
Saualpen-8-Hüttenwanderung

- Kurzbeschreibung
-
Eine wunderschöne Rundwanderung auf der Saualpe, mit Einkehr in eine der zahlreichen Almhütten auf eine typische Lavanttaler Jause.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Zechhütte
- Wegverlauf
-
Zechhütte (1.551 m)0,0 kmAlpenrose (1.542 m)1,8 kmReisberger Hütte3,0 kmLamminger Halt5,0 kmPöllinger Hütte7,7 kmWolfsberger Hütte9,4 kmLadinger Spitz (2.079 m)11,5 kmKaiserofen (2.037 m)12,2 kmLadinger Hütte14,7 kmOffnerhütte (1.668 m)17,3 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Bei der Zechhütte links über die Wiese, vorbei am Gasthaus Alpenrose bis zur Reisberger Hütte (Weg Nr. 5b). Weiter der Schotterstraße entlang bis zur ersten Kehre. Rechts abbiegen, den Moserbach überqueren und ca. eine halbe Stunde entlang des Forstweges bis zur Lamminger Hütte, dem westlichsten Punkt der Wanderung (Weg Nr. 5c). Von der Lamminger Hütte geht es wieder zurück Richtung Nord-Osten über eine Schotterstraße bis zur Pöllinger Hütte (ca. 30 min). Hinter der Pöllinger Hütte über eine Wiese bergauf den Wegmarkierungen/Hinweistafeln folgend bis zur Wolfsberger Hütte (Weg Nr. 7, 5c, 338). Von der Wolfsberger Hütte weiter über die Große Saualpe bis zum Ladinger Spitz, dem höchsten Punkt der Rundwanderung (Weg Nr. 308). Von hier geht es bergab, vorbei an den Meeraugen (Alpenseen) zur Ladingerhütte, dem östlichsten Punkt der Wandertour (Weg Nr. 5a). Weiter in Richtung Westen, vorbei am "Ruprechtsfelsen" bis zur Offnerhütte Weg Nr. 1d). Der letzte Abschnitt dieser Rundwanderung führt zurück über den Wanderweg 5, zum Ausgangspunkt der Wanderung, der Zechhütte.
- Höchster Punkt
- 2.070 m
- Zielpunkt
-
Zechhütte
- Rast/Einkehr
-
entlang der Strecke
- Ausrüstung
-
Wanderschuhe, Regenbekleidung
- Sicherheitshinweise
-
Weidevieh - bitte Hunde an die Leine
- Literatur
-
Die Saualpe ist ein Mittelgebirgszug der Zentralalpen in Kärnten, westlich der Lavant. Der sanfte Almenrücken erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung verlaufend vom Klippitztörl bis zur Drau. Der höchste Gipfel des aus Gneis und Glimmerschiefer bestehenden Gebirgsstocks ist der Ladinger Spitz (2.079 m).
- Kartenmaterial
-
Kompass Wanderkarte Nr. 219 - Lavanttal, Saualpe, Koralpe; Freytag & Berndt - SAUALPE bis zum Zirbitzkogel; Freytag & Berndt - WK 237 - Saualpe, Lavanttal, Koralpe, Region Schilcherheimat
- Anreise
-
A2 Südautobahn - Abfahrt Wolfsberg Süd, Richtung St. Michael, Lading
- Parken
-
Parkplatz bei der Zechhütte
- Info-Telefon
-
04352/2878
- Link
- www.region-lavanttal.at
- Quelle
- RML GmbH
-
Norische Region
326
-
Eberstein-Saualpe
98