadtpfarrkirche98,8 kmManzenreith99,6 kmGunnersdorf102,3 kmPfarrkirche Lasberg105,4 kmLasberg (574 m)105,4 kmGasthaus Hofer105,5 kmPfarrkirche Kefermarkt111,9 kmKefermarkt112,0 kmGasthof zur Goldenen Sense112,0 kmElzer Stubn114,7 kmElz114,9 kmWaldschenke117,2 kmAu120,0 kmEdt121,3 kmGutau (584 m)122,3 kmHundsdorf (665 m)125,0 kmGuttenbrunn127,8 kmGaisruckdorf128,9 kmReichenstein131,2 kmZudersdorf134,7 kmMistlberg135,1 kmPizzeria Bella Casa138,2 kmPfarrkirche hl. Peter und Paul138,3 kmTragwein (491 m)138,3 kmMaierhof142,9 kmBad Zell145,3 kmBaumberg (630 m)146,4 kmZellhof147,9 kmRaabmühle149,3 kmGasthof Haunschmid152,1 kmDorfwirt152,1 kmPfarrkirche Rechberg152,2 kmRechberg152,3 kmWinkl152,8 kmSpaten154,5 kmAsching157,9 kmHoftaverne Holzer161,1 kmElfredo Pizza - Burger - Pasta - Kebap161,5 kmWindhaag bei Perg161,6 kmKapelle162,4 kmPfarrkirche Windhaag162,7 kmAusflugsgasthaus Burg klein Windhaag164,5 kmKemet168,9 kmKemet170,0 kmUnter Sankt Thomas174,8 kmGasthof zur Zugbrücke181,5 kmBad Kreuzen181,6 kmPfarrkirche Bad Kreuzen181,6 kmKirchenwirt181,6 kmNeuaigen184,0 kmGasthof zum Aigner Kreuz184,0 kmKlammblick187,4 kmPfarrkirche Klam191,2 kmKlam191,2 kmBurgschenke191,7 kmGasthaus Fraundorfer192,3 kmOberhörnbach193,4 kmUnterhörnbach193,9 kmHubertuskapelle199,2 kmRastplatz Gobelwarte199,3 kmOberbergen199,5 kmUfer201,7 kmStadtpfarrkirche202,9 kmGrein202,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Auf über 215 Kilometer markierten Pfaden lädt der Burgen- und Schlösserweg ein, die einstigen Zentren der adeligen Kultur des Mühlviertels und Südböhmens grenzüberschreitend zu erkunden. Die Fußreise von Grein bis Velešín führt die Gäste in eine Vergangenheit, in der diese Region gerodet und besiedelt wurde. Insgesamt 19 Burgen, Schlösser und Ruinen warten auf die Entdeckung.
Die Weitwanderung gibt dabei eine Gesamtschau, wie sich Wehr- und Prachtbauten im Laufe der Geschichte wandeln. So finden sich völlig intakte, weiterhin bewohnte bzw. genutzte Schlösser (wie z.B. Greinburg, Clam, Tannbach, Weinberg, Freistadt), gut restaurierte Burgruinen (Kreuzen, Reichenstein, Prandegg, Ruttenstein, Pořešín, Tichá) bis hin zu verkannten Gebäuden (z.B. Schloss Zellhof). Mit der Ruine Saxenegg schafft die Natur gar eine unberührte Allegorie der Vergänglichkeit mit einer eigenen ästhetischen Würde. Eindringlich lebendig wird die Regionsgeschichte in den sieben liebevoll gestalteten Burg- und Schlossmuseen: Greinburg, Clam, Prandegg, Altenburg/Windhaag, Reichenstein, Freistadt und Pořešín.
Ein kostenloser, 120-seitiger Wanderführer (in DE/EN/CZ verfügbar) mit historischem Hintergrundwissen, Gastroverzeichnis und Routenempfehlungen kann gegen Portoersatz beim Verband Mühlviertler Alm (anfrage@muehlviertel.at , +43 (0)5/07263-21) angefordert werden.
Besonderes Highlight: Zu jeder Burg bzw. jedem Schloss gibt es einen dreisprachigen Audioguide, der kostenlos über eine Handyapp downloadbar ist. Ein Herold führt sie durch die Gesamtspieldauer von über 3,5 Stunden. Der Guide verfügt zusätzlich über eine GPS-Kartenfunktion, die selbst wenig routinierte Wanderer am Weg hält. - Höchster Punkt
- 850 m
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Autor
-
Die Tour Burgen- und Schlösserweg - Südroute wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
Weitere Touren in den Regionen
-
Mühlviertel
1917
-
Mühlviertler Alm Freistadt
1039
-
St. Oswald bei Freistadt
324