
Burgruine Federaun

- Kurzbeschreibung
-
Familienwanderung zu den Themen Natur und Kultur.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Kurpark Warmbad (Schützenpark)
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ein beliebter Familienwanderweg mit vielen Hinweisen zur Tier- und Pflanzenwelt sowie der Geschichte der Region.
- Wegbeschreibung
-
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Kurpark Warmbad (Schützenpark). Der erste Teil der Wanderung ist der neu gestaltete Naturlehrpfad. Kinder und Erwachsene erfahren Interessantes über die heimische Natur. 45 Pflanzen- und 22 Tiertafeln mit Aquarellen säumen den Weg. Zusätzlich gibt es Pulttafeln, die Themen wie Ameisenhügel und Totholz beschreiben. Der Pfad behandelt auch kulturelle Aspekte und weist auf Geschichtliches hin, wie z.B. Grabhügel aus der Keltenzeit. Ruhezonen entlang des Wanderweges laden zum gemütlichen Verweilen ein. Weiter geht es entlang des Römerweges nach Oberfederaun und mit einem kurzen Anstieg erreicht man den Aussichtpunkt auf der Burgruine Federaun. Nach dem Abstieg folgt man dem Doktorweg Richtung Norden und erreicht über die Napoleonsweise wieder den Ausgangspunkt.
- Höchster Punkt
- 617 m
- Zielpunkt
-
Kurpark Warmbad (Schützenpark)
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Sportschuhe
- Tipps
-
Das Maibachl führt zu bestimmten Zeiten warmes Thermalwasser - ideal um auch in kälteren Jahreszeiten ein Bad zu nehmen!
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Über die A2 erreicht man Warmbad über die Abfahrt "Villach-Warmbad".
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Es sind Parkplätze und ein Parkhaus (kostenpflichtig) vorhanden.
- Autor
-
Die Tour Burgruine Federaun wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren