Vom römischen Knotenpunkt zur "Kraftvollen Mitte" der Ferienregion Imst
Die mittelalterlichen Reste der Via Claudia Augusta beweisen, dass schon die Römer Mils zu schätzen wussten. Als einzige römische Kaiserstraße
führte die Via Claudia Augusta von der Adria über die Alpen bis nach
Augsburg. An einem markanten Straßenstück, dem „Milser Gstoag“ wurden Gasthäuser und Stallungen errichtet, um den Reisenden Unterkunft zu gewähren. Nach und nach entwickelte sich aus einzelnen
Häusern an der Straße eine lebendige Ortschaft – begünstigt und geschützt von der umliegenden Natur des Milserbergs und der Au. Aus historischer Zeit als wichtige Raststation hat das Dorf gelernt, sich seine natürliche Ruhe zu bewahren. Vielleicht ist das der Grund, warum Mils heute ein Synonym für echte Erholung ist. Spazierwege, grüne Wiesen und Sonnenschein – hier muss man einfach schlendern. Auch wenn die Römer längst Geschichte sind und Mils schon viel erlebt hat, hat es nie seinen besonderen Charme verloren. Im Gegenteil.
Kontakt Mils bei Imst

Imst Tourismus
Johannesplatz 4, A-6460 Imst
- Telefon
- +43 5412 6910 42
- Fax
- +43 5412 6910 8
- tiefenbrunner@imst.at
-
Imster Bergbahnen
01.05.2024 - 08.11.2024 (2 Lifte)mehr Infos ...
- vor 1 Minute
- vor 1 Stunde
- vor 3 Stunden