
St. Paul - Kulturrundwanderweg 3/3A
St. Paul...
Wanderung







- Kurzbeschreibung
-
Diese Wanderung bietet für jeden etwas (Kultur, Botanik, Geologie). Mit etwas Glück können Sie auch einen Rudel Gemsen beobachten, das sich in den St. Pauler Bergen niedergelassen haben.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
St. Paul-Lobisserplatz
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die idyllisch wirkende Umgebung der Ruine Rabenstein ist aufgrund ihrer hohen Dichte an ökologisch wertvollen Mager- und Trockenrasen besuchenswert. Dort gedeihen – im ehemaligen St. Pauler Weinbaugebiet – zahlreiche sehr seltene Pflanzenarten wie die Hundszahnlilie, die schwarze Kuh- bzw. Küchenschelle, die Schopfige Traubenhyazinthe und viele Orchideenarten. Gleichermaßen charakteristisch für das Umland von Rabenstein sind die zahlreichen Streuobstwiesen, die vor allem der Gewinnung von Wirtschaftsobst zur Produktion von Most dienen.
- Wegbeschreibung
-
Vom Lobisserplatz der Beschilderung Kulturrundwanderweg 2 bzw. 3 folgen. Nach ca. 200 m rechts abbiegen Richtung Johannesberg. Am Fuße des Johannesberges trennen sich die beiden Wanderwege. Der Kulturwanderweg 3A führt ca. 750 m der Straße entlang, bis zu einer Abzweigung in einen Forstweg. Rechts abbiegen und den Hinweistafeln bis zur Ruine Rabenstein bzw. Gasthaus Rabensteiner folgen (ca. 30 min Gehzeit). Vom Gasthaus Rabensteiner führt die Wanderung über wunderschöne Wald und Wiesenwege vorbei am Gehöft vlg. Weißegger bis zum Lavanttaler Höhenweg. Rechts abbiegen und dem Lavanttaler Höhenweg ca. 1,4 km Richtung Norden folgen. Wieder rechts abbiegen (Hinweistafeln St. Martin, Kulturwanderweg 3A). Über einen Forstweg führt der Wanderweg bis St. Martin (ca. 1,7 km) steil bergab. Der letzte Abschnitt der Wanderung führt ca. 2,4 km der Straße entlang, bis der Ausgangspunkt St. Paul erreicht ist.
Alternativ zum 3A gibt es die etwas kürzere Variante (ca. 2km), den Kulturwanderweg 3, der über vlg. Fastl Richtung St. Martin führt.
- Höchster Punkt
- 837 m
- Zielpunkt
-
St. Paul
- Höhenprofil
- Ausrüstung
-
Sport oder Wanderschuhe, Regenbekleidung
- Sicherheitshinweise
-
Mutterkuhaltung, Hunde bitte an die Leine.
- Tipps
-
Bei der Burgruine Rabenstein befindet sich auch ein Kletterfelsen mit ca. 70 verschiedenen Routen (Schwierigkeitsgrad von 4c bis 8a).
- Zusatzinfos
-
www.region-lavanttal.at
- Anreise
-
A2-Südautobahn, Abfahrt St. Andrä i. L., dann über die L 135 St. Pauler Landesstraße
südlich nach St. Paul. - Parken
-
In der Stadt St. Paul
-
- Autor
-
Die Tour St. Paul - Kulturrundwanderweg 3/3A wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt InformierenAllgemeine Infos
Touren in der Umgebung
-
Sobother Stausee-St. Vinzenz
4 km / 32 Hm -
Weinebene - Gr. Speikkogel
17 km / 555 Hm -
Großer Speikkogel/Koralm 08.01.2012
15 km / 563 Hm -
Highlander Spez...
8 km / 37 Hm -
Weinebene - Poms-Wasserfall
12 km / 376 Hm -
St. Andrä - Godinger Wanderung
10 km / 1.399 Hm