
Wöllaner Nock Runde

- Kurzbeschreibung
-
Kurze aber knackige Runde rund um den schönen Wöllaner Nock.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Plagrast
- Wegverlauf
-
Wöllaner Nock (2.145 m)2,4 kmWalderhütte (1.960 m)3,3 kmGeigerhütte5,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Diese Wanderung führt von der "Plagrast" zum vorderen Wöllaner Nock und weiter zum Hauptgipfel des Wöllaner Nock - inklusive kulinarischem Ausflug in die Geigerhütte.
- Wegbeschreibung
-
Ausgangspunkt für die Runde rund um den Wöllaner Nock ist die „Plagrast“ auf ca. 1800 m Seehöhe. Ab hier folgt man der Fahrstraße bergwärts bis zur Fliegerkurve - hier sind bei passenden Bedingungen meist einige Modellflieger zu beobachten. Bei dieser Kurve verlässt man die Mautstraße und folgt der Markierung Weg Nr. 164 u. Alpe Adria Trail zuerst etwas steiler und dann flacher werdend bis auf den Gipfel des vorderen Wöllaner Nocks(2090 m). Der Weg verläuft jetzt über eine weite Senke Richtung Norden zum Hauptgipfel des Wöllaner Nocks (2145 m). Nun erfolgt der Abstieg über den Weg Nr. 163 zur Walder Hütte (bewirtschaftet) und weiter bis zur Geigerhütte (bewirtschaftet), von wo aus man über die Fahrstraße den Parkplatz auf der Plagrast erreicht.
- Höchster Punkt
- 2.130 m
- Zielpunkt
-
Plagrast
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Wanderschuhe, Wanderstecken, Trinkwasser und Regenschutz.
- Tipps
-
Die Straße auf den Wöllaner Nock ist eine Mautstraße - auf dem Weg hinab empfiehlt sich ein Abstecher bei der Kandelaber Fichte in Laastadt.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von der A10 Abfahrt "Ossiacher See" fährt man über Treffen bis nach Arriach. Dort der Beschilderung Richtung Laastadt und Wöllaner Nock folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Beim Startpunkt ist ein Parkplatz vorhanden.
- Autor
-
Die Tour Wöllaner Nock Runde wird von outdooractive.com bereitgestellt.