
Hochobir

- Kurzbeschreibung
-
Blumenwanderung mit herrlichen Ausblicken
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Eisenkappler Hütte 1553m
- Wegverlauf
-
Eisenkappler Hütte (1.533 m)Kraguljše (1.828 m)0,7 kmKalte Quelle1,4 kmHochobir (2.139 m)2,6 km
- Beschreibung
-
von der Eisenkappler Hütte geht es zuerst etwas steiler bergauf durch lichten Wald bis zur Waldgrenze. Dort befindet man sich besonders im Frühsommer in einem Blumenparadies (Trollblumen, Enziane, Primeln, Nelken...).Am Weiterweg kommen wir bei einer verfallenen Ruine vorbei, die auf das aufgelassene Bergbaugebiet hinweist. Von hier ist es noch eine halbe Stunde bis zum Gipfel des Hochobir (2139 m hoch), von wo wir eine prächtige Aussicht auf das Drautal und Kärntner Seen genießen. Am Rückweg kann man dann auf der Eisenkappler Hütte zu einer kräftigen Jause einkehren.
- Höchster Punkt
- 2.096 m
- Zielpunkt
-
Gipfel Hochobir
- Rast/Einkehr
-
Eisenkappler Hütte
- Kartenmaterial
-
Österr. Karte 203 Maria Saal
- Anreise
-
von der E66 ( Klagenfurt bzw. Graz) nimmt man die Abfahrt Völkermarkt, dann weiter nach Eisenkappel, dann ein kleines Stück auf der L131 Richtung Zell Pfarre bis zur Mautstrasse Eisenkappler-Hütte, die man bis zur Hütte befahren kann.
- Parken
-
Eisenkapplerhütte
Wegbeschaffenheit
-
Klopeiner See - Südkärnten
1152
-
Gallizien
134