
Durch die Zeit - Schauplätze der Geschichte im Norden von Klagenfurt
Radfahren
Durch die Zeit - Schauplätze...
Radfahren
Tourdaten
24,94km
443
- 522m
120hm
120hm
02:00h

- Kurzbeschreibung
-
Geschichte hautnah erleben kann man auf diesem Radausflug in den Norden der Region Klagenfurt am Wörthersee - von Klagenfurt über das Zollfeld nach Maria Saal und zurück ...
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Tourismus-Information Klagenfurt am Wörthersee im Rathaus, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee
- Wegverlauf
-
Klagenfurt (446 m)Innere Stadt0,0 kmLendhafen0,5 kmSt. Veiter Vorstadt2,0 kmKarnburg7,9 kmKost-Bar12,9 kmSandwirt12,9 kmMaria Saal13,2 kmZell13,9 kmJudendorf15,2 kmNessendorf16,9 kmDrasendorf18,0 kmSt.Georgen am Sandhof19,1 kmMichelangelo20,8 kmAnnabichl21,5 kmKlagenfurt (446 m)24,7 kmInnere Stadt24,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Von der Klagenfurter Altstadt aus mit dem Fahrrad den geschichtsträchtigen Norden der Region entdecken. Über den Glanradweg geht es bis zum Herzogstuhl am Zollfeld und vorbei am Maria Saaler Dom. Der Rückweg führt über Judendorf und St. Georgen am Sandhof, wo man sich bei einer zünftigen Kärntner Jause stärken kann. Über die St. Veiter Straße geht es zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
- Wegbeschreibung
-
Der wunderschöne Neue Platz bildet mit Rathaus und Lindwurmbrunnen, dem Wahrzeichen Klagenfurts, den Ausgangspunkt dieser Tour.
Von dort aus fährt man zum Lendhafen. Dann geht es vorbei am Lerchenfeldgymnasium in der gleichnamigen Straße und am Haus, in dem die berühmte Schriftstellerin Ingeborg Bachmann ihre Jugendzeit erlebte. Ihr wurde der Bachmannpreis gewidmet, einer der wichtigsten literarischen Preise im deutschsprachigen Raum.
Über die Feldkirchner Straße radelt man zum Glanradweg, der nach Karnburg und Maria Saal führt. Dort macht man beim Herzogstuhl Station, einem Wahrzeichen der mittelalterlichen Geschichte aus Stein. Anschließend führt die Tour zum beeindruckenden Maria Saaler Dom mit seinen mächtigen Türmen. Die Wallfahrtskirche birgt zahlreiche Kunstwerke aus allen Epochen, von der Antike bis zur Gegenwart. Dann weiter zum Tonhof, einer Kulturlocation. Gelegen im Herzen Maria Saals war und ist dieser nicht nur ein Ort der kulturellen Begegnung. Mit seinen Möglichkeiten bietet er auch einen einzigartigen Rahmen für Veranstaltungen verschiedenster Art.
Über Judendorf radelt man nach St. Georgen am Sandhof, wo beim Gasthof Lutschounigg ausgiebig gejausnet wird. Nach der wohlverdienten Pause geht die Tour über die St. Veiter Straße zurück zum Neuen Platz.
Der Verein Impulse bietet gemeinsam mit Klagenfurt Tourismus die schönsten Radwanderungen in der Region an. 3 Touren kann man mit einem Fahrrad-Guide erleben. Aufatmen und in die Pedale treten, Natur genießen und Kulinarik erleben. Den eigenen Drahtesel kann man getrost zuhause lassen – Top-Fahrräder stehen bei der Tourismus-Information in Klagenfurt am Neuen Platz bereit. - Höchster Punkt
- 522 m
- Zielpunkt
-
Tourismus-Information Klagenfurt am Wörthersee im Rathaus, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk, Trinkflasche
Leihfahrräder gibt es von April bis Oktober in der Tourismus-Information Klagenfurt:
Klagenfurt Tourismus, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee
E: tourismus@klagenfurt.at
T: +43 463 537 2223 - Sicherheitshinweise
-
Für Kinder unter 12 Jahren gilt beim Radfahren die Helmpflicht!
- Tipps
-
In Maria Saal befindet sich das Kärntner Freilichtmuseum - das in Österreich älteste Museum seiner Art zeigt bäuerliche Architektur aus 4 Jahrhunderten.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von Norden über Salzburg und die A10 Tauernautobahn und die A2 Südautobahn. Von Osten über Wien und Graz auf der A2 Südautobahn und von Süden über Laibach und die B91 Loiblpass-Straße bzw. über Udine und die A2 Südautobahn. Von der Autobahnabfahrt Richtung Zentrum, Neuer Platz. Genauere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Vom Hauptbahnhof Klagenfurt und vom Kärnten Airport können Sie die öffentlichen Busse nutzen, um zum zentralen Busbahnhof in der Innenstadt, dem Heiligengeistplatz, zu gelangen. Von dort aus sind es nur wenige Meter Richtung Osten bis zum Rathaus am Neuen Platz. Genauere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website.
- Parken
-
In der gesamten Klagenfurter Innenstadt finden Sie öffentliche Parkplätze (Achtung – gebührenpflichtige Kurzparkzone – bis zu 3 Stunden), bzw. Parkgaragen. Denken Sie in der Kurzparkzone daran, eine Parkuhr/Zettel mit Ihrer Ankunftszeit gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu platzieren, während Sie Ihren Parkschein lösen (10 Minuten gratis parken)! Genauere Informationen zu den Parkgaragen in Klagenfurt am Wörthersee finden Sie auf unserer Website.
- Autor
-
Die Tour Durch die Zeit - Schauplätze der Geschichte im Norden von Klagenfurt wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
Allgemeine Infos
Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen