Gran Canaria - Insel Urlaub unter Palmen mit Panoramastraßen



- Kurzbeschreibung
-
Kurven satt auf den Kanaren - Traumhafte Küstenstraßen - faszinierende Naturschönheiten - man glaub es kaum, daß es sowas auf der Insel gibt.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Cafe Sonnenland nach dem Frühstück
- Wegverlauf
-
Parroquia de San José Obrero27,2 kmCruce de Arinaga (66 m)27,3 kmEl Pie de la Cuesta30,1 kmAgüimes (265 m)32,4 kmParque infantil32,7 kmTemisas (714 m)42,4 kmSanta Lucía de Tirajana (697 m)54,0 kmCasa Antonio55,2 kmEl Mirador55,2 kmRosiana (596 m)56,0 kmMojones56,9 kmTrejo (612 m)58,3 kmHoya Grande (735 m)59,3 kmIglesia de San Bartolomé de Tirajana62,2 kmSan Bartolomé de Tirajana62,2 kmMirador de la Orilla62,3 kmMirador de Tunte63,1 kmEl Labrador69,4 kmIglesia de San José69,4 kmEl Albaricoque69,5 kmFataga (571 m)69,5 kmFataga, Gran Canaria.69,5 kmLa Barandilla73,4 kmArteara (333 m)74,5 kmMaspalomas (63 m)89,5 kmPedrazo92,3 kmPedrazo Bajo92,4 kmPedrazo Alto93,0 kmLomo Galeon100,4 kmPlaya de Mogán (1 m)115,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Wir starten nach einem hervorragenden Frühstück im Cafe Sonnenland und fahren Richtung Bahia Feliz - Agüimes - Santa Lucia de Tirajana - Tejeda - Fataga - Arteara - San Fernando - Maspalomas - Arguineguin - puerto de Mogan. Bei den teilweise engen Fahrbahnen ist man dann ziemlich froh, nur auf 2 Rädern die Landschaft erkunden zu dürfen. Teilweise führt uns unser Ausflug an der Küste entlang und wir sind beeindruckt von dem Landschaftsbild, dass uns hier bietet. Gran Canaria hat viele Straßen, die perfekt ausgebaut sind, unsere Tour läßt sich perfekt als Rundweg planen. Je nach Wunsch und Ausdauer.
mehr Infos >>>
Erlebnisse Gran Canaria
- Wegbeschreibung
-
Wir sind einfach drauf los gefahren, weil es so am schönsten ist. Hatten uns zuerst auf den Routenplaner verlassen, uns dann jedoch ohne Anleitung auf den Weg gemacht.
- Höchster Punkt
- 945 m
- Zielpunkt
-
Sangria in Puerto de Mogan
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Motorrad: ➤ Motorradhelm ➤ Motorradhandschuhe ➤ Motorradstiefel ➤ Motorradjacke und -hose - Kann man auf der Insel ausleihen
- Sicherheitshinweise
-
Trotz der traumhaften Aussicht, immer auf den Straßenbelag achten
- Tipps
-
Wer genügend Zeit hat, sollte mit der Fähre die anderen Inseln La Palma, La Gomera, El Hierro, Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote
- Zusatzinfos
-
das ganze Jahr über kann man hier diese Touren unternehmen.
- Anreise
-
Anreise mit dem Pkw / Caravan
Eine für viele Urlauber eher ungewöhnliche aber trotzdem doch nicht unmögliche Art der Anreise ist die Fahrt mit dem eigenen Kraftfahrzeug.
Gran Canaria bietet auch für Camper, also Urlauber mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil, gute Voraussetzungen und wer vor Ort nicht auf den fahrbaren Untersatz verzichten möchte, jedoch die Kosten für einen Mietwagen scheut, kommt mit dem eigenen Auto an jeden noch so entlegenen Ort der Insel.
Mit dem Kraftfahrzeug erfolgt die Anreise von Deutschland, über Frankreich, nach Spanien und vom spanischen Festland mit einer Autofähre schließlich nach Gran Canaria. Abhängig von Ihrem Startort Ihrer Reise legen Sie so auf dem Landweg zwischen 2.000 und 3.000 Kilometer zurück.
Nachdem Sie diese Strecke zurückgelegt haben, erreichen Sie die Küste des spanischen Festlandes. Von einem von zwei Hafenorten, Cadiz oder Huelva, verkehren Autofähren zwischen Gran Canaria, den anderen Kanarischen Inseln und dem spanischen Festland, die Sie als vorletzter Reiseabschnitt in 28 bis 42 Stunden nach Las Palmas bringen. Die letzten Kilometer auf der Insel sind dann der einfachste Abschnitt Ihrer Reise: über das gut ausgebaute Straßennetz Gran Canarias erreichen Sie ihr Urlaubsziel.
Die Anreise mit dem eigenen Kraftfahrzeug ist vor allen Dingen eine zeitlich aufwendige Entscheidung. Insgesamt legen Sie von Deutschland aus 4.000 bis 5.000 Kilometer zurück. Abhängig von Ihrer täglichen Fahrleistung müssen Sie alleine für die Fahrt bis zur spanischen Küste mehrere Tage einkalkulieren. Grade die Anreise mit Wohnwagen oder Wohnmobil beansprucht zusätzliche Zeit. Für die Fährüberfahrt kommen bis zu zwei Reisetage hinzu. Die gleiche Zeit müssen Sie natürlich für die Rückreise einkalkulieren.
Ob sich die Anreise auf dem Landweg finanziell im Vergleich zur Flugreise lohnt, ist nicht zuletzt von der Zahl der Mitreisenden abhängig. Den einfachen Flug nach Gran Canaria, zur üblichen Sommerurlaubszeit, bieten verschiedene Fluggesellschaften schon für unter 150 Euro an.
Eine Anreise mit dem eigene Kraftfahrzeug lohnt sich deshalb vor allen Dingen für längere Urlaube, bei denen die Reise Teil des Urlaubserlebnisses ist und nicht nur Mittel zum Zweck.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Anreise mit dem Flugzeug
Für viele Urlauber der naheliegende Weg Gran Canaria zu erreichen: ein Flug von einem der großen Flughäfen in Deutschland. Verschiedene Fluggesellschaften bieten sowohl Direktflüge als auch Verbindungen mit Zwischenlandung. Ein Direktflug nach Gran Canaria dauert etwa vier bis fünf Stunden.
Die Preise für einen Flug nach Gran Canaria sind abhängig von der Fluggesellschaft und schwanken auch nach Zeitpunkt des Fluges über das Jahr hinweg deutlich.
- Parken
-
kostenlos & kostenpflichtig vorhanden
- Autor
-
Die Tour Gran Canaria - Insel Urlaub unter Palmen mit Panoramastraßen wird von outdooractive.com bereitgestellt.