
AnningerMania
AnningerMania
Mountainbike









- Kurzbeschreibung
Der Rundkurs führt dreimal variantenreich auf unterschiedlichen Anstiegen den Anninger hinauf (und hinunter). Während der 1000 Hm Tour kommen herrliche Panoramablicke über Wien und Umgebung nicht zu kurz.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
Mödling (Prießnitztal)
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
AnningerMania Teil 1
Die Tour startet in Mödling beim Parkplatz "Prießnitztal". Hier können bei einem Brunnen auch gleich die Trinkflaschen gefüllt werden. Über die Anninger Forstraße geht's vorbei an "Breite Föhre" - Waldrast "Krauste Linde" zum ersten Mal hinauf zum Anninger.
Die gute Nachricht: Der einfache Teil der Tour ist nun vorbei!AnningerMania Teil 2
Vor dem "Anninger Schutzhaus" geht's rechts Richtung "Jubiläumswarte". Wer möchte kann die Warte ansteuern und einen herrlichen Ausblick genießen. Ansonsten beim Wegweiser "Jubiläumswarte" vorher den linken Weg nehmen. Dieser führt zum "Steinwandlgraben". Nach regnerischen Tagen kommen hier jene Biker, die den Gatsch bevorzugen, auf ihre Rechnung. Eine knifflige Passage macht dem Singletrail "Steinwandlgraben" alle Ehre. Parallel zur Forststraße geht es weiter Richtung Gaaden. Hungrige können kurz vor der Asphaltstraße rechts abbiegen und einen kleinen Umweg zur "Meierei Gaaden" einlegen; durstige biegen links ab und können bei einem Brunnen Wasser nachtanken.
Die Straße führt nun beim Fußballplatz Gaaden hinauf Richtung "Gumpoldskirchner Steig". Hier wartet am Ende eine etwas steilere Passage die durch das lose Geröll dort technisch schwierig ist. Fast flach mündet die Forststraße bei den "Drei Eichen". Hier geht's nun links hinauf. Entlang dem Weg machen herrliche Ausblicke auf das Wiener Becken die Strapazen erträglicher. Der Weg mündet in einer Forstraße, welche nun bergauf Richtung "Anninger" zu befahren ist. Kurz vor dem "Anninger Schutzhaus" geht rechts eine Asphaltstraße zum "Sender" am Vierjochkogel. Kurz vor dem "Sender" geht es nun rechts den "Vierjochkogelweg" hinunter Richtung Gumpoldskirchen. Dieser Weg endet am Beethovenwanderweg. Wer auf der nur 5min entfernten urigen "Veigl Hüttn" einkehrn möchte, biegt hier rechts ab; ansonsten hier nun links abbiegen und zwischen Weingärten und einem Steinbruch das Panorama genießen. Sportlich ambitionierte Biker verlassen nach ca. 850m rechts den Weg und gönnen sich eine kurze Downhillpassage welche wieder in den Beethovenwanderweg einmündet. Weiter geht es nun Richtung "Richardhof" wo vor dem letzten Anstieg noch eingekehrt werden kann.AnningerMania Teil 3
Vom Richardhof geht's am Beethovenwanderweg weiter. Nach ca. 300 m links abbiegen und den sog. Kaisergerndlweg ein drittes (und nun letztes) Mal hinauf zum "Anninger". Am Ende des Wegs geht nun rechts ein Trail hinauf zu einem Kamm. Diesen rechts entlang fahren - Achtung! Wurzel/Fels Passage - bis zum Start einer historischen Naturrodelbahn. Auf der vor mehr als 100 Jahren errichteten Rodelstrecke geht es hinunter bis zur "Waldrast Krauste Linde". Hier rechts abbiegen und nach ca. 500 m links den Trail zum "Maibründl" nehmen. Am Ende quert man den Beethovenwanderweg und fährt geradeaus den Weg weiter. Dieser endet nun am Ausgangspunkt der Tour im Prießnitztal.
- Höchster Punkt
- 644 m
- Zielpunkt
Mödling (Prießnitztal)
- Alternativen
Gaaden (Fußballplatz)
- Rast/Einkehr
Waldrast Krauste Linde
Anninger Schutzhaus
Meierei Gaaden
Veigl Hütte
Richardhof- Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB (Bahnhof Mödling)
- Parken
kostenloser Parkplatz im Prießnitztal
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt InformierenFahrbahnen
Touren in der Umgebung
-
Lainzer Tiergarten-Strecke
23 km / 690 Hm -
Kaltenleutgeben-Strecke
21 km / 475 Hm -
Parapluie Strecke
33 km / 666 Hm -
Helenentalradrunde
24 km / 602 Hm -
Höllenstein Trails
21 km / 766 Hm -
Pappelteich+Dreihufeisenberg-Strecke (Winter)
35 km / 816 Hm