"Tosend und mächtig eilen uns die Fluten entgegen"
Zitat: Graf Sigmund v. Thun, anno 1895.
In der Späteiszeit vor etwa 14.000 Jahren war das Kaprunertal von einem mächtigen Gletscher bedeckt. Langsam talwärts fließend bearbeitete er die harten Kalkglimmerschiefer Felsen des Mais - und Bürgkogels.
Der abgeschmolzenen Gletscher hinterließ einen Taleinschnitt, durch den die Kaprune Ache talwärts strömte. Bis zu 32m tief hat sich dei Kapruner Ache bisher auf ihrem 320m langen Weg durch die Sigmund - Thun - Klamm eingeschnitten und markante Glättungen, Strudeltöpfe und Kolke gebildet. Dieser noch heute andauernde Vorgang dokumentiert den jüngsten Abschnitt der Entstehungsgeschichte des Kapruner Tales.
Öffnungszeiten:
Geöffnet von Mai – Oktober 2021
Montag bis Sonntag von 8:30 Uhr - 17:00 Uhr
Information Klammkasse: Tel.: +43 681 849 247 37
Preise:
Erwachsene, € 5,50 (€ 4,80 mit Gästekarte)
Kinder € 3,90 (€ 3,30 mit Gästekarte)
Kontaktinformationen
Weiterführende Informationen:https://www.klamm-kaprun.at/
Anfragen an:
klamm@kaprun.at

- Hotel 38
- Pension 13
- Ferienwohnung 73
- Gasthof 6
- Privatzimmer 3
- Bauernhof 6
- Hütte 6
- Ferienhaus 10
- Jugendherberge 1
- Chalet 8
- Camping 1

- vor 54 Minuten
- vor 6 Stunden
- vor 7 Stunden
Webcams
- Salzburg - Stadt
- St. Johann im Pongau
- Zell am See - Kaprun
- St. Wolfgang am Wolfgangsee
- Tamsweg
- Mittersill - Hollersbach - Stuhlfelden
- Bischofshofen
- St. Michael im Lungau
- St. Gilgen - Zwölferhorn
- Kuchl
- Strobl am Wolfgangsee
- Altenmarkt-Zauchensee
- Maria Alm
- Neukirchen - Bramberg / Wildkogel-Arena
- Faistenau
- Adnet
- Mühlbach am Hochkönig
- Dienten am Hochkönig
- Mariapfarr
- Goldegg am See