
Talrunde Mittleres und Unteres Mölltal

- Kurzbeschreibung
-
"Tal"-Rundweg ist vielleicht nicht die ganz korrekte Bezeichnung, denn am "Abstecher" nach Mallnitz sind fast 600 Höhenmeter bergauf zu bewältigen. Diese Route, die teilweise am Glockner-Radweg R8 verläuft, ist für sich durchaus ein lohnendes, tagesfüllendes Unternehmen, kann aber auch in Teilabschnitten bewältigt werden und dient als "Zubringer" zu allen anderen beschriebenen Routen rund um die Gemeinden Stall, Flattach, Obervellach, Mallnitz und Reißeck.
Achtung: Die Alternative "Alte Bahntrasse" ist aufgrund von Bauarbeiten bis voraussichtlich zum Jahr 2024 gesperrt! - Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Beliebig entlang der Strecke
- Wegverlauf
-
DürnvellachObervellach0,0 kmOregano0,1 kmTennisstüberl0,3 kmRestaurant Badcafe0,4 kmStallhofen2,1 kmLeutschach3,0 kmObergratschach3,9 kmGappen5,3 kmPenk6,7 kmLitzldorf7,4 kmPreisdorf9,5 kmOberkolbnitz10,8 kmGasthaus Walter11,5 kmUnterkolbnitz11,7 kmPolan12,4 kmNapplach15,1 kmKohlstatt16,6 kmPenk17,4 kmGappen18,8 kmObergratschach20,2 kmLeutschach20,8 kmStallhofen21,7 kmObervellach24,9 kmUntervocken25,0 kmGasthof Raggaschlucht30,2 kmSchmelzhütten30,2 kmFlattach30,8 kmKleindorf32,2 kmAußerfragant32,9 kmRakowitzen38,1 kmWöllatratten39,2 kmPußtratten41,3 kmStall44,0 kmPußtratten44,7 kmWöllatratten47,1 kmRakowitzen47,8 kmAußerfragant54,0 kmMamma Mia54,5 kmKleindorf54,6 kmKurierdorf55,3 kmFlattachberg55,8 kmFlattach56,1 kmFlattacher Wirt56,2 kmCafe Greissler56,2 kmGasthof Raggaschlucht56,8 kmSchmelzhütten57,1 kmSöbriach59,7 kmSemslach60,5 kmRaufen61,3 kmRäuflach62,0 kmObervellach62,7 kmObervellach-West62,8 kmDürnvellach62,9 kmLassach Schattseite69,3 kmPension Siegelbrunn71,1 kmStappitz73,3 kmMallnitz73,7 kmRabisch75,9 kmLassach Sonnseite78,0 kmLassach Schattseite78,2 kmOberwolliggen79,2 kmRäuflach81,2 kmDürnvellach82,0 kmObervellach-West82,0 kmObervellach82,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
In dieser Skizze startet die Tour in Obervellach, führt im Uhrzeigersinn um den Danielsberg herum, zurück nach Obervellach, überwiegend südlich der Möll vorbei an Flattach und am Gößnitz-Stausee nach Stall im Mölltal. Hier wendet die Tour, führt zurück über Flattach nach Obervellach, über die "Alte Bahntrasse" (ACHTUNG - die "Alte Bahntrasse" ist aufgrund von Bauarbeiten bis voraussichtlich zum Jahr 2024 gesperrt) nach Mallnitz und teils auf der Bundesstraße, teils am Obervellacher Kalvarienberg, zurück nach Obervellach.
Die Tour kann jedoch in jedem Ort begonnen oder beendet werden.
- Wegbeschreibung
-
Abschnitt 1: Obervellach - Kolbnitz (Gemeinde Reißeck) und retour:
Vom Hauptplatz Obervellach entlang des Glockner-Radweges R8 bis in die Ortschaft Stallhofen. Kurz hinter der auffallend großen Kirche Maria Tax verlässt die Talrunde den Glockner-Radweg, führt entlang des "Stallhofener Kirchweges" etwas aufwärts bis in die nächste Ortschaft Gratschach. Hier wendet sich die Talrunde wiederrum dem Glockner-Radweg zu und führt gemeinsam mit diesem nach Penk. Dort trennen sich die Routen abermals, die Talrunde führt entlang des asphaltierten Dorfweges in die Einsattelung hinter dem markanten Danielsberg. Ein Abstecher auf den Gipfel und somit zum ausgezeichneten Gasthof Herkuleshof lohnt sich! Weiter geht´s durch die Ortschaft Preisdorf nach Kolbnitz, unserem Wendepunkt.
Nahe der Möll wird wieder der Glockner-Radweg erreicht. Über diesen geht es zurück nach Penk, dann ident mit der Hinfahrt nach Gratschach und weiter nach Stallhofen. Hier verlässt die Talrunde wiederrum den Glockner-Radweg, quert ans südseitige Ufer der Möll und leitet dort zum Campingplatz und Motorikpark Obervellach, einem idealen Rastplatz.Abschnitt 2: Obervellach - Flattach - Stall im Mölltal und retour:
Vom Campingplatz/Motorikpark aus bleiben wir südseitig der Möll, erreichen bei Söbriach wieder den Glockner-Radweg und bleiben auf diesem, vorbei an der wildromantischen Raggaschlucht, der Ortschaft Flattach, dem Gößnitzstausee bis nach Stall im Mölltal, unserem westlichen Wendepunkt. Die Rückfahrt führt durch das Ortsgebiet von Stall (hier zweigen die Bergstrecken auf den Sonnberg bzw. die Steinwand ab), am Gößnitzsee nördlich vorbei, dann wieder gemeinsam mit dem Glockner-Radweg bis Außerfragant in die Gemeinde Flattach. Die Talrunde nimmt nun wieder Kurs auf die Ortschaften, wo die Bergstrecken in die Hochwurten, zum Oscheniksee sowie über den Flattachberg zum Poschacher abzweigen. Nahe des Einganges zur Raggaschlucht erreichen wir wieder den Glockner-Radweg und fahren über diesen bis Obervellach. Ca. 2 km vorher, in Semslach, zweigt die Bergstrecke zum Almgasthof Himmelbauer ab.
Abschnitt 3: Obervellach - Mallnitz und retour (ident mit der Route "Alte Bahntrasse"):
Achtung: Voraussichtlich bis zum Jahr 2024 ist eine Befahrung der „Alten Bahntrasse“ aufgrund einer Baustelle nicht möglich!
Der Rundkurs von Obervellach nach Mallnitz ist quasi die "Bergwertung" der "Talrunde". Von Obervellach geht es ca. 1 km auf der Bundesstraße (ident mit dem bekannten Alpe-Adria-Radweg) aufwärts Richtung Mallnitz. Bei der Abzweigung Richtung "Kaponig" verlassen wir die Bundesstraße und erreichen in mehreren Kehren den früheren Obervellacher Bahnhof und damit die "Alte Bahntrasse". Die Tour zur Stranighütte zweigt hier ab. Die einstige Bahnstrecke wurde als sehr schöner, sonniger und aussichtsreicher Rad- und Wanderweg wieder instand gesetzt. So erreichen wir in sanfter Steigung den Dösener Viadukt kurz vor Mallnitz. Eine etwas steilere Kehre, und das "Bergsteigerdorf" Mallnitz ist erreicht! Die Rückfahrt verläuft teilweise auf der Bundesstraße, immer wieder kann diese jedoch verlassen werden. Das unterste Stück der Abfahrt führt über den Obervellacher Kalvarienberg und erreicht die Bundesstraße kurz vor Obervellach.
Achtung: Die "Alte Bahntrasse" ist aufgrund von Bauarbeiten bis voraussichtlich zum Jahr 2024 gesperrt! (Stand: April 2023)
- Höchster Punkt
- 1.207 m
- Zielpunkt
-
Die Tour kann überall begonnen oder beendet werden.
- Höhenprofil
-
- Tipps
-
Die Strecke kann in beide Richtungen befahren werden und lässt sich hervorragend mit vielen Bergstrecken kombinieren.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
In den Sommermonaten fährt täglich (außer Samstag) der Rad- und Wanderbus ab Spittal an der Drau bis nach Heiligenblut.
- Autor
-
Die Tour Talrunde Mittleres und Unteres Mölltal wird von outdooractive.com bereitgestellt.