Naturrodelbahn Katschberg

Rodeln
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Naturrodelbahn Katschberg
Rodeln
Tourdaten
1,18km
1.688 - 1.838m
Distanz
-
142hm
Aufstieg
00:45h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Eine zünftige Rodelpartie ist ein Pflichttermin in Ihrem Winterurlaub am Katschberg. Auf der 1,5 Kilometer langen Rodelbahn am Gamskogel, ausgezeichnet mit dem Naturrodelbahn-Gütesiegel, geht es auf zwei Kufen den Berg hinunter. Die Rodelbahn ist im Winter täglich geöffnet. Dienstags und samstags finden sogar aufregende Nachtrodel-Partien statt.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Gamskogelhütte am Katschberg



Beste Jahreszeit
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Beschreibung

Einstiegsstelle: ca. 150 m nach der Pizzeria Stamperl, in Richtung Pritzhütte, ist linker Hand das Ende der Rodelbahn. Die Gehzeit bis zur Gamskogelhütte (1,5 km/220 hm) beträgt ca. 45 Minuten.

Rodelverleih bei der Gamskogelhütte (€ 4,- Leihgebühr pro Rodel)

Nachtrodeln: Jeden Dienstag und Samstag wird die Rodelbahn zusätzlich von 17:00 bis 22:00 Uhr beleuchtet.

Wegbeschreibung

Durchqueren Sie den Ort Katschberg, vorbei beim Hotel Cristallo gehen Sie durch die Unterführung bei dem Restaurant Stamperl. Nach ca. 150m, in Richtung Pritzhütte, ist linker Hand das Ende der Rodelbahn. Die Gehzeit bis zur Gamskogelhütte (1,5 km/220 hm) beträgt ca. 45 Minuten.

Höchster Punkt
1.838 m
Zielpunkt

Nähe Pizzeria Stamperl

Höhenprofil

Sicherheitshinweise

Die Rodelregeln zum Schlittenfahren 

Die Rodelempfehlungen des österreichischen Rodelverband
1) Nimm Rücksicht auf andere Rodelbahnbenützer. Verhalte dich so, dass du keine(n) anderen gefährdest oder schädigst.
2) Beachte Sperren und Warnhinweise. Vergewissere dich, dass die Strecke zum Rodeln freigegeben ist. Informiere dich über Verlauf und Zustand der Rodelbahn.
3) Verwende gute Ausrüstung: Qualitätsrodel, Schutzhelm, festes Schuhwerk (mit Bremseinrichtung). Aus Sicherheitsgründen keine Plastikbobs oder Plastikuntersätze. 
4) Rechts und hintereinander aufsteigen. Quere die Rodelbahn nur an übersichtlichen Stellen.
5) Fahre kontrolliert, auf Sicht und halte Abstand. Passe Geschwindigkeit und Fahrweise deinem Können, der Rodelbahn, den Schnee-, Eis- und Witterungsverhältnissen, sowie der Verkehrsdichte an.
6) Mach auf Dich aufmerksam. Warne unaufmerksame Aufsteiger durch lautes Rufen. Bei Dunkelheit: Stirnlampe und reflektierende Kleidung.
7) Warte an übersichtlichen Stellen auf Deine Begleitung. Vergewissere dich, dass deine Gruppe vollständig ist. Halte nie an engen und unübersichtlichen Stellen.
8) Rodeln auf Schipisten ist gefährlich und verboten. Die Kollisionsgefahr mit SchifahrerInnen ist groß. In der Nacht festgefrorene Rodelspuren beeinträchtigen die Pistenqualität. 
9) Keine Hunde: Hunde sind bei Aufstieg und Abfahrt schwierig zu führen. Auf Rodelbahnen besteht erhebliche Kollisionsgefahr.
10) Keine Beeinträchtigung durch Alkohol oder Medikamente. Suchtmittel beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit und verringerndie richtige Gefahreneinschätzung. 
Quelle: www.rodel-austria.at


Anreise

Aus dem Norden:
Autobahn München-Salzburg, A10/Tauernautobahn (Tauerntunnel Maut) bis zur Ausfahrt St. Michael und dann 8 km Auffahrt zur Katschberghöhe oder
Auf der A10/Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Eben/Pongau, weiter über die B99 Obertauern-Tweng, St. Michael, Katschberg

Aus dem Osten:
Wien, A2/Südautobahn - Semmering - Leoben - Unzmarkt - Murau - Tamsweg - St. Michael - Katschberg oder 
Wien, A1/Westautobahn bis Salzburg, A10/Tauernautobahn (Tauerntunnel Maut) bis zur Ausfahrt St. Michael und dann 8 km Auffahrt zur Katschberghöhe

Parken

Parkmöglichkeit am Katschberg im Winter auf P1 (Passhöhe, Hotel Hinteregger) oder P3 (Passhöhe)


Autor
Die Tour Naturrodelbahn Katschberg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%