
Kräuterwanderweg Zammelsberg

- Kurzbeschreibung
-
Der Wanderweg führt im ersten Teil entlang des Weitensfelder Kräuterspazierweges und zweigt danach auf die "Alte Zammelsberger Straße", einen stetig ansteigenden Hohlweg im Wald ab. Beim Lenzenkreuz geht es auf dem Gurktaler Höhenweg in Richtung Zammelsberg weiter, wo eine Rast beim Kräuterwirt Kirchenwirt möglich ist. Der hurtige Abstieg vom Zammelsberg führt über Wald-Hohlwege und die Flotthube zurück in den Ort Weitensfeld.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Zentrum Weitensfeld
- Wegverlauf
-
Weitensfeld im GurktalHardernitzen1,8 kmDolz5,2 kmKreuzwirt5,6 kmZammelsberg6,4 kmHardernitzen11,1 kmGurktalerhof11,2 kmBärenwirt11,4 kmWeitensfeld im Gurktal11,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Wanderung führt von Weitensfeld über schattige Waldwege auf den Zammelsberg. Hier besticht das kleine Streudorf hoch über dem Gurktal mit der spätgotischen Pfarrkirche, dem einmaligen Kärntner Dichterhain sowie der großartigen Aussicht bis hin zu den Karawanken!
- Wegbeschreibung
-
Die Wanderung startet am Parkplatz des Therapiezentrums und folgt im ersten Teil dem Weitensfelder Kräuterspazierweg über das Biotop am Gurkknie und die Magdalenenkapelle. Auf der Zammelsberger Straße zweigen Sie dann auf die "Alte Zammelsbergerstraße", einen stetig ansteigenden Wald-Hohlweg ab, der Sie durch den schattigen Bergabhang auf die Anhöhe leitet. Beim Lenzenkreuz angelangt, gehen Sie in Richtung Westen dem Gurktaler Höhenweg entlang. Sie können nun die Aussicht über die Region Mittelkärnten nach Süden genießen: von der Saualm über die Petzen, die Karawankenkette bis zu Triglav reicht der Rundblick. Der Panoramaweg mündet in den Dichterweg, wo Sie an Gedenksteinen, die berühmten deutschen Dichtern gewidmet sind, vorbeiwandern. Am Kärntner Dichterweg begegnen Ihnen steinerne Erinnerungszeugen an bekannte Kärntner Dichter. Unter der Goethe-Linde im Dichterhain können Sie kurze Rast einlegen, bevor eine Einkehr beim Kirchenwirt am Zammelsberg eine stärkende Unterbrechung der Wanderung bringt.
Der Abstieg vom Zammelsberg führt Sie über den Hohlweg durch den Wald wieder hinunter in das Gurktal, über die Flotthube und den Hof Harder kommen Sie wieder in das Zentrum von Weitensfeld. Am Marktplatz können Sie die berühmte "Steinerne Jungfrau" bewundern - hier findet jedes Jahr zu Pfingsten das Weitensfelder Kranzelreiten statt.
Den Abschluss der Wanderung sollte eine Einkehr beim Kräuterwirt Gurktalerhof bilden - der Küchenchef bekocht Sie gerne mit regionalen Schmankerln, verfeinert mit frischen Kräutern der Saison.
- Höchster Punkt
- 1.122 m
- Zielpunkt
-
Zentrum Weitensfeld
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Gutes Schuhwerk und Trinkvorrat unbedingt notwendig!
- Tipps
-
Besuchen Sie den Dichterhain am Zammelsberg mit den Gedenksteinen von berühmten Deutschen und Kärntner Dichtern!
- Anreise
-
Auf der B93 Gurktal Straße nach Weitensfeld
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Busverbindung Kärntner Linien Treibach/Althofen nach Deutsch-Griffen
- Parken
-
Parkplätze im Ort vorhanden
- Autor
-
Die Tour Kräuterwanderweg Zammelsberg wird von outdooractive.com bereitgestellt.