Jakobsweg Kärnten 10. Etappe: Steinfeld - Oberdrauburg

Pilgerweg
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Jakobsweg Kärnten 10...
Pilgerweg
Tourdaten
28,07km
588 - 815m
Distanz
977hm
956hm
Aufstieg
07:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

10. Tagesetappe

Steinfeld - Oberdrauburg

Länge: 28  km

Gehzeit: 7,5  Stunden

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Steinfeld, Filialkirche hl. Johannes

Wegverlauf
Steinfeld
Mitterberg
0,9 km
Gasthof Ranner
2,1 km
Greifenburg
6,4 km
Gries
6,9 km
Jausenstation Hauzendorf
7,5 km
Hauzendorf
7,6 km
Berg
11,6 km
Frallach
13,6 km
Grientschnig
14,4 km
Draßnitzdorf
15,1 km
Schmelz
15,6 km
Gasthof Pizzeria El-Macho
16,4 km
Dellach
16,4 km
Weigand-Trunk
16,9 km
Raßnig
17,6 km
Stein
20,4 km
Pflügen
24,6 km
Oberdrauburg
27,4 km
Waidach
27,7 km
Skaterplatz & Kinderspielplatz
27,7 km
Oberdrauburg
27,8 km
Gasthof Post
28,0 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Die Tagesetappe ist sehr abwechslungsreich. Es geht immer wieder bergauf und bergab, asphaltierte Abschnitte wechseln mit Schotter- und Waldwegen und immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke ins Tal und auf die gegenüberliegenden Berghänge. Zahlreiche Kirchen können besichtig werden  und bieten den Pilgern neben den kulturellen Aspekten auch die Möglichkeit zu spiritueller Einkehr.

Ab Oberdrauburg folgt der Jakobsweg dem Verlauf des Drauradweges anfangs entlang der Straße über Ötting und Unterpirkach und dann direkt entlang der Drau nach Osttirol und ist in diesem Abschnitt bis zur Landesgrenze nicht beschildert! Die erste Tagesetappe des Osttiroler Jakobsweg nimmt dann seinen Ausgang in Nörsach nördlich der Drau rund 1,5 km hinter der Kärntner Landesgrenze.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter: https://www.bergwelten.com/a/weitwandern-der-osttiroler-jakobsweg

Wegbeschreibung

Ausgehend von der Kirche in Steinfeld geht man zuerst ein Stück entlang des Oberdrautaler Bienenwanderweges. Bei der Erlebnisstation 3, dem Bienenrastplatz,  verlässt man den Waldweg und steigt über eine Wiese steil bergauf bis zur asphaltierten Straße (Rottensteiner Straße), von welcher man unmittelbar in der Kehre nach links auf den Oberdrautaler Sunseitenweg S 4 abbiegt. Diesem folgt man auf gleichbleibender Höhe  bis zum Gasthaus Ranner, welches von Steinfeld aus in rund 45 Minuten zu erreichen ist  Ab dem Gasthof Ranner geht es am Sunnseitenweg über die Höfe vulgo Mar und vulgo Lebhans bis nach Greifenburg, wo man nach weiteren 1,5 Stunden ankommt (Steinfeld - Greifenburg: ca. 6,5 km). Entlang der Gnoppitzstraße durchquert man den Ort und setzt den Weg für rund 1 km entlang der Bundesstraße Richtung Westen fort, ehe man in Hauzendorf nach Süden abzweigt und bis zur Drau wandert. Entlang eines Feldweges  folgt man dem Verlauf der Drau und den Eisenbahnschienen und biegt schließlich nach etwas mehr als einem Kilometer nach rechts zur schon von weitem zu erkennenden Wallfahrtskirche St. Athanas ab. Der Schlüssel für die Kirche ist gleich im Haus danach erhältlich.  Ab der Kirche geht es  ein kurzes Stück bergauf. Nachdem man die Bundesstraße überquert hat, führt ein Feldweg hinauf in das Ortszentrum von Berg im Drautal und zur Pfarrkirche Mariae Geburt (Greifenburg - Berg i. Drautal: 5,5 km). Diese ist untertags täglich geöffnet, ebenso wie der Karner. Man wandert nun auf gleichbleibender Höhe über die Ortschaften Oberfrallach und Grientschnig entlang der wenig befahrenen Straße immer nach Westen bis Dellach i. Drautal, das man nach rund einer Stunde erreicht (Berg - Dellach: 5 km). Man geht durch den Ort abwärts  zur  Bundesstraße und verläßt diese gleich wieder - vor dem Gasthaus Trunk -  nach links Richtung Süden und quert in weiterer Folge die Bahngleise und danach die Drau. Anschließend  biegt man nach rechts ab und pilgert auf der wenig befahrenen Straße weiter bis nach Stein und vorbei  am Kraftwerkshaus der Kelag zum Schloss Stein, welches sich in Privatbesitz befindet. Nun geht es flott bergab RIchtung Bahnstation Irschen. Kurz bevor man die Draubrücke erreicht, muss man scharf nach links Richtung Pflügen abbiegen. In Pflügen geht dann die Straße in einen Waldweg über. Bei den nächsten beiden Weggabelungen hält man sich rechts, unterquert schließlich die Bahntrasse und geht kurz darauf über die Draubrücke nach Norden ins Ortszentrum von Oberdrauburg, dem Ziel der Tagesetappe (Dellach - Oberdrauburg: 11km) .

Ab Oberdrauburg folgt der Jakobsweg dem Verlauf der Drau bis zur Landesgrenze nach Osttirol und führt weiter über die Ortschaften Nikolsdorf und Dölsach bis nach Lienz. Informationen zum Verlauf des Jakobsweges durch Osttirol finden Sie unter nachstehendem Link: https://www.jakobsweg-tirol.net/de/jakobsweg-osttirol.html

Höchster Punkt
815 m
Zielpunkt

Oberdrauburg

Höhenprofil

Sicherheitshinweise

Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.

Tipps

Sehenswürdigkeiten:

- Greifenburg,Pfarrkirche hl. Katharina

- Greifenburg, Friedhofskirche hl. Veit

- Greifenburg, Schloss Greifenburg

- Berg im Drautal, Filialkirche hl. Athanasius

- Berg im Drautal, Pfarrkirche Mariae Geburt mit Karner

- Dellach im Drautal, Pfarrkirche hl. Margareta

- Dellach im Drautal, Barbara Heilklimastollen

- Stein, Schloss Stein

- Oberdrauburg, Pfarrkirche hll. Oswald und Florian

- Oberdrauburg, Ruine Hohenburg

 

 

 

 

 

Zusatzinfos

Den Jakobswegstempel erhalten Sie an folgenden Stellen:

Steinfeld, Gemeindeamt, Hauptplatz 1, Tel.: +43 (0)4717/301

Steinfeld, Pfarrkirche Steinfeld, Kirchplatz 1, Tel.: +43 (0)4717/248

Berg i. Drautal, Gemeindeamt, Berg 121, Tel.: +43 (0)4712/532

Berg i. Drautal, Tourismusamt, Berg 121, Tel.: +43 (0)4712/532-18

Berg i. Drautal, Pfarrhof, Berg 3, Tel.: +43 (0)4712/553

Dellach i. Drautal, Tourismusbüro Dellach, Dellach 18, Tel.: +43 (0)4714/234-18

Dellach i. Drautal, Camping am Waldbad (geöffnet von Ende April bis 1. Oktober), Raßnig 8, Tel.: +43 (0)4714/288

Irschen, Tourismusbüro Gemeinde Irschen, Irschen 41, Tel.: +43 (0)4710/23772

Oberdrauburg, Gemeindeamt, Marktplatz 1, Tel.: +43 (0)4710/22480

 

 

Weitere Links:

www.pilgerwege.at

 


Anreise

Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt über die B 100, Drautal Straße.

Öffentliche Verkehrsmittel
Parken

Parkmöglichkeiten gibt es im Nahbereich des Gemeindeamtes.


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Beliebte Touren in der Umgebung

Marienpilgerweg 10. Etappe: Kötschach-Mauthen - Maria Luggau

mittel Pilgerweg
27,42km | 896hm | 08:00h

Marienpilgerweg 9. Etappe: Watschig - Kötschach-Mauthen

mittel Pilgerweg
29,06km | 193hm | 07:35h

Z26 Weißbriach...

schwer Pilgerweg
24,54km | 755hm | 08:30h
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%