
03 Südalpenweg, 08. Etappe: Feistritz ob Bleiburg - Luschaalm Gh. Riepl

- Kurzbeschreibung
-
Wir überschreiten den ersten 2000er, die Petzen in den Karawanken, auf unserem Weitwanderweg und genießen bei kühler Brise die herrliche Aussicht von der Feistritzer Spitze auf 2113 m.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Pirkdorfer See, Feistritz ob Bleiburg
- Wegverlauf
-
Restaurant Hotel Pirkdorfersee0,0 kmFeistritz ob Bleiburg1,3 kmGasthof Kraut1,6 kmEzzo's Hütte8,9 kmBerggasthof Siebenhütten8,9 kmAlte Zollhüte9,0 kmKnieps (2.109 m)11,4 kmKrižnik (2.109 m)11,9 kmFeistritzerspitze (2.113 m)13,0 kmPlanina Zgornja Luža (1.573 m)15,3 kmLuschasattel (1.315 m)18,7 kmKoprein Petzen19,6 kmGasthof Riepl20,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Weitwanderweg 03
Tag der Tour: Fr 21.06.2013
03 Südalpenweg, 8. Tag: Feistritz ob Bleiburg - Luschaalm, Gh. Riepl
Wie vorgehabt, sind wir tatsächlich um vier Uhr in der Früh aufgestanden und um dreiviertelfünf vom Pirkdorfer See in Richtung Petzen losmarschiert. Ohne Frühstück versteht sich. Das macht meinem Kollegen und Mitwanderer doch etwas zu schaffen und beschließt, mit der ersten Gondel zur Bergstation hinaufzufahren. Das ist auch Ok so. Achte immer auf die Zeichen deines Körpers lautet auch meine Devise. Wir treffen uns dann bei den Siebenhütten nahe der Bergstation und hoffen dort auf ein Frühstück.
Das Gasthaus Siebenhütten hat den Betrieb aufgegeben. Die benachbarte Hütte hat noch zu. Ein Blick zur weiter unten gelegenen Zollhütte zeigt erfreuliches. Die Sonnenschirme stehen bereits aufgespannt, die hübsche Hüttenwirtin Sabine emsig beim Vorbereiten auf der Terrasse - der Tag ist gerettet, der Frühstückskaffee kann nachgeholt werden.
Der steile und mühsame Anstieg zum Kniepssattel wird mit Blumenreichtum und prächtiger Aussicht von der Hochpetzen mehr als belohnt. Vor allem die mächtigen Bermassive in Slowenien sind atemberaubend schön!
Der Abstieg von der Petzten durch Latschenwald in der brütenden Nachmittagssonne zur Luschaalm mit ihrer unbewirtschafteten Sennerhütte. Im nahegelegenen Gashof Riepl auf 1220 m Seehöhe mit dem herrlichen Panorama in die slowenische Berwelt wird Kulinarisches geboten. Der Wirt, ein anerkannter Pilzkenner, serviert uns eine köstliche Schwammerlsuppe.
Den dreistündigen Marsch nach Bad Eisenkapell ersparen wir uns heute, denn das Gasthaus bietet auch Nächtigung mit Frühstück und eine grandiose Abendstimmung in die umgebende Bergwelt von der Terrasse. - Höchster Punkt
- 2.094 m
- Zielpunkt
-
Gasthof Riepl, Koprein Petzen
- Rast/Einkehr
-
Zollhütte, Petzen
Gasthof Riepl, Koprein Petzen - Ausrüstung
-
Rucksack, 38 Liter. Ausrüstung für 14 Tage. Gewicht mit Wasser ca. 13 - 14 kg.
- Literatur
-
OEAV Sektion Weitwanderer, Österreichischer Weitwanderweg 03, vom oststeirischen Weinland zu den Dolomiten, Südalpenweg.
Fritz und Erika Käfer - Anreise
-
Keine Anreise. Übernachtung am Pirkdorer See in Feistritz ob Bleiburg.
Wegbeschaffenheit
-
Klopeiner See - Südkärnten
310
-
Petzen
41