Wanderung Maltatal: Gmünder Hütte - Kattowitzer Hütte

Logo Wanderung Maltatal: Gmünder Hütte - Kattowitzer Hütte
Logo Wanderung Maltatal: Gmünder Hütte - Kattowitzer Hütte
Tourdaten
10,43km
1.195 - 2.304m
Distanz
1.089hm
1.094hm
Aufstieg
05:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Eine schöne Tour von Hütte zu Hütte!
Die Fernsicht ist atemberaubend und verleitet zum Schauen und zum Bleiben.

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Gmünder Hütte

Wegverlauf
Hochalm waterfall
Obere Maralm
2,5 km
Kattowitzer Hütte
5,2 km
Obere Maralm
7,8 km
Hochalm waterfall
10,4 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Die Kattowitzer Hütte (2 359 m) steht in der Ankogel-Gruppe in den Hohen Tauern in Kärnten. Sie hat ihren Platz im Ochsenkar am Fuß des Großen Hafners und südöstlich des Kölnbreinspeichers. Das Schutzhaus eröffnete 1930 und konnte sich seinen Charme aus den Erbauungstagen erhalten.

Lohnenswerte Ziele, die von der Hütte aus erreichbar sind, sind der Große Hafner und der auf unmarkiertem Weg zu besteigende Kleine Hafner, der Weinschnabel und die Überschreitungen in die Nachbartäler Pöllatal und oberstes Murtal.

Wegbeschreibung

Wir parken unser Auto bei der Gmünder Hütte. Auf dem markierten Weg Nr. 547 geht es zunächst steil Richtung Norden hinauf zur Maralmhütte (1 695 m), dann einen Forstweg folgend zur Oberen Marhütte (1.813m), weiter über die Maralm und zuletzt steil in Serpentinen durch das Ochsenkar hinauf zur
Kattowitzer Hütte (2 359 m).


Sie wollen den Großen Hafner besteigen?

Auf Weg Nr. 547 wandern wir stetig bergan, durch Schutt, Geröll und Schneezungen. Rechts biegt der Weg Nr. 549 ab, der über die Lanisch-Scharte ins Pöllatal führt; wir aber bleiben auf Weg Nr. 547, halten uns leicht links und gelangen zu einer Scharte im Südwestgrat und über den anfangs schmalen Grat langsam, aber sicher auf den Gipfel.  Aber auch der Rückweg ist noch lang! Ein letzter Blick in die dunkel schimmernden „Abgründe“, dann machen wir uns an den Abstieg auf schon bekanntem Weg zurück zur Kattowitzer-Hütte und ins Maltatal.

Wanderzeit: ca. 7,5 Std. ab Gmünder-Hütte.

Sie haben auch die Möglichkeit bei der Kattowitzerhütte zu übernachten und am nächsten Morgen den Gipfel zu erklimmen.
Nur für im Fels erfahrene Berggeher mit entsprechender Ausrüstung,
Kondition und Ausdauer!

Höchster Punkt
2.304 m
Zielpunkt

Gmünder Hütte

Höhenprofil

Ausrüstung

Wanderausrüstung und gutes Schuhwerk!

Tipps

Getränke nicht vergessen. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit bei der Gmündner Hütte und bei der Kattowitzer Hütte.


Anreise

Auf der Maltatal-Hochalmstraße (mit Kärnten Card freie Auffahrt!) zum Parkplatz bei der Gmünder Hütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Im Sommer (Anfang Juli - Anfang September) fährt der ÖBB-Postbus Dienstags & Donnerstags zur Kölnbreinsperre. Genaue Fahrtzeiten unter www.postbus.at

Parken

Parkplatz bei der Gmünder Hütte.


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Höhenweg nach Bad Hofgastein - 2,5 Stunden

Wanderung
8,08km | 208hm | 02:30h

Tappenkarsee

mittel Wanderung
7,56km | 584hm | 03:00h

Ankogel

Wanderung
3,4km | 689hm | 05:00h

Säuleck

schwer Wanderung
19,03km | 1537hm | 08:00h