
Ankogel

- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bergstation der Ankogelseilbahn
- Wegverlauf
-
Bergstation Ankogel (2.630 m)Kleiner Ankogel (3.096 m)2,9 kmAnkogel (3.249 m)3,4 km
- Beschreibung
-
Von der Bergstation der Ankogelseilbahn nach Osten zum Goslarerweg Nr. 502 bis zur Abzweigung unterhalb des Lassacher Kees. Weiter den Weg Nr. 520 über das kleine Lassacherkees bis unter die Radeckscharte und über Blockhalden auf den kleinen Ankogel. Dann über die Ostflanke des Ankogels auf den Gipfel. Insbesondere der Gipfelaufbau ist kein leichtes Gehgelände; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig, Anfänger am Seil zu sichern. Wegen der Gletscherquerung und allfälliger Schneefelder ist die Mitnahme eines Pickels zu empfehlen.
Zurück den gleichen Weg, wobei die Möglichkeit besteht, über das Hannoverhaus (kurze Gegensteigung) wieder die Bergstation der Ankogelbahn zu erreichen. Hin und Zurück ca. 5 Stunden. - Höchster Punkt
- 3.252 m
- Rast/Einkehr
-
Hannoverhaus der AV-S. Hannover, 2722m
- Kartenmaterial
-
AV. Karte Hochalmspitze- Ankogel Nr. 44, Österreichische Karte Nr. 155.
- Anreise
-
Mit der Bahn nach Mallnitz, mit Taxi oder Bus wenige Kilometer zur Talstation der Ankogelbahn. Mit dem PKW von Salzburg kommend über Bad Gastein und den Tauerntunnel ( Bahnverladung ) nach Mallnitz und weiter zur Seilbbahn; oder auf der Tauernautobahn E55 bis Spittal und weiter über die Mölltalbundesstrasse 106 dann 105 nach Mallnitz.