Gartnerkofel - Sonnenaufgangswanderung



- Kurzbeschreibung
-
Nix für Langschläfer!
Wer einen Sonnenaufgang erleben will, der muss früh aus den Federn springen. Am Gipfel des Gartnerkofels (2.195 m) zu stehen, wenn die Sonne die umliegenden Berge in ein golden schimmerndes Licht taucht, ist immer wieder ein unvergessliches Erlebnis.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Staatsgrenze Österreich/ Italien
- Wegverlauf
-
Gartnerkofel (2.195 m)3,3 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Los geht´s in der Dunkelheit der Nacht über den Garnitzenweg bis zum Garnitzenthörl, wo wir das Licht von Luschari in den Julischen Alpen sehen, kurze Trinkpause an der Bergstation der Gartnerkofelbahn - weiter in der Morgendämmerung Richtung Gipfel - erste Morgenröte färbt den Himmel und so gibt es unterwegs immer wieder staunende Blicke ins Tal (Hermagor Pressegger See), bzw. nach oben zum Gipfelkreuz. Nach ca. 1.5 Std Gehzeit stehen wir am Gipfel, noch ein herzliches Berg Heil und schon sind alle Augen und Kameras auf den rötlich gefärbten Himmel gerichtet.
Stille und berührende Momente - jeder für sich nimmt den Sonnenaufgang anders wahr - doch alle sind sich einig - es ist ein besonderes Erlebnis!
Mit vielen Fotos auf der Speicherkarte machen wir uns auf den Weg zur Watschiger Alm, genießen das gute Almfrühstück, mit herrlich duftenden Kaffee, herzhafte Almprodukte und köstlichen Reindling.
- Wegbeschreibung
-
Über den Garnitzenweg bis zum Garnitzenthörl, kurze Pause an der Bergstation der Gartnerkofel Sesselbahn, über die Skipiste zur Bergstation des FIS-Lifts und weiter Richtung Gipfel. Anschließend wartet auf der Watschiger Alm ein herzhaftes Almfrühstück mit Kaffee und Kärntner Reindling.
- Höchster Punkt
- 2.162 m
- Zielpunkt
-
Gartnerkofel
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk, Regenschutz, Taschen- oder Stirnlampe und Kamera, um das unvergessliche Erlebis festzuhalten!
- Tipps
-
Anmeldung zur geführten Sonnenaufgangswanderung im Info- und Servicecenter info@nassfeld.at oder +43 (0) 4285 /8241
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Mit dem Auto fahren wir die B99 "Nassfeldpassstraße" bis zur Passhöhe (Staatsgrenze).
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Um diese Uhrzeit gibt es leider keinen öffentlichen Verkehrsverbindungen auf das Nassfeld.
- Parken
-
Parkmöglichkeiten direkt an der Staatsgrenze am Nassfeldpass.
- Autor
-
Die Tour Gartnerkofel - Sonnenaufgangswanderung wird von outdooractive.com bereitgestellt.