
Nord-Süd-Weitwanderweg 605

- Kurzbeschreibung
-
Der Weg durchmisst etwa 520 km (einschl. Nordwaldkammweg 650 km) und berührt die Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten.
- Wegverlauf
-
NebelsteinhütteFriedental2,7 kmEisenwerk4,4 kmFiedlwiesen5,1 kmJoachimstal6,5 kmKirschbaumleiten10,3 kmKarlstift12,1 kmHirschau20,7 kmLiebenau22,8 kmHotel Rockenschaub (1.000 m)22,9 kmGeierschlag28,0 kmGalgenberg (915 m)38,7 kmArbesbach39,3 kmKirchenwirt Lichtenwallner43,4 kmAltmelon43,5 kmPfarrkirche hl. Jakobus der Ältere43,6 kmZollberghöhle I44,8 kmZollberg (879 m)45,0 kmSchwarze-Mauer-Höhle IV45,8 kmSchwarze-Mauer-Höhle V45,8 kmSchwarze Mauer45,8 kmSchwarze-Mauer-Höhle III45,8 kmSchwarze-Mauer-Höhle VI45,8 kmSchwarze-Mauer-Höhle I45,8 kmSchwarze-Mauer-Höhle II45,8 kmMünzenberg47,1 kmStieglitzmühle48,4 kmLengau49,3 kmBierg'wölb50,2 kmJohannes Kapelle50,2 kmSchönbach50,2 kmMaria Rast50,3 kmGasthof zur Post Hofbauer50,3 kmFichtenhöfen51,3 kmAnschau55,2 kmGlashütten56,1 kmPfarrkirche Bad Traunstein57,9 kmBad Traunstein58,0 kmGasthof zum Wachtstein58,3 kmWalterschlag59,8 kmGemeindeln60,5 kmPfarrkirche zum Hl.Jakob67,6 kmOttenschlag67,7 kmPleßberg70,0 kmErnstgraben70,4 kmErnst71,3 kmGemeindefeld71,6 kmFelles72,5 kmRichterhof73,2 kmKogel73,3 kmGasthaus Liebner75,8 kmElsenreith75,9 kmGünsles77,3 kmHofwiesen79,7 kmTrandorf81,9 kmZeining84,0 kmJaussenstation Aussichtswarte Jauerling87,2 kmBurgstock (960 m)87,3 kmOberndorf88,5 kmMitterndorf88,9 kmBenking89,7 kmSpitz94,9 kmBuchental97,2 kmMaria Langegg101,1 kmFelsdach104,0 kmDomingo108,3 kmAggsbach-Dorf108,8 kmDonauterrasse109,6 kmHohenwarther Höhe113,5 kmMostheuriger Fam. Bitter114,9 kmBerging115,1 kmSchönbühel an der Donau116,8 kmHub119,1 kmStollen119,9 kmHubschacht120,3 kmPielachberg121,5 kmSpielberg122,3 kmMelk (213 m)123,8 kmStadtpfarrkirche124,3 kmRosenfeld128,8 kmGassen134,7 kmSt. Leonhard am Forst136,4 kmSt. Leonhard am Forst136,6 kmDangelsbach137,9 kmApfaltersbach139,3 kmAltenhofen141,2 kmRührsdorf143,3 kmArtlehen145,3 kmMaierhöfen145,8 kmAußerreith147,3 kmUnterhub150,6 kmHaberleiten155,1 kmHinterberg156,5 kmBurg Plankenstein157,3 kmPlankenstein157,5 kmOberdachsberg159,5 kmSankt Anton an der Jeßnitz168,3 kmAnger169,6 kmAlmhaus Hochbärneck175,7 kmSchindlhütte180,1 kmÖtscher-Tropfsteinhöhle181,4 kmRaneck187,1 kmGasthof Digruber188,7 kmLackenhof190,3 kmRiffelsattel (1.283 m)193,4 kmMolterboden197,8 kmFeldwies198,5 kmFeldwiesalm199,5 kmHalterhütte auf der Brach203,1 kmTerzerhaus204,8 km
- Beschreibung
-
Er nimmt seinen Ausgang auf dem 1017 m hohen Nebelstein im oberen Waldviertel und verläuft großteils in südlicher Richtung ins Steirische Weinland nach Eibiswald. Er berührt dabei auf seinem Weg die mannigfaltigen Landschaftsformen und begegnet Kulturgütern Österreichs. Bis auf den Bereich des Hochschwab und des Eisenerzer Reichstein (an einigen Stellen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) kann er als Familienweitwanderweg angesprochen werden.
- Wegbeschreibung
-
Vom Böhmerwald über die Wachau bis zum Voralpenland: Nebelstein (1017 m) - Liebenau (970 m) - Schönbach (731 m) - Ottenschlag (849 m) - Naturpark Jauerling (960 m) - Spitz (199 m) - Melk (213 m) - Plankenstein (674 m).Leichte Touren, ca. 170 km.
Vom Voralpenland ins Ötscherland und über das steirische Gebirge ins Mittlere Murtal: Plankenstein (674 m) - Naturpark Ötscher Tormäuer (437 m) - Ötscherschutzhaus (1418 m) - Terzer Haus (1626 m) - Mariazell (868 m) - Hohe Veitsch (1981 m) - Seebergsattel (1253 m) - Voisthalerhütte (1654 m) - Hochschwab (2277 m) - Sonnschienhütte (1523 m) -Leobner Hütte (1582 m) - Präbichl (1232 m) - Reichensteinhütte (2128 m) - Trofaiach (658 m) - Leoben (541 m).Mittlere bis anspruchsvollen Touren (Reichenstein), ca. 170 km.
Vom Mittleren Murtal über die weststeirischen Hochalmen zu den windischen Büheln: Leoben (541 m) - Mugel (1630 m) - Fensteralm (1642 m) - Lärchkogel (1894 m) -Speikkogel (1988 m) - Gaberl (1547 m) - Hirschegger Alpe (1871 m) - Pack (1116 m) -Weinebene (1668 m) - Koralpe (2140 m) - Eibiswald (361 m).Mittlere Touren, ca. 180 km.
Der Nord-Süd-Weg 05 ist auch Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E 6 und zwischen Eibiswald und Gaberl begleitet ihn auch die Via-Alpina.
Quelle:
Österreichischer Alpenverein http://www.alpenverein.at/weitwanderer/weitwanderwege/2002_01_22_110.php - Höchster Punkt
- 1.601 m
- Höhenprofil
-
- Zusatzinfos
- Autor
-
Die Tour Nord-Süd-Weitwanderweg 605 wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Mostviertel
2397
-
Südliches Waldviertel
966
-
Maria Taferl
265