Marienpilgerweg 2. Etappe: Lamm/Saualpe - Diex

Pilgerweg
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Marienpilgerweg 2. Etappe:...
Pilgerweg
Tourdaten
31,88km
808 - 1.522m
Distanz
1.053hm
708hm
Aufstieg
09:25h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

2. Tagesetappe

Lamm/Saualpe - Diex

Länge: 31 km

Gehzeit: 9,5 Stunden

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Lamm/Gasthaus Sieber

Wegverlauf
Lamm
0,2 km
Sankt Leonhard an der Saualpe
7,9 km
Untergreutschach
16,3 km
Obergreutschach
18,7 km
Hutmannschwaig
21,3 km
Wolftraten
23,9 km
Spitzstein (1.533 m)
25,6 km
Diexer Alpe (1.437 m)
28,1 km
Sapotnikofen (1.414 m)
28,5 km
Diex
31,8 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Auf der zweiten Tagesetappe erwartet den Pilger eine landschaftlich äußerst reizvolle Strecke, bei der man die weiten Ausläufer der Saualpe mit ihren unzähligen, sanft nach Süden abfallenden und von langgestreckten Gräben durchzogenen Berghängen kennenlernt. Über weite Strecken geht man zwar entlang der Straße, doch ist diese kaum asphaltiert und selten befahren und erlaubt somit zügiges und ungestörtes Wandern. Wer es  bis nach Greutschach geschafft hat, sollte die Gelegenheit nutzen und im Gasthof Hauser einkehren (Hinweis: beim spätgotischen Tabernakelbildstock östlich der Kirche links abbiegen). Es ist weit und breit die einzige Gelegenheit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen oder zumindest zu einem stärkenden Kaffee zu kommen. Aber Achtung: der Gasthof hat unter der Woche nur gegen Voranmeldung für Gruppen geöffnet. Die nächste Verpflegungsmöglichkeit gibt es dann erst wieder in Diex und der Weg dorthin ist noch weit! Es empfiehlt sich daher, bei dieser Etappe ausreichend Proviant mitzunehmen.

Wegbeschreibung

Ausgehend vom Gasthaus Sieber in Lamm führt der Pilgerweg bergauf Richtung St. Leonhard a. d. Saualpe. Vorbei am Almdorf Grassler, dem sogenannten G`spitzten Kreuz, einem 6-seitigen Bildstock, und dem Gehöft vulgo Schwaiger kommt man schließlich zu einer Weggabelung, bei der man der Straße nach links folgt. An der nächsten Kreuzung hält man sich noch einmal links und biegt nach weiteren 500 m nach rechts ab. Nach etwas mehr als einer Stunde trifft man in St. Leonhard, einem ehemaligen Bergbauort, ein (Almdorf Grassler - St. Leonhard: 5,5 km). Die einsam gelegene Kirche ist ebenso wie die von Wölfnitz, das man nach weiteren 2 km erreicht, versperrt. Wer eine Besichtigung wünscht, muss sich in diesem Fall rechtzeitig mit dem Pfarrer in Pölling in Verbindung setzen.

Der Marienpilgerweg führt nicht direkt bis zur Kirche von Wölfnitz, sondern zweigt bereits 300 m zuvor bei einem Marienbildstock nach rechts Richtung Griffen und Greutschach ab. Nun geht es steil bergab in den Wölfnitzgraben. Knapp 3 km folgt der Weg dem Verlauf des Wölfnitzbaches, dessen munteres Geplätscher und kühlende Frische beim Gehen als wahre Wohltat empfunden werden. Bei der Abzweigung Richtung Greutschach quert man den Bach nach rechts und muss die zuvor verlorenen Höhenmeter stetig bergauf gehend wieder wettmachen. Über die Gehöfte vulgo Tschertsche, Uknasch und Rajok erreicht man schließlich Greutschach (St. Leonhard - Greutschach: 8,5 km).

Die Pfarrkirche von Greutschach mit einem bemerkenswert gut erhaltenen spätmittelalterlichen Wehrkirchhof ist untertags bis zum schmiedeeisernen Gitter geöffnet, der Kirchenschlüssel ansonsten gleich im Ort erhältlich. Hinter der Kirche setzt sich der Weg Richtung Westen fort. Nach etwa 700 m verlässt man die Straße nach rechts und folgt der Ausschilderung Richtung Saualpe bzw. der Markierung des Wanderweges Nr. VIII. Abgesehen von einigen kurzen Abschnitten ist man in den kommenden Stunden vorwiegend im Wald unterwegs. Man geht über den Wukounigwald auf die Hutmannschwaig und weiter auf die Wolftratten (Greutschach - Wolftratten: 7 km). Beim Wolftratten-Kreuz hält man sich links, folgt einige Meter der Forststraße und biegt dann gleich wieder nach links in den Wald ab Richtung Diex. Neben der Ausschilderung des Marienpilgerweges finden sich auf diesem letzten Wegabschnitt Hinweistafeln zum Eisenwurzen-Weitwanderweg (Nr. 308 bzw. 08), dem Diexer Wanderweg Nr. VI sowie rot-weiß-rote Markierungen des Alpenvereins. Nach der Wolftratten erfolgt noch ein letzter kurzer Anstieg im Wald, danach geht der Weg nur mehr eben bzw. leicht abfallend dahin. Auf der Diexer Alpe, einem wichtigen Kreuzungspunkt, wechselt man auf den Wanderweg Nr. 339 und geht geradeaus Richtung Sapotnigofen. Dort angekommen, wird man durch einen wunderschönen Ausblick auf Diex und die umliegende Alm- und Berglandschaft für die Strapazen des Tages entlohnt. Weiter geht es die letzte halbe Stunde am Wanderweg Va direkt bis nach Diex. (Wolftratten - Diex: 8,5 km). Hier gibt es einige Einkehrmöglichkeiten in der ruhigen Atmosphäre eines ländlichen Wallfahrts- und Urlaubsortes.

Höchster Punkt
1.522 m
Zielpunkt

Diex

Höhenprofil

Sicherheitshinweise

Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.

Tipps

Da die Etappe von Lamm bis nach Diex mit 31 km besonders lang  und daher nicht von jedem Pilger zu bewältigen ist, gibt es die Möglichkeit, die Strecke auf zwei Tage aufzuteilen. In diesem Fall bietet sich eine Übernachtungsmöglichkeit in Greutschach beim Gasthof Hauser. Voranmeldung ist hier unbedingt erforderlich. Tel.: +43 /0)664/75017253, Email: office@zumhauser.at

Eine einfache Übernachtungsmöglichkeit bietet sich auch im alten Mesnerhaus in St. Leonhard an der Saualpe gleich neben der Filialkirche. Voranmeldung ist hier unbedingt erforderlich. Auskünfte erteilt Pfarrer Nepomuk Wornik, Tel.: +43 (0)4358/2942

Die entlegenen Kirchen am Weg sind versperrt. Wer eine Besichtigung wünscht, muss sich im Vorfeld mit der zuständigen Pfarre in Verbindung setzen.

Zusatzinfos

Anreise

Über die Südautobahn A2 bis zur Ausfahrt St. Andrä. Wenn Sie beim Kreisverkehr angekommen sind, nehmen Sie die B70 in Richtung Klagenfurt. In Langegg rechts abbiegen und der Aussschilderung nach Lamm folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel
Parken

Beim Gasthaus Sieber in Lamm stehen einige Parkplätze zur Verfügung.


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Aussichtsreich

Beliebte Touren in der Umgebung

N02 Benediktweg: Reichenfels - Gräbern - Wolfsberg

mittel Pilgerweg
27,8km | 568hm | 07:45h

N01 Benediktweg: Wolfsberg - St. Paul

leicht Pilgerweg
18,22km | 40hm | 04:30h

Jakobsweg Kärnten 3. Etappe: Edling - Gallizien

mittel Pilgerweg
22,68km | 417hm | 06:02h
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%