
Gießlhütte - Ladingergraben - Ladinger Spitz

- Kurzbeschreibung
-
Wunderschöne Skitour auf der Saualpe durch eine unberührte Winterlandschaft mit "Einkehr" in einen der gemütlichen Gastbetriebe.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gasthof Gießlhütte
- Wegverlauf
-
Ladinger Spitz (2.079 m)6,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Diese Skitour ist auch für Touranfänger geeignet, da der Aufstieg nicht sehr steil ist. Natürlich sollte man zum Abfahren Grundkenntnisse im Skifahren (Tiefschneefahren) haben
Vom Ladinger Spitz haben Sie einen herrlichen Panoramarundblick. Im Norden der Zirbitzkogel, im Osten die Packalpe, im Südosten die Koralpe, im Süden die Karawanken/Julische Alpen und bei Schönwetter sieht man im Westen bis zu den Schladminger- und Wölzer Tauern.
.
- Wegbeschreibung
-
Von Wolfsberg fährt man ca. eine 1/2 Stunde über St. Michael nach Lading und zur Gießlhütte. Über den ÖAV- Weg 334 geht man bis zur Offnerhütte in 1660 m Höhe. Von der Offnerhütte geht es weiter zum Weichensteinerofen und Ladingergraben auf die Große Saualpe bzw. dem Ladinger Spitz. Die Abfahrt ist rechts oder links von der Aufstiegsroute möglich.
- Höchster Punkt
- 2.074 m
- Zielpunkt
-
Gasthof Gießlhütte
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Tourenausrüstung
- Tipps
-
Auf der Saualpe gibt es auch wunderschöne Schneeschuhwanderungen !
Vergessen Sie nicht einen wärmenden Tee einzupacken.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Graz/Klagenfurt A2, Abfahrt Süd , Richtung St. Michael, Richtung Lading - Gießlhütte-Parkplatz
Wolfsberg: St. Michael-Lading-Lading - Gießlhütte - Parkplatz
- Parken
-
Parkplatz beim Gasthof Gießlhütte
- Autor
-
Die Tour Gießlhütte - Ladingergraben - Ladinger Spitz wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Lavanttal
420
-
Eberstein-Saualpe
98