
Golz, 2004 m - Weissensee
Golz, 2004 m - Weissensee
Wanderung




- Kurzbeschreibung
-
Tolle Tour mit phantastischem Weitblick
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bergstation Weissensee Bergbahn, Naggler Alm, 1335 m
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Weissensee: unendliche Weiten. Der See schlängelt sich einem nordischen Fjord gleich durch ein bezauberndes Landschaftsidyll. 6,5 km² ist er groß und rühmt sich, der reinste Badesee der Alpen zu sein. "Trinkwasserqualität" nennt man das: kein hohler Werbespruch, sondern bewiesene Qualität. Der Weissensee mit seinem Heilklima wurde ja auch nicht zufällig mit dem "Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt" ausgezeichnet. Und im Jahr 2006 wurde das Gebiet zum Naturpark erklärt. Einkehrmöglichkeiten Kohlröslhütte und Naggler Alm Erlebnispunkte Der Gipfel des Golz eine breite Wiese mit sehr viel Aussicht.
Startpunkt: Bergstation Weissensee Bergbahn, Naggler Alm, 1335 m Zielpunkt: Golz, 2004 m Länge: 7,6 km Gesamtgehzeit: 6 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwerGipfelwanderweg
- Wegbeschreibung
-
Von der Bergstation der Weissensee Bergbahn auf dem örtlichen Weg 16 nach Osten zum Naggeralmhaus. Die Bergstation ist bequem mit dem Sessellift erreichbar oder alternativ über den Forstweg zur Naggler Alm. Am Drachsel-Bildstock vorbei wird der Forstweg gekreuzt. Der Steig führt durch Wald aufwärts zum Gaisrücken. Nach dem Gaisrücken führt der Weg zur Kohlröselhütte. Von der Hütte geht es aufwärts am Großboden und zu den Sattelköpfen. Danach beginnt der Gipfelaufstieg.
- Höchster Punkt
- 1.979 m
- Zielpunkt
-
Golz 2004 m
- Ausrüstung
-
Gutes Schuhwerk, Rucksack mit genügend Wasser mitnehmen.
- Anreise
-
Anreise:
Aus dem Norden (D, NL, B, L, DK, SK): 1) München - Salzburg - Tauernautobahn (A10) - Knoten Spittal -Greifenburg - Weissensee
2) München - Salzburg - Badgastein (Bahnverladung-Tauernschleuse) - Mallnitz - Möllbrücke - Greifenburg -Weissensee
3) München - Großglockner-Hochalpenstraße - Heiligenblut - Winklern - Iselsberg - Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee
4) München - Mittersill - Felbertauernstraße - Lienz -Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee
Aus dem Westen (CH, F, I): Innsbruck - Mittersill - Felbertauernstraße oder Brennerautobahn - Lienz - Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee
Aus dem Osten (A, H): 1) Südautobahn(A2) - Villach - Spittal - Greifenburg - Weissensee oder Villach - Richtung Italien bis Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissensee 2) Westautobahn(A1) - Salzburg - Tauernautobahn(A10) - Knoten Spittal - Greifenburg - Weissensee
Aus dem Süden (I, SLO, HR): 1) Udine - Tarvisio - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor- Weissensee 2) Laibach - Karawankentunnel - Villach - Richtung Italien bis Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor – Weissensee
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
...mit dem Zug
Komfortabel und stressfrei mit dem Zug anreisen! Nutzen Sie den Service des Bahnhofshuttles - dieser bringt Sie vom Bahnhof in Greifenburg in den 10 km entfernten Naturpark Weissensee. Reservierungen des Shuttles unter: www.naturparkshuttle.at (Reservierung bis spätestens 18 Uhr des Vortages)
- Parken
-
Bei der Weissensee Bergbahn Talstation - gebührenpflichtig.
- Autor
-
Die Tour Golz, 2004 m - Weissensee wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren