
Bergdörfer-Panoramatour durch die Irschner Kräuterwelt

- Kurzbeschreibung
-
Wanderung über die südseitigen, sonnigen Hänge der Kreuzeckgruppe mit Einblick in das Leben der Bergbauern. Irschen - Weneberg (Oberkreuter) - Leppen - Griebitsch - Irschen
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Dorfzentrum Irschen
- Wegverlauf
-
Irschen0,2 kmLeppen1,9 kmGriebitsch5,6 kmIrschen7,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Wanderung über die südseitigen, sonnigen Hänge der Kreuzeckgruppe mit Einblick in das Leben der Bergbauern. Irschen - Weneberg (Oberkreuter) - Leppen - Griebitsch - zurück nach Irschen. Bequeme und breite Wege sowie Waldwege als Verbindungswege zwischen den Bergdörfern, vom Schwierigkeitsgrad her eher leicht. Einkehrmöglichkeiten: Gasthöfe im Ortskern, KräuterHaus PfarrStadel oder bei Kräuterbäuerin Rosemarie am Griebitsch. An den Berghängen oberhalb des Kräuterdorfes Irschen liegen die lieblichen Bergbauernhöfe, Wanderwege verbinden die 3 Bergdörfer und bieten so dem Wanderer einen wundervollen Einblick in das Leben der Bergbauern. Man kommt bei Rosemarie´s Kräutergarten vorbei, bei der Wanderung durch den Wald von Griebitsch nach Leppen wird der wildschäumende Mödritschbach überquert.
Familienwanderweg
- Wegbeschreibung
-
Vom Ortszentrum in Irschen führt der beschilderte Fahrweg - vorbei an der Kirche - hinauf in das Bergdorf Leppen. Saftig grüne Wiesen, wunderschöner Blumenschmuck an den Häusern und der Blick zum Hochstadel im Westen begleiten den Wanderer bei seinem Aufstieg. In rund 1100 m Seehöhe verlässt man - beim Eintritt in den Wald - den Fahrweg und biegt rechts ab (Wegweiser "Bergdorfer Rundwanderweg"). Dieser führt durch den Graben des Mödritschbaches und weiter hinauf zu einem netten Bildstock. Ein Bankerl lädt beim Bildstock zu einer kurzen Rast ein. Hier am Griebitsch liegt der Kräuterbauernhof von Rosmarie mit dem großen Kräutergarten. Sie erntet hier die duftenden TeekrÄuter für die vielfältigen Mischungen, die Sie auch im Kräuterhaus kaufen können. Auf der Asphaltstraße marschiert man talwärts bis in die zweite Serpentine. Hier wählt man den beschilderten Steig, der alsbald in den Wald eintritt. In einer langen Hangquerung in westlicher Richtung gelangt man schließlich rund 270 Höhenmeter tiefer wieder auf die Asphaltstraße. Dieser folgt man talwärts und erreicht in wenigen Minuten das Ortszentrum von Irschen.
- Höchster Punkt
- 1.200 m
- Ausrüstung
-
leichte Schuhe
- Tipps
-
KräuterHaus PfarrStadel - Ort der Düfte und Farben
- Zusatzinfos
-
Tourismusbüro Irschen, Tel. 04710/23772
www.irschen.com - Anreise
-
Über die B100 zum Gröfelhofer Wirt (zwischen Dellach und Oberdrauburg). Von hier den Wegweisern "Irschen" folgen.
- Parken
-
Parken direkt unter der Pfarrkirche
- Autor
-
Die Tour Bergdörfer-Panoramatour durch die Irschner Kräuterwelt wird von outdooractive.com bereitgestellt.