
Schulterkogel-Spitze - Bad St. Leonhard

- Kurzbeschreibung
-
Tour von Bad St. Leonhard über den Hermannsberg und dann über die Straße zur Kogelhütte und auf die Schulterkogel-Spitze.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bad St. Leonhard
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Hauptplatz in Bad St. Leonhard eine Seitenstraße in südliche Richtung nehmen und über den Lavant-Fluss. Gleich kommt die Lourdes-Grotte in Sicht, wer sie besuchen will, bitte nicht wild die Bahn überqueren sondern nach den Bahnübergang die paar Meter zurückfahren.
Gleich nach dem Bahnübergang im spitzen Winkle die Bergstraße nehmen und hinauf über den Hermannsberg nach Kliening und ab dort die Klippitztörlstraße im (geringen) Verkehr steil hinauf bis zum Gasthof Buchbauer, wo wir den Verkehr wieder los sind. Ab Bischofek links die Schotterstraße zur Schulterkogelhütte, die sich zur Mittagsrast anbietet.
Vor oder nach der Rast sollte man den Abstecher auf den Gipfel unternehmen, der leicht auf einen Schotterweg und einen Wiesentrail zu befahren ist. Es besteht hier kein Radfahrverbot! Den Schranken müssen Wanderer wie Radfahrer öffnen und auch wieder schließen.
360°-Panorama der Schulterkogel-Spitze mit Mini-Stonehenge theta360.com/s/2QPU4EHBXHyVcAvgYAW1d9cNU
Die Talfahrt über Asphaltsträßchen ist unproblematisch und neben der Bundesstraße nach Bad St. Leonhard zurück wurde ein Radfahrstreifen angelegt. - Höchster Punkt
- Schulterkogel-Spitze (1.414 m)
- Zielpunkt
-
Bad St. Leonhard
- Rast/Einkehr
-
Schulterkogel-Hütte "Kogelhütte"
- Parken
-
Am Sonntag darf man in der Kurzparkzone am Hauptplatz parken, an anderen Tagen finden sich wohl Parkmöglichkeiten sonstwo im Ort
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren