
Kötschach - Mauthen - Strajach/Mussenweg
Kötschach - Mauthen...
Mountainbike




- Kurzbeschreibung
-
Tolle Tour im schönen Lesachtal - Die Tour ist im Moment nur bis zur Stierhmahd befahrbar!
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Kötschach (705 m, westlicher Ortsanfang)
- Beschreibung
-
Bis vor einigen Jahren war das Lesachtal vielen Österreichern nur aus dem Verkehrsfunk bekannt. Bevor die kurvenreiche Straße durch das Lesachtal umfassend ausgebaut wurde, konnte ein strenger Winter das Tal von der Außenwelt völlig abschneiden und dann stand das Leben still. Dank des konsequenten Naturschutzes und eines naturverträglichen Tourismus entwickelte das Tal Vorbildfunktion und sein Bekanntheitsgrad stieg rapide. 1995/96 wurde das Lesachtal zur „Landschaft des Jahres“ gewählt. Ab Kötschach führt die Tour entlang der Bundesstraße bis Strajach, dann windet sich die Strecke durch Waldgebiet über die Bergflanke nordwärts zur „Stiermahd“.
Die Tour ist im Moment nur bis zur Stierhmahd befahrbar!
Dort führt ein Wanderweg weiter zum Blumenparadies „Auf der Mussen“.
Bereits seit 500 Jahren wird dieses Almgebiet als Bergwiesen-Mahd genutzt. Diese traditionelle bäuerliche Bewirtschaftung war maßgebend für den Erhalt des Artenreichtums. Die überaus vielseitige und mannigfaltige Alpenflora ist auf das Zusammenwirken mehrerer günstiger Standortfaktoren zurückzuführen. Aus der Vielzahl der in diesem Gebiet wirksam werdenden Ökofaktoren ist die besondere Lage der Mussen gegenüber dem Einschnitt des Plöckenpasses hervorzuheben. Dieser Pass ist eine Schleuse für südliche, mediterrane und illyrische Florenelemente. Seit der Entdeckung des Mussenstocks im Jahre 1880 gilt das Almgebiet als „Blumenberg Kärntens“ und als Eldorado für interessierte Berwanderer und Botaniker aus aller Welt. Auf engstem Raum gedeihen mediterrane, illyrische, pannonische und subatlantische Florenelemente. Besonders erwähnenswert sind die „Weiße Trichterlilie“, die „Alpen-Mannstreu“ und viele seltene Orchideenarten.
Seit 1978 steht das Almgebiet „Auf der Mussen“ unter Naturschutz.Für eine detaillierte Tourenbeschreibung siehe Tourenscript!
Tourenscript-Kötschach - Mauthen - Strajach/Mussenweg
Km 0.0 Ausgangspunkt liegt am westlichen Ortsanfang von Kötschach, an der Bundesstraße bei der Malerei Lamprecht. Dieser Straße westwärts Richtung Lesachtal bis zum Ort Strajach folgen.
Km 7.0 Knapp nach dem Ortsbeginn von Strajach beim Brunnen rechts bergauf abzweigen. Der schmale Asphaltweg mündet bei km 1,7 in einen Schotterweg. Diesem bergauf führenden Hauptweg weiter folgen. Abzweigungen zu Nebenwegen sind nicht relevant.
Km 9.4 An der Kreuzung nach rechts/bergauf abzweigen (Die Rückfahrt erfolgt dann von oben kommend in Fahrtrichtung geradeaus Richtung St. Jakob). Weiterhin auf diesem Weg bergauf halten.
Km 11.9 Das Wiesengelände mit dem kleinen Parkplatz an der Lichtung ist die Stiermahd. Ab hier führt ein Wanderweg zum Blumenparadies „Auf der Mussen“. Es besteht Fahrverbot, bitte beachten!Die Rückfahrt erfolgt entland derselben Strecke. Der Weg ist relativ breit, der Schotter griffig und kompakt.
Km 14.4 An der Kreuzung auf 1220 Hm geradeaus Richtung St. Jakob. Diese Variante ist einige Hundert Meter länger und empfehlenswert. Man kann aber natürlich auch am Auffahrtsweg zurückradeln!
Km 16.8 An der Anbindung zur asphaltierten Bundesstraße vor dem Ortsbeginn von St. Jakob nun nach links Richtung Strajach abzweigen.Der Rückweg verläuft am Auffahrtsweg zurück bis zum Startpunkt.
- Höchster Punkt
- 1.570 m
- Alternativen
-
Kombinationsmöglichkeiten/ Varianten:
Kurze Wanderung von der Stiermahd zum Blumenparadies „Auf der Mussen“. Sehr empfehlenswert!
- Rast/Einkehr
-
Schöne Gasthäuser in den Orten an der Stecke!
- Kartenmaterial
- Anreise
-
An der Abfahrt Arnoldstein von der A2 abfahren. Auf der B111 nach Westen bis Hermagor und weiter bis Kötschach-Mauthen. Der Ausgangspunkt der Tour liegt am westlichen Ortsanfang von Kötschach an der Bundesstrasse in das Lesachtal bei der Malerei Lamprecht neben der kleinen Bachbrücke.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren