
Hochstuhl (2237m) über Klettersteig (B/C) und Klagenfurter Hütte
- Klettermeter
- 550 m
- Schwierigkeitsgrad
- B/C
- Vor einigen Jahren wurde der unterste Teil neu angelegt und dort befindet sich nun die Schlüsselstelle.
- Zustiegszeit
- 01:00h
- Kletterzeit
- 02:30h
- Abstiegszeit
- 02:30h

- Kurzbeschreibung
-
Rundweg mit Besteigung des höchsten Karawankengipfels über einen gut ausgebauten Klettersteig, Umrundung der Klagenfurter Spitze auf slowenischer Seite und Abstieg über Klagenfurter Hütte.
- Schwierigkeit
-
schwerSchwierigkeitsgrad B/C
- Bewertung
-
- Schwierigkeitsgrad
-
Vor einigen Jahren wurde der unterste Teil neu angelegt und dort befindet sich nun die Schlüsselstelle.
- Klettermeter
-
550
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Parkplatz "Im Winkel" auf ca 1100m zuerst über Forststraßen, bzw. diese steil querend, in Richtung Klagenfurter Hütte. Von der Forststraße zweigt kurz vor dem Hochstuhlkar ein Weg zum Klettersteig ab.
Der Steig ist umfangreich mit Seilversicherungen, Tritten und Stiften ausgebaut und erfordert absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und aufgrund der Länge auch entsprechend Kondition! Über längere Strecken ist keine Versicherung vorhanden!
Aufgrund der Beliebtheit herrscht an schönen Tagen schon von der Früh weg großer Andrang. Staugefahr!
Nach dem Ausstieg ist es nur noch ein kurzes Stück in Serpentinen hinauf zum Gipfel (2237m). Dieser trägt kein Gipfelkreuz, aber ein Stempeleisen ist angebracht.
Bei klarem Wetter kann man nach Süden hin bis nach Bled blicken, wo die Burg und die Klosterinsel gut erkennbar sind. Ein Abstieg über den Klettersteig ist wegen der hochfrequenten Begehung nicht zu empfehlen!Im Abstieg wird die Klagenfurter Spitze auf slowenischer Seite umrundet. Vom Bielschitzasattel steigt man nun teils weglos durch ein Schuttkar zurück auf die österreichische Seite ab. Der Weg westlich vom Bielschitza in Richtung Klagenfurter Hütte ist einfach, unwesentlich steil, für Hüttenwanderer aber teils mit Stahlseilen versichert. Angekommen an der Klagenfurter Hütte (1664m) führt ein viel begangener Forstweg zurück bis zur Abzweigung zum Klettersteig. Von hier an ist der Weg zurück zum Ausgangspunkt bekannt.
ACHTUNG: Der Grenzübertritt ist offiziell nur vom 15. Mai bis 15. November von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gestattet. Zudem wird empfohlen einen Reisepass mitzunehmen.
- Höchster Punkt
- 2.199 m
- Felsqualität
- Exposition
- Rast/Einkehr
-
Klagenfurter Hütte (1664m)
46°28'12.0"N 14°09'21.9"E
Telefon: 0664 8660608
www.klagenfurterhuette.at/ - Ausrüstung
-
Komplette Klettersteigausrüstung, Helm, Knöchelhohe Bergschuhe, eventuell Gamaschen für Abstieg durch das Schuttkar.
- Anreise
-
Von Feistritz im Rosental in Richtung Südwesten über die Bärentalstraße. Diese entlang fahren, vorbei an der Stouhütte bis zum großen Parkplatz "Im Winkel".
- Parken
-
Parkplatz "Im Winkel"
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren