
Karnischer Radweg

- Kurzbeschreibung
-
Natürliches Gefälle von West nach Ost, für Familienradtouren bestens geeignet.
Gesamtlänge von Kötschach-Mauthen bis Villach ca. 90 km - Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Villach Rathausplatz
- Beschreibung
-
Bei der Stadtpfarrkirche vorbei über die Italienerstraße und Kumpfallee. Nach dem Bahnhof bei der Tennishalle Warmbad vorbei, entlang des Warmbachs bis zur Gail. Weiter flußaufwärts die Schütt bis Nötsch. Der Karnische Radweg kann bis Kötschach-Mauthen fortgesetzt werden, verläuft entlang der Bahnlinie, Rückfahrmöglichkeit mit der Bahn.
Der Karnische Radweg "R3" verläuft parallel zur italienischen Grenze von Kötschach-Mauthen bis Nötsch und weiter bis Villach. Die ausgeschilderte Strecke führt durch kleine Dörfer vorbei an alten Bauernhöfen und gediegenen Gasthäusern mit regionalen Spezialitäten.
Attraktionen:
- Stadtpfarrkirche St. Josef
- Lithopunktursäule am oberen Kirchenplatz
- Naturschutzgebiet Schütt mit seltener Fauna und Flora
- Museum Nötscher Kreis www.noetscherkreis.at
- 1. Kärntner Erlebnispark Pressegersee
- Garnitzenklamm bei Möderndorf
- Besucherzentrum GeoPark Karnische Alpen in Dellach/Gailtal www.geopark-karnische-alpen.at
- Millennium-Express Nassfeld/Hermagor
- Gailtaler Heimatmuseum in Möderndorf
- Museum 1915 - 1918 in Kötschach-Mauthen
- Höchster Punkt
- 698 m
- Alternativen
-
Wer es gemütlicher haben will, fährt mit dem Zug bis Kötschach-Mauthen, Hermagor oder Nötsch und radelt flußabwärts bis Villach.
- Rast/Einkehr
-
unterwegs etliche Einkehrmöglichkeiten
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren