
Weißenkopf

- Kurzbeschreibung
-
Der Weißenkopf ist der Geheimtipp rund um die Staller Wölla. Während der Großteil der Schitourengeher auf das Kreuzeck oder Hochkreuz marschiert, findet kaum jemand den Weg auf diesen lohnenden und einsamen Gipfel.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Kraftwerk Wöllabach
- Wegverlauf
-
Obere Gößnitzer Hütten3,0 kmStaller Wölla5,5 kmWeißenkopf (2.452 m)7,1 kmObere Gößnitzer Hütten10,0 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Zunächst geht es auf einem alten, teils steilen Almweg aufwärts in baumfreies Gelände. Ab der Staller Wölla taucht man in eine faszinierende Landschaft ein und steigt über freie, mäßig steile Hänge zum Weißenkopf bzw. dessen Vorgipfel auf. Der Weißenkopf ist der Geheimtipp rund um die Staller Wölla. Während der Großteil der Schitourengeher auf das Kreuzeck oder Hochkreuz marschiert, findet kaum jemand den Weg auf diesen lohnenden und einsamen Gipfel.
- Wegbeschreibung
-
Vom Kraftwerk geht es auf der Straße hinauf bis zum Speicher und von dort folgt man dem durch teils steiles Gelände führenden Sommerweg hinauf zu den Oberen Gößnitzer Hütten (1684m). Nach einer kurzen Querung nach Süden gelangt man zu einer weiteren Steilstufe, welche der Almweg in mehreren Kehren hinauf zur Staller Wölla (2033m). Nun steigt man entweder in westlicher Richtung über ein kurzes steileres Stück zu einer Verebnung in rund 2200m auf und folgt von dort einer breiten Rinne hinauf in einen schönen Sattel. Alternativ kann man auch von der Staller Wölla kurz nach Süden hin in die sogenannten Staller Weißen aufsteigen. Dort hält man sich dann rechts (Richtung Westen) und kommt so nach einer Steilstufe knapp oberhalb der Verebnung in 2200m am unteren Rand der Rinne heraus. Vom Ausstieg der Rinne folgt man den markanten Nordostrücken auf den Gipfel. Auch das Ende der Rinne stellt aber bereits ein lohnendes Ziel dar.
Abfahrt: Im Bereich der Aufstiegsspur.
- Höchster Punkt
- 2.452 m
- Zielpunkt
-
Weißenkopf
- Exposition
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Übliche Skitouren- und LVS- Ausrüstung
- Sicherheitshinweise
-
Die Rinne hinauf Richtung Gipfel ist nicht zu unterschätzen. Bei erheblicher Lawinengefahr ist hier große Vorsicht geboten.
- Tipps
-
Bei passender Schneelage und geringer Lawinengefahr kann man bei der Abfahrt von der Staller Wölla über eine steile Rinne (nur für geübte Schifahrer) die obere Steilstufe abkürzen.
- Zusatzinfos
-
Respektiere deine Grenzen! 5 Regeln für ein verantwortungsvolles Skitourengehen:
Wo vorhanden, auf gekennzeichneten Touren bleiben; Hinweistafeln sowie Schutz-, Schon- und Sperrgebiete unbedingt beachten. Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden und bei Sichtung eines Wildtieres sofort und ruhig zurückziehen. Junge Baumkulturen (unter drei Meter) meiden, die Skikanten können große Schäden an den Bäumen anrichten. Keine Abfälle zurücklassen. Lärm vermeiden.Wichtig für Skitouren: Verbot des Befahrens von Jungwald und Aufforstungsflächen
- Anreise
-
Auf der B 106 bis knapp östlich der Ortschaft Stall im Mölltal, wo bei der Brücke über die Möll eine kleine Straße nach Süden hin abzweigt. Über diese asphaltierte Bergstraße gelangt man je nach Schneelage entweder bis zum Kraftwerk (1225m) oder bis zum Speicher (~1550m).
- Parken
-
Parkmöglichkeiten entweder beim Kraftwerk oder knapp unterhalb des kleinen Speichers
- Autor
-
Die Tour Weißenkopf wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren