Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz

Fernwanderweg
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Welterbesteig Wachau 03:...
Fernwanderweg
Tourdaten
10,45km
212 - 438m
Distanz
385hm
375hm
Aufstieg
03:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Von Weißenkirchen nach Spitz wandern wir durch das beeindruckende Herzstück der Wachauer Steinterrassen-Weinlandschaft. Die Weinhauerorte Weißenkirchen und Spitz laden zum Weingenuss und zur Einkehr ein. Naturliebhaber werden am Naturdenkmal Michaelerberg aufblühen.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Weißenkirchen, Marktplatz

Wegverlauf
Weißenkirchen
0,0 km
ehem. Sondierstollen
8,0 km
Bergwerkstollen
8,0 km
Schacht
8,0 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Vom Marktplatz in Weißenkirchen führt die Burgstiege in der Bachstraße links hinauf zum Burgviertel, eine der ältesten Siedlungen der Wachau mit gotischen Lesehöfe und mehreren Heurigenbetrieben (Stempelstation Heurigen Fam. Rosenberger). Am Ende des Burgviertels wandern wir hinab ins Lichtgartl und erreichen die Weinrieden. Wir queren die Seiberstraße und gelangen zur Ried Ritzling. Hier geht es rechts ab und an der Ried Postaller vorbei hinauf zur berühmten Riede Kollmitz. Hier ist ein Abstieg nach Wösendorf und Joching möglich. Die Hauptroute führt rechts weiter auf dem Höhenweg in den Buchenwald hinein. Nach wenigen Minuten verlassen wir die Weinrieden und betreten einen Buchenwald. Nach der Waldschleife kommen wir am Geißberg wieder in die Rieden und auf einen aussichtsreichen Höhenweg über den bekannten Rieden Hochrain, Höll und Kollmütz. Am Ende der Weinlandschaft geht es in den Wald hinein zum Aussichtspunkt und Naturdenkmal Michaelerberg, wo eine Abstiegsmöglichkeit nach St Michael besteht (ca. 20 Min. Abstieg). Der Michaelerberg war eine alte Hutweide und gehört zu den artenreichsten Wiesen an der Donau. Bizarre Felsen- und Steinformationen veredeln den Michaelerberg. Nach einer erholsamen Rast mit umwerfender Aussicht folgen wir dem Höhenweg St. Michael durch einen unberührten Eichen- und Hainbuchenwald hinab ins Mieslingtal. Beim Bach angekommen gehen wir nach rechts, überqueren bald den Mieslingsbach und gelangen bergauf zum legendären Roten Tor, dem Rest der ehemaligen Verteidigungsmauer von Spitz. Wir wandern durch das Tor hinein in die Spitzer Weinlandschaft und auf einem historischen Verbindungsweg gerade hinab nach Spitz. Vorbei an berühmten Rieden wie Rotes Tor, Singerriedel und Axpoint erreichen wir nach 10 Min. das Etappenziel, den malerischen Spitzer Kirchenplatz.

Höchster Punkt
438 m
Zielpunkt

Spitz, Kirchenplatz


Rast/Einkehr

Best of Wachau: Die renommiertesten und empfehlenswertesten Gastronomie- und Nächtigungsbetriebe im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau finden Sie bei Best of Wachau, www.bestof-wachau.at

Weitere Infos zu Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeiten finden Sie unter www.welterbesteig.at. Bitte beachten Sie die verkürzten Öffnungszeiten der Spitzer und Weißenkirchner Gastronomiebetriebe im Winter. Mehr Infos unter: www.spitz-wachau.at und www.weissenkirchen-wachau.at.

Weinheurige befinden sich in Weißenkirchen und Spitz. Mehrere Heurigenbetriebe haben im Winter geöffnet. Bitte beachten sie den aktuellen Heurigenkalender auf www.welterbesteig.at.

In Spitz lohnt sich der Besuch der Naturpark-BIOthek Wachau der Wachauer Biobetriebe. Die BIOthek befindet sich in einem Winzerhof aus dem 16. Jahrhundert und liegt beim Kirchenplatz. Öffnungszeiten: Ende April bis Ende Oktober Freitags bis Sonntag, www.naturpark-jauerling.at

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung sowie Wanderkarte Wachau, Heurigenkalender und Jahresprogramm Natur.Wein.Wandern. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.

Literatur

Österreich: Welterbesteig Wachau: Der Weg ist das Ziel (Werner Bartl)


Anreise

A1 bis Knoten St. Pölten, weiter auf S33 und B3 über Krems nach Weißenkirchen bzw. Spitz

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Busse und Wachaubahn). Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.

Am Nordufer der Wachau (WL 1: Bahnhof Krems-Dürnstein-Weißenkirchen-Spitz-Aggsbach Markt-Emmersdorf-Bahnhof Melk) fahren Busse im Stundenstakt sieben Tage die Woche. Am Südufer (WL 2: Bahnhof Krems-Mautern-Rossatz-Arnsdörfer-Aggsbach Dorf-Schönbühel-Bahnhof Melk) fahren Busse im Zweistundentakt. Der Spitzer Graben (WL 5, Spitz-Mühldorf) wird im Zweistundentakt bedient: www.vor.at

Im Naturpark Jauerling (WL 7, www.naturpark-jauerling.at) und auf den Göttweiger Berg (WL 4) gibt es an den Wochenenden und Feiertagen Rufbusse. Diese fahren eine fixe Runde und müssen bis 60 min vor Abfahrt telefonisch unter der Nr. +43 810 810 278 reserviert werden: www.vor.at.

Die Wachaubahn fährt nur an den Wochenenden und Feiertagen (dreimal täglich): www.noevog.at

Stationen vom Leihradl Nextbike (EUR 1/Stunde) befinden sich in Weißenkirchen und Spitz, www.leihradl.at.

Fährzeiten Rollfähre Weißenkirchen-St. Lorenz: 16. April-1. November: Mo-Fr. 9.00-12.00 und 13.30-18.30 Uhr; Sa, So, und Feiertag durchgängig 9.00-18.30 Uhr. Im Winter kein Fährbetrieb.

Fährzeiten Rollfähre Spitz-Arnsdorf: 16. März-31. März: Mo.-Fr. 6.00-18.30 Uhr, Sa. 7.00-18.30 Uhr, So. und Feiertag 8.00-18.30 Uhr. April: Mo.-Fr. 6.00-19.30 Uhr, Sa. 7.00-19.30 Uhr, So. und Feiertag 8.00-19.30 Uhr. 1. Mai-30. September: Mo.-Fr. 6.00-20:30 Uhr, Sa. 7.00-20.30 Uhr, So. und Feiertag 8.00-20.30 Uhr. Oktober: Mo.-Fr. 6.00-18.30 Uhr, Sa. 7.00-18.30 Uhr, So. und Feiertag 8.00-18.30 Uhr. 1. November-15. März: Mo.-Fr. 6.00-11.30 Uhr und 15.45-18.00 Uhr. Im Winter kein Fährbetrieb an den Wochenenden.

Parken

Parken an der Donaulände oder am Bahnhof in Weißenkirchen bzw. am Bahnhof oder Schloss in Spitz


Link
www.welterbesteig.at
Bewertung 4,0
3 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Wegbeschaffenheit

Asphalt
Schotter
Wiese
Wald
Fels
Ausgesetzt

Beliebte Touren in der Umgebung

Welterbesteig Wachau 04: Spitz-Mühldorf (Spitzer Graben)

mittel Fernwanderweg
11,21km | 424hm | 04:00h

Welterbesteig Wachau 01: Krems-Dürnstein

leicht Fernwanderweg
12,34km | 429hm | 04:30h

Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz

mittel Fernwanderweg
10,53km | 355hm | 03:30h
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%