
Stagor

- Kurzbeschreibung
-
Eine aussichtsreiche und einsame Bergtour verspricht die Wanderung auf den Stagor.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Radlberger Alm (Achtung Schranke)
- Wegverlauf
-
Törl (2.052 m)1,8 kmFalkkofel2,3 kmPlatteckspitz (2.170 m)2,6 kmStagor (2.289 m)4,4 kmPlatteckspitz (2.170 m)6,3 kmFalkkofel6,5 kmTörl (2.052 m)7,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Name Stagor stammt aus der Zeit der großen Völkerwanderung, als die Slawen den Oberkärntner Raum entdeckten und besiedelten. Wie mag es den Slawen bei ihrer Erkundung des für sie unbekannten Drautals ergangen sein? Das Gefühl, fremdes Gelände zu erkunden und neue Panoramen zu erblicken, kann man auf der Tour zum Stagor erleben. Aussichtsreich wandert man von der Radlberger Alm zum Gipfel, die Hohen Tauern erschließen sich dem Betrachter aus ungewohnter Perspektive und man verspürt das Bedürfnis, mehr von der unberührten Kreuzeckgruppe zu entdecken. Der Name Stagor leitet sich übrigens vom slawischen Stoder ab, was soviel wie Säule bedeutet.
- Wegbeschreibung
-
Die Auffahrt zur Radlberger Alm erfolgt wie bei Tour 4 (Radlberger Alm) beschrieben. Ab der Schranke geht es zufuß weiter zur Radlberger Alm. Von der Alm folgt man der Route zu den Litzlhoferlacken (Tour 5). Hat man den markanten Steinmann bei den Litzlhoferlacken erreicht, hält man sich links und wandert entlang der Südostflanke des Speikbichls in rund 20 Minuten weiter zum Stagor (2.289m).
Dem ambitionierten Bergwanderer bietet sich noch eine alternative Variante: Von Steinfeld fährt man auf den Flattachberg bis zum höchsten Gehöft in ca. 1.100m Seehöhe. Von hier folgt man dem Fahrweg zu Fuß noch einige Kehren bergwärts, bis in ca. 1.300m Seehöhe ein kleiner Steig links abzweigt. Abwechslungsreich – aber durchaus steil – marschiert man über den Südrücken bergwärts. In ca. 2.000m Höhe quert man in die Westflanke und erreicht schlussendlich über diese den Gipfel. Die letzten Meter in die Gipfelscharte sind etwas felsig und mit Drahtseilen notdürftig gesichert. Das tagesfüllende Wandererlebnis wir komplett, wenn man die Tour als Überschreitung durchführt und über die Radlberger Alm absteigt.
- Höchster Punkt
- 2.255 m
- Zielpunkt
-
Gipfel Stagor
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk
- Tipps
-
Fragen Sie auf der Gemeinde nach einer Auffahrtsmöglichkeit auf die Radlberger Alm:
Tel. +43 4768 217 bzw. kleblach-lind@ktn.gde.at
- Zusatzinfos
-
Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition,
Erhältlich: Tourismusbüro Berg im Drautal +43 (0)4712-532 18
- Anreise
-
Von Sachsenburg über die B100 nach Kleblach, beim Gasthof Rauter rechts abbiegen, nach ca. 600m wiederum rechts auf den Radlberg (beschildert).
- Parken
-
Radlberg
- Autor
-
Die Tour Stagor wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren