MTB 15 - Lorenzenberger Rundtour - Lavamünd

Mountainbike
Karte
Karte ausblenden
Drucken
MTB 15 - Lorenzenberger...
Mountainbike
Tourdaten
29,99km
343 - 1.347m
Distanz
975hm
978hm
Aufstieg
04:15h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Aussichtsreiche aber ansträngende Mountenbiketour im Grenzlandgebiet zu Slowenien und der Steiermark.

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Gemeindeamt Lavamünd

Wegverlauf
Gasthof Torwirt
0,0 km
Lavamünd
0,0 km
Gasthof Adlerwirt
0,1 km
GH Krone
0,1 km
Pfarrdorf
1,0 km
GH Hüttenwirt
1,2 km
Rabenstein
5,3 km
Lorenzenberg
10,1 km
Soboth (1.347 m)
16,6 km
Lamprechtsberg
23,2 km
Ettendorf
25,4 km
Krottendorf
26,3 km
Lampensiedlung
28,1 km
Lavamünd
29,8 km
Gasthof Torwirt
29,9 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Die Rundtour führt über den Lorenzenberg, Magdalensberg und Lamprechtsberg. Auch für E-Biker geeignet.

Achtung: Auf dem Teilstück St. Magdalena - Koglereck der Sobother Bundestraße (B69) ist mit viel Verkehr zu rechnen. Vorallem bei Motorradfahrern ist die B69 sehr beliebt.

Wegbeschreibung

Gestartet wird beim Gemeindeamt/Info Center Lavamünd. Auf dem Radweg, entlang der Drau, vorbei am Lavantspitz (Mündungsgebiet der Lavant in die Drau), geht es bis zum Gasthof Hüttenwirt. Weiter auf dem Drauradweg R1, Richtung Staatsgrenze, biegt man nach ca. 2,5 km links (Hinweistafel) auf den Lorenzenberg ab (Der Drauradweg R1 führt vom Ursprung der Drau in Toblach in Italien 366 km entlang des gleichnamigen Flusses durch Osttirol, Oberkärnten, Südkärnten bis nach Marburg in Slowenien.). Auf einer schmalen und teilweise sehr steilen in Serpentinen angelegten Bergstraße führt die Tour hinauf bis zur Magdalenskirche. Links auf die Sobother Landesstraße abbiegend, radelt man bis zum Koglereck. Mit 1357 m ist es der höchste Punkt der Tour und somit der anstrengenste Teil der Strecke erreicht. Nach einer kurzen Trinkpause, den Hinweistafeln Richtung Lamprechtsberg - Ettendorf folgend, geht es entspannt bis zum Ausgangspunkt retour.

Höchster Punkt
1.347 m
Zielpunkt

Gemeindeamt Lavamünd

Höhenprofil

Ausrüstung

Wer Hirn hat, der schützt es!

Der Helm ist beim Mountainbiken eine Selbstverständlichkeit.

Richtige Kleidung!

Führen Sie auch im Sommer, speziell aber in der Vor- und Nachsaison wärmende Kleidung und ein Reserve-Trikot mit. In höheren Lagen ist es bei Schlechtwetter ohne Regenschutz ungemütlich.

Notfallausrüstung mitführen!

Verbandszeug, Radreparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS sind immer dabei (Achtung: In den Bergen ist der Empfang nicht überall gewährleistet).

Ständig trinken & rechtzeitig essen!

Trinken Sie ausreichend und planen Sie rechtzeitig eine Einkehr. Eine Hungerrast im Nirgendwo ist hart.

Sicherheitshinweise

 Geschwindigkeit anpassen!

Fahren Sie stets defensiv und nur so schnell, dass Sie vor Hindernissen rechtzeitig anhalten oder etwaigem Gegenverkehr ausweichen können. Seien Sie stets aufmerksam. Cool ist, wer an Fußgängern und Wanderern langsam vorbei fährt.

Richtige Selbsteinschätzung!

Überfordern Sie sich selbst und Ihre Begleiter nicht. Planen Sie Reserven ein. Ein Defekt vor dem letzten Berg oder Schlechtwetter zehren an Ausdauer und Moral.

Rechtzeitig starten!

Achten Sie speziell in der Vor- und Nachsaison darauf, dass Sie Ihr Tagesziel lange vor Einbruch der Dunkelheit erreichen und planen Sie Reserven ein.

Schlechtwetter im Gebirge!

Wenn schlechtes Wetter aufzieht, verlassen Sie rasch höhere Lagen (Abfahrt oder Umkehr)! Mit dem Bike erreichen Sie rasch wieder den Ausgangspunkt bzw. das Tal. Denken Sie an die Möglichkeit von Schneefall. Unpassierbare Streckenabschnitte! Wenn auf der Strecke Hindernisse auftauchen (Schnee, Mure, Windwurf, …), vergewissern Sie sich, dass Sie auch sicher durchkommen. Verlassen Sie auf keinen Fall den markierten Weg! Kehren Sie früh genug um, wenn Sie sich nicht sicher fühlen!

Tipps

Klettergarten Lavamünd

Klettern gehört zur Zeit zu den Trendsportarten und die Gemeinde Lavamünd bietet mit ihrem Klettergarten Sportlern die Chance der beliebten Sportart nachzugehen.
Der Klettergarten wurde am Dreifaltigkeitsfelsen errichtet und steht zur freien Benützung offen. Maximale Sicherheit und schonungsvoller Umgang mit der Natur sollten eine Selbstverständlichkeit sein. "Wildes" Klettern ist für ungeübte Laien gefährlich. Anfänger sollten sich unbedingt von Kletterprofis in diese reizvolle Sportart einweihen lassen. Dann steht einer ersten Bezwingung der Wand im gesicherten Alleingang nichts mehr im Wege.

Zusatzinfos

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus möglich.
Fahrplan ÖBB-Postbus

Parken

Parkplätze vorhanden.
Info unter Lavamünd


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Flora
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Flow Country Trail - MTB ZONE Bikepark Petzen

mittel Mountainbike
10,69km | 7hm | 00:40h

Brendlalm-Tour (Eibiswald)

schwer Mountainbike
55,47km | 1453hm | 04:30h

RADELIKAT (Eibiswald) - Biken mit Genuss im Schilcherland

mittel Mountainbike
26,92km | 588hm | 03:20h

Bad Schwanberg-Wolfgangi-Tour

mittel Mountainbike
19,23km | 358hm | 02:00h