
Kremstalweg

- Kurzbeschreibung
-
Bad Traunstein - Ottenschlag - Sallingberg - Lichtenau - Albrechtsberg - Kottes - Kirchschlag - Martinsberg - Bad Traunstein
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Einstieg in jeder Gemeinde möglich
- Wegverlauf
-
Bad TraunsteinWalterschlag1,1 kmGemeindeln1,7 kmOttenschlag8,8 kmFürkappen9,8 kmReith11,9 kmHeuriger Pehn13,0 kmHammerwerk13,0 kmFurtmühle13,3 kmArmschlag14,0 kmMohnwirt Neuwiesinger14,1 kmTeichstüberl15,8 kmSallingberg16,1 kmGrafemühle20,1 kmKatterbauer23,8 kmGroßreinprechts23,8 kmKornberg26,7 kmFischers Gasthaus zur Linde32,7 kmAlbrechtsberg an der Großen Krems32,8 kmBrauhaus34,1 kmTaubitz36,4 kmKremszwickel40,7 kmAm Zwickl40,7 kmSteinquetsche41,1 kmDürrleiten-Felsdach41,3 kmGudenushöhle41,9 kmGudenushöhle41,9 kmGudenusfelsdach42,0 kmEls45,0 kmKlein-Heinrichschlag46,7 kmMarbach an der Kleinen Krems48,6 kmBernhards52,0 kmKottes52,8 kmBauer, Gasthaus Zur Alten Mühle53,6 kmMerkengerst59,3 kmKohlschwanz60,2 kmKirchschlag63,8 kmGasthaus Gundacker64,0 kmKirchenwirt "Adam"64,0 kmSchmalzau65,3 kmHöllerbrand66,7 kmPrimassen68,1 kmRoggenreith74,0 kmPitzeichen76,2 kmMartinsberg78,5 kmOed80,1 kmEdlesberg82,1 kmPension Seewolf82,8 kmRotes Kreuz88,5 kmWinkl90,6 kmWiegenstein91,9 kmBiwakfuge93,9 kmBiwakfuge93,9 kmRäuberhöhle93,9 kmWachtstein94,0 kmTraunsteinlucke94,0 kmTraunsteinlucke94,0 kmWachtsteinhöhle94,0 kmBad Traunstein94,3 kmGasthof zum Wachtstein94,4 km
- Beschreibung
-
Der 93 Kilometer lange Kremstalweg steht für eine Wanderung zwischen Hochflächen und dunkelkühlen Tälern des Südlichen Waldviertels und bietet neben der Wanderroute ein umfangreiches Nebenprogramm für kleine Verschnaufpausen. Besichtigt werden hier gerne die Gudenushöhle in Albrechtsberg, der Kräutergarten und der Wachtstein in Bad Traunstein.
Hinweis 06.05.2021:
Bitte beachtet eine Teilsperre des Kremstalweges. Von der Brücke Hartenstein bis Brauhaus ist der Weg aufgrund von defekten Brücken nicht durchgängig bewanderbar. An der Reparatur der Brücken wird gearbeitet. Bitte der Umleitung folgen!
- Wegbeschreibung
-
Vom Ursprung der Großen Krems in den Wäldern nahe den Vorderen Waldhäusern geht es flussabwärts durch Bad Traunstein, Sallingberg und Albrechtsberg, bis zum Zusammenfluss der Großen und Kleinen Krems beim sogenannten Zwickl. Hier vereinen sich die beiden und fließen nun als Krems Richtung Donau. Der Wanderweg folgt nun der Kleinen Krems flussaufwärts. Der Wanderer kommt durch Els, Kottes und Kirchschlag, bis man das Ursprungsgebiet bei der Streusiedlung Primassen erreicht. Hier verlassen wir das Kleine Kremstal und kommen über Roggenreith, Martinsberg und Edlesberg zurück zum Beginn der Tour.
- Höchster Punkt
- 963 m
- Höhenprofil
-
- Sicherheitshinweise
-
Der Rundweg ist einheitlich beschildert nach den Qualitätskriterien des Niederösterreichischen Wanderwegekonzeptes. Gelbe Wegweiser mit schwarzer Beschriftung und der Nummer 625 führen den Wanderer sicher durch die Region. Der gesamte Weg ist in beide Gehrichtungen markiert! Der Einstieg ist in jeder Gemeinde beim Wanderausgangspunkt möglich!
Geschätzte Gehzeit: 2 bis 3 Tage, je nach körperlicher Konstitution und Etappenaufteilung - Tipps
-
Kremstalweg Folder zum Download: http://www.waldviertler-kernland.at/kremstalweg/?download=Folder-Kremstalweg.pdf
- Zusatzinfos
- Anreise
-
- Autor
-
Die Tour Kremstalweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren