
Königstuhl 2.336 m

- Kurzbeschreibung
-
Königliche Gipfeltour nach Westen zum bekanntesten aller Nockberge (schwer)
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Turrachersee
- Wegverlauf
-
Hirschenkogel1,6 kmKornock (2.193 m)2,9 kmRinsennock (2.334 m)3,7 kmPregartscharte (1.902 m)6,1 kmSchneegrubensattel (2.000 m)8,1 kmStangscharte (2.076 m)9,5 kmKarlnock (2.310 m)11,5 kmKönigstuhl (2.336 m)12,2 kmKönigstuhlscharte (2.185 m)12,7 kmFriesenhals (2.079 m)13,8 kmWinkl15,7 kmKarlbad (1.693 m)15,8 kmSarwinkl (1.685 m)15,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Turracher Höhe - Kornock - Rinsennock - Pregatscharte - Schneegrubensattel - Stangscharte - Stangboden - Karlnock - Königstuhl - Friesenhals See - Karlbad/Nockalmstraße, Abholung notwendig* (Fahrzeit Karlbad - Turracher Höhe 45 min)
Von der Turracher Höhe können Sie das Herz der Nockberge erwandern und am Königstuhl einen ganz besonderen Gipfelsieg feiern. Bis auf den Rinsennock ist der Weg identisch mit der Rinsennocktour. Dann geht der Weg weiter durch die malerische alpine Landschaft der „Nocke“ zur Pregatscharte und via Schneegrubensattel, Stangscharte (Unterstandshütte) sowie Stangboden bis hinauf auf den Karlnock. Das letzte Stück hinüber zum Königsstuhl lässt viel Vorfreude auf den Gipfelsieg aufkommen. Vom Gipfel geht es dann vorbei am Friesenhals See hinunter zum Karlbad. Sie können aber genauso gut auch die Eisentalhöhe der Nockalmstraße als Zielpunkt einplanen. Ob Karlbad oder Eisentalhöhe - von hier lassen Sie sich am besten abholen.*
Taxi Ebeneder, 04275-681
(Voranmeldung am Vortag unbedingt notwendig!)Weiters besteht in den Sommermonaten die Möglichkeit mit dem Nockberge-Wanderbus auf die Turracher Höhe zurückzufahren.
- Höchster Punkt
- 2.311 m
- Zielpunkt
-
Karlbad/Nockalmstraße
- Alternativen
-
Um von der Turracher Höhe bis zur Pregatscharte zu gelangen, können Sie aber auch den Weg über Schafalm und Winkleralm wählen.
- Rast/Einkehr
-
Karlbad
- Ausrüstung
-
Wanderausrüstung
- Kartenmaterial
-
Turracher Wanderkarte oder Kompass-Karte Nr. 66
- Anreise
-
Aus Wien/Niederösterreich: Semmering, Mürz-Murtal über Judenburg, Scheifling und Murau bis Predlitz - Nordauffahrt.
Aus Graz: über A2 Südautobahn bis Klagenfurt Nord, weiter Richtung Feldkirchen, Patergassen, Ebene Reichenau - Südauffahrt.
Aus Kärnten: über Feldkirchen oder Bad Kleinkirchheim, Ebene Reichenau - Südauffahrt.
Aus Deutschland: über Salzburg, A10 Tauernautobahn bis Abfahrt St. Michael (im Sommer bei hohem Verkehrsaufkommen: A10-Abfahrt Altenmarkt, Richtung Radstadt, über den Radstädter Tauern, Obertauern, Mauterndorf), Richtung Tamsweg weiter nach Predlitz - Nordauffahrt.
Aus Italien und Slowenien: Autobahn bis Knoten Villach und weiter A10 Tauernautobahn bis Villach-Ossiacher See (erste Abfahrt), via Treffen, Radenthein und Bad Kleinkirchheim, Ebene Reichenau - Südauffahrt.
Aus der Schweiz: über Tirol und Salzburg, A10 Tauernautobahn - weiter wie oben;
oder über Bregenz, Lindau, Memmingen, München, Salzburg - weiter wie oben - Parken
-
Parkplatz Panoramabahn oder Parkplatz Kornockbahn
- Quelle
- TV Turracher Höhe