
Hohe Wand über ÖTK-Steig und Frauenlucke
- Schwierigkeitsgrad
- D E
- Zustiegszeit
- 00:15h
- Kletterzeit
- 01:00h
- Abstiegszeit
- 00:30h

- Kurzbeschreibung
-
Vom Parkplatz nahe am Hohe-Wand-Zeltplatz über den ÖTK-Steig rauf und über den Frauenluckensteig wieder runter
- Schwierigkeit
-
schwerSchwierigkeitsgrad D E
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
Hofrat-Schwarzer-Rast0,7 kmSonnenuhrhöhle0,7 kmVöllerinloch0,9 kmVöllerinquelle0,9 kmAlpengasthof Postl1,3 kmFrauenlucke1,9 kmFelsengang1,9 kmDurchzwickerl2,0 kmVersturzkluft2,0 kmVöllerinstollen2,0 kmMilakloch2,1 kmMilak-Turm2,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
schöner halbtags Ausflug. Man könnte eventuell oben beim Gasthof Postl ein Bier trinken, wenn der nicht gerade zufällig Ruhetag hat. Es gibt allerhand Tiere und besondere Pflanzen zu sehen. Wobei letztere auch gegessen werden könnten. Dirndln, Brombeeren, Schlehen, Berberizen usw.. NICHT alle Früchte auf den Fotos sind essbar! Die Tiere sollte man lieber am leben lassen. Es sind entweder Gemsen oder etwas ähnliches beim Abstieg am Frauenluckensteig stets zu beobachten.
- Wegbeschreibung
-
Der Klettersteig ist lang und anstrengend. Klettersteigset und Helm muss man mithaben. Der Abstieg ist sehr schön und schattig. Wer das erste mal einen Klettersteig ausprobiert sollte sich etwas leichteres aussuchen.
- Höchster Punkt
- 895 m
- Felsqualität
- Exposition
- Ausrüstung
-
Klettersteigset, Helm, (Handschuhe)
- Tipps
-
Im Sommer ist es am Felsen sehr heiß. Da geht es am besten erst am Abend ab ca. 16:00
- Anreise
-
PKW oder Fahrrad
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
keine Ahnung
- Parken
-
60 cent pro Stunde. Münzen nicht vergessen. Am Wochenende ist auch noch eine Maut zu bezahlen