
Der Glockner Radweg R8

- Kurzbeschreibung
-
Der Glockner Radweg R8 durch´s Mölltal vereint großartige, hochalpine Umgebung und bequemes Radeln entlang eines der saubersten Flüsse Österreichs.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Heiligenblut am Großglockner
- Wegverlauf
-
HeiligenblutHofRupertihaus0,1 kmHadergasse0,5 kmMöllfall1,0 kmPockhorn2,3 kmRojach3,0 kmAichhorn4,2 kmJungfernsprung4,6 kmPutschall7,2 kmGroßkirchheim9,0 kmDöllach9,4 kmWinklsagritz10,6 kmUntersagritz11,6 kmStampfen14,7 kmMörtschach15,8 kmLassach17,0 kmWinklern22,4 kmNamlach23,3 kmLainach26,7 kmHatzhof27,2 kmBrenntratten28,7 kmRangersdorf29,9 kmLamnitz31,0 kmLatzendorf34,8 kmStall37,2 kmPußtratten38,1 kmWöllatratten40,5 kmRakowitzen41,3 kmAußerfragant46,6 kmKleindorf47,3 kmFlattach48,6 kmGasthof Raggaschlucht49,3 kmSchmelzhütten49,4 kmSöbriach52,0 kmSemslach52,9 kmRaufen53,6 kmRäuflach54,1 kmObervellach-West54,8 kmDürnvellach55,1 kmObervellach55,3 kmOregano55,7 kmTennisstüberl55,8 kmRestaurant Badcafe55,8 kmStallhofen57,3 kmLeutschach58,3 kmObergratschach59,2 kmGappen60,5 kmPenk61,9 kmKohlstatt62,8 kmNapplach64,0 kmPolan66,7 kmOberkolbnitz67,0 kmUnterkolbnitz67,5 kmMühldorf72,1 kmGasthaus "Zum Richter"72,4 kmRestaurant Kreinerhof74,9 kmMöllbrücke75,2 kmGasthof Scherzer75,5 kmGasthof Erzherzog Eugen75,7 kmAltenmarkt76,8 kmDrauhofen78,0 kmSankt Gertraud78,9 kmLendorf81,5 kmLandgasthof Gritschacher84,7 kmFreßnitz85,0 kmWindschnurn86,1 kmOberdorf87,6 kmSpittal an der Drau (560 m)88,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Wegbeschreibung
-
Der eigentliche Glockner-Radweg beginnt beim mächtigen Jungfernsprung-Wasserfall zwischen Heiligenblut und Großkirchheim. Es lohnt sich allerdings, schon in Heiligenblut zu starten und die knapp 4 Kilometer bis dorthin auf der Hauptstraße zurückzulegen. Der geradezu legendäre Anblick der Kirche Heiligenblut mit dem Großglockner im Hintergrund ist allemal Grund genug!
Ab Putschall führt der Radweg durchgehend abseits der Hauptstraße, auf eigenen Radwegen oder kleinen Nebenwegen bis Möllbrücke und weiter in die Bezirkshauptstadt Spittal/Drau.
Bei Großkirchheim bietet sich ein Abstecher zum Gartl-Wasserfall oder ein Besuch der TauernGold-Ausstellung im Putzenhof an.
Winklern wird zwar vom Radweg nur gestreift, der kleine Umweg in den Ort lohnt aber. Tipp: Die Bergkristall-Ausstellung im historischen Mautturm!
Vorbei am Gößnitz-Stausee wird Flattach erreicht. Die Raggaschlucht zählt sicher zu den spektakulärsten Schluchten der gesamten Alpen! Die Wanderung durch diese einzigartige Schlucht kann wunderbar mit dem Befahren des Glockner-Radweges verbunden werden! Selbiges gilt für die einige Kilometer weiter, bei Räuflach gelegene Groppensteinschlucht.
In Obervellach führt der Radweg direkt über den historischen Hauptplatz aus der Blütezeit des Goldbergbaus.
Weiter führt der Weg vorbei am Danielsberg und dem Stausee Rottau bei Kolbnitz nach Mühldorf, wo am Badeteich eine Erfrischung möglich ist!
Bei Möllbrücke endet der Glockner Radweg R8 - die Tour kann hier über den berühmten Drau Radweg R1 fortgesetzt werden! - Höchster Punkt
- 1.294 m
- Zielpunkt
-
Spittal/Drau
- Höhenprofil
-
- Anreise
-
Idealerweise nutzen Sie den Radbus. Dieser fährt in den Sommermonaten von Spittal an der Drau durch das Mölltal bis Heiligenblut!
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Autor
-
Die Tour Der Glockner Radweg R8 wird von outdooractive.com bereitgestellt.