Klippitztörl: Ameisenpfad

Themenweg
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Klippitztörl: Ameisenpfad
Themenweg
Tourdaten
2,37km
1.539 - 1.692m
Distanz
152hm
130hm
Aufstieg
01:45h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Ameisen sind die heimlichen Herrscher dieser Erde.Wald und Wegameisen gehören zu unserer Lebenswelt. Bei der Entdeckungsreise des "Naturerlebnis-Ameisenpfades" lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die faszinierende Welt der "gigantischen Riesen" kennen.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Parkplatz Alpenhotel Hochegger

Wegverlauf
Seetalerhütte
Hochegger
0,0 km
Almhüttendorf Klippitztörl
0,2 km
Schwarzkogel (1.663 m)
1,2 km
Klippitztörl
1,9 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Im „Ökosystem Wald“ lebt eine Vielzahl von Kleinstlebewesen, die für das ökologische Gleichgewicht enorm wichtig sind. Eines dieser „Naturwunder“ ist die Waldameise. Sie bewohnt eine Vielzahl unterschiedlicher Wälder – vom Mischwald bis zum Nadelwald – vom Tal bis zur Alpinregion und ist in ganz Österreich verbreitet.

 

Ein Ameisenvolk sammelt in einem Jahr über 100 kg Calcium und auch Mineralien für die Bodendüngung. Eine der wichtigsten Maßnahmen dieses „Waldpädagogischen Projektes“ ist die Aufklärung der Bevölkerung und die Besonderheit der Waldameise im „Ökosystem Wald“. Der „Ameisenpfad“ am Klippitztörl vermittelt am Beispiel der Waldameisen die empfindlichen Netzwerke des „Lebensraumes Wald“.

 

Waldameisen sind eine Besonderheit, da sie wie keine andere „Spezies“ die Zielsetzung ökologisch nachhaltigen Waldbaus hinsichtlich biologischen Waldschutzes, Waldrandgestaltung, Artenvielfalt, Biodiversität, Totholz, Bodenlockerung und Pflanzenverbreitung reflektieren.

 

 

Als biologischer Schädlingsbekämpfer im Wald ist die Waldameise enorm wichtig. Nicht umsonst wird die Waldameise als „Waldpolizei“ bezeichnet. So kann eine „Ameisenfestung“ bis zu 35.000 Motten, Fliegen und andere Insekten, 100.000 Raupen und bis zu 20.000 Schädlingspuppen im Jahr vertilgen. Insgesamt kann ein Ameisenvolk bis zu 10 Mio. Insekten und Forstschädlinge in einem Sommer erbeuten.

Als „Waldpfleger“ trägt die Waldameise zu mehr als über 200 Pflanzenarten bei, indem sie die Pflanzensamen verbreitet.

Wegbeschreibung

Parkplatz Klippitztörl/Talstation Hocheggerlift der Beschilderung folgend Richtung Almhüttendorf Klippitztörl-rechts abbiegen Richtung Hohenwartstraße-den beschilderten Waldweg weiter bis zum Ameisenfelsen-die Hohenwartstraße entlang bis zur Abzweigung Panoramaweg-über die Holzbrücke der Sommerrodelbahn und nach 10 m links abbiegen-der Beschilderung folgend bis zur "Riaga Halt"-den Waldpfad entlang bis zur unteren Brücke der Sommerrodelbahn-unter der Holzbrücke den Pfad entlang bis zur "Ameisen Wasserquelle"-weiter der Beschilderung folgend bergab zum Almhüttendorf und dem Waldpfad folgend bis zur Talstation des Hocheggerliftes.

Höchster Punkt
1.692 m
Zielpunkt

Parkplatz Alpenhotel Hochegger

Höhenprofil

Ausrüstung

Sport oder Wanderschuhe.

Sicherheitshinweise

Achtung Weidevieh-Hunde bitte an die Leine.

Tipps

Im Sommer runden die Sommerrodelbahn sowie der Klettergarten das Angebot ab.

Im Winter werden am Klippitztörl beschilderte Schneeschuhwanderungen in allen Schwierigkeitsstufen angeboten.

Zusatzinfos

Anreise
Von Graz/Klagenfurt - A2 Süd - Abfahrt Bad St. Leonhard bis zur B78 Obdacherbundesstraße. Rechts abbiegen ca. 2,5 km in Richtung Bad St. Leonhard. Links abbiegen in Richtung Kliening/Klippitztörl. Der Klippitztörl Landesstraße entlang (ca. 8 km) bis zum öffentlichen Parkplatz am Klippitztörl beim Hocheggerlift.

Von Wolfsberg über St. Margarethen Preims - Klippitztörl (ca 25 km).

Öffentliche Verkehrsmittel

Juli/August-Wanderbus

Parken

Öffentlicher Parkplatz an der Bundesstraße beim Hocheggerlift.


Autor
Die Tour Klippitztörl: Ameisenpfad wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung 5,0
1 Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Geheimtipp
Fauna
Aussichtsreich

Beliebte Touren in der Umgebung

Via Natura - Etappe 7: Wetter und Klima

schwer Themenweg
37,34km | 1712hm | 12:00h

Frantschach-St. Gertraud: Erzwanderweg 2

leicht Themenweg
10,25km | 418hm | 03:15h

Wolfsberg: Historischer Pfad

leicht Themenweg
9,25km | 127hm | 02:30h
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%