
Cellon - Steinberger-Weg
- Schwierigkeitsgrad
- B/C

- Kurzbeschreibung
-
ACHTUNG:
Der versicherte Weg durch die Cellonrinne „Steinberger Weg“ auf den Cellon ist wegen Seilriss nach Unwetter mit Blitzschlag und Steinschlag bis auf Weiteres GESPERRT und NICHT BEGEHBAR!
Der Steinberger-Weg ist nicht nur ein Klettererlebnis sondern gleichzeitig eine interessante Reise in die Vergangenheit.
- Schwierigkeit
-
mittelSchwierigkeitsgrad B/C
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Plöckenpass
- Wegverlauf
-
Frischenkofel (2.226 m)2,5 kmPlöckenpass (1.360 m)7,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Überall finden sich die Spuren der Kämpfe aus dem ersten Weltkrieg wieder. Bei Nässe sollte man diesen Klettersteig meiden, ansonsten liegen die Schwierigkeiten im leichteren Bereich (C). Es liegt eine ältere Bauart vor. Der Klettersteig ist fast durchgehend durch ein Drahtseil versichert.
Sollte man zu früh im Jahr diesen Klettersteig begehen, so kann es durchaus vorkommen, dass man am Klettersteig auch auf Schneereste stoßt.
- Wegbeschreibung
-
Der Steinberger Weg führt durch bzw. neben der markanten Ostschlucht auf den Cellon. ACHTUNG! Er ist leider größtenteils steinschlaggefährdet. Rechts neben der Schlucht befindet sich der Einsteig. Zuerst steigt man in sehr steilem Gelände an Drahtseilen empor (B und B/C). Weiters folgt man einer ausgesetzten Querung zurück in die Schlucht (B). In dieser Schlucht geht es in leichter Kletterei (I bis I+) weiter aufwärts. Weiter hinauf geht es nun, wieder versichert, auf der linken Schluchtseite. An einem auffälligen Felsloch vorbei und nach rechts auf einen kurzen Grat hinaus (B/C). Nach einem Abstieg in den Grund der Schlucht verläßt man diese nach links über eine etwas erdige Rinne. Schließlich gelangt man durch eine brüchige Verschneidung zum Ausstieg in einem kleinen Sattel. Nach rechts führt der Normalweg das letzte Stück hinauf zum Cellongipfel ca. 20 Min.). Hier passiert man etliche Stellungen aus dem 1. Weltkrieg.
Zustieg auch über Cellon-Stollen möglich.
- Höchster Punkt
- 2.223 m
- Zielpunkt
-
Cellon
- Exposition
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Alpine Ausrüstung mit Vorsorge für Wetterumschwung (Kleidung, Handschuhe, Kopfbedeckung usw.), Kartenmaterial Klettergurt mit Klettersteigset Kletterhelm adäquates Schuhwerk Klettersteig-Handschuhe Stirnlampe für den Stollen Personalausweis/Reisepass wegen der Grenze (Abstieg)
Notrufnummern:
Bergrettung: 140 europäische Notrufnummer: 112 - Sicherheitshinweise
-
Begehung auf eigene Gefahr Nur mit Klettersteigausrüstung begehen Bei Gewitter den Klettersteig so schnell wie möglich verlassen (Blitzschlaggefahr) Seilbrücken nur einzeln begehen Das Klettersteigset nicht in Fels geklebte Seilenden einhängen Wetter- und Sichtverhältnisse bereits bei Planung miteinbeziehen Orientierungssinn
Hinweis:
Schwierigkeitsbewertung ist nur auf den Klettersteig bezogen, ohne hinzuziehen von Zu- und Abstieg.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von Hermagor auf der B111 nach Kötschach. In Kötschach links auf B110 abbiegen und dem Straßenverlauf folgen. Dann rechts auf Plöcken abbiegen und auf der Straße bleiben.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkmöglichkeit direkt am Plöckenpass.
- Autor
-
Die Tour Cellon - Steinberger-Weg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren