Granittrail 2. Teiletappe: Groß Gerungs - Bärnkopf

Mountainbike
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Granittrail 2. Teiletappe:...
Mountainbike
Tourdaten
47,4km
654 - 965m
Distanz
972hm
691hm
Aufstieg
04:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Groß Gerungs – Arbesbach - Altmelon – Schönbach – Bärnkopf

 

ACHTUNG: Zwischen Fahrthof und Kleine Wasserhöhle gibt es eine Streckenänderung - bitte den aktuellen Track runter laden!

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Groß Gerungs

Wegverlauf
Groß Gerungs
Hypolz
2,0 km
Freitzenschlag
3,6 km
Groß Meinharts
5,4 km
Kottingnondorf
5,7 km
Reitern
7,7 km
Satzinger
7,8 km
Reitlüß
8,2 km
Freitzenschlag
9,7 km
Gundholzfeld
10,0 km
Frauendorf Lüß
11,3 km
Fichtner (811 m)
12,1 km
Wiesensfeld
14,1 km
Pfaffenlüße
14,8 km
Griesbach
16,6 km
Kamp
20,0 km
Gasthaus Höfinger
20,9 km
Arbesbach
20,9 km
Frauensitz (880 m)
21,3 km
Kirchenwirt Lichtenwallner
26,3 km
Altmelon
26,3 km
Luagalucka
27,6 km
Luagalucka
27,6 km
Luagalucka (905 m)
27,7 km
Fahrthoferhöhle VII
28,1 km
Fahrthoferhöhle VII
28,1 km
Fahrtenhoferhöhle VIII
28,1 km
Fahrthoferhöhle VI
28,1 km
Fahrthoferhöhle II
28,1 km
Fahrthoferhöhle II
28,1 km
Fahrthoferhöhle I
28,1 km
Fahrthoferhöhle I
28,1 km
Kleinlüße
32,0 km
Münzenberg
32,2 km
Klein-Siegharts
32,3 km
Kitzlermühle
33,5 km
Lengau
34,3 km
Bierg'wölb
35,1 km
Schönbach
35,2 km
Gasthof zur Post Hofbauer
35,3 km
Sonja's Lindenstüberl
35,4 km
Huitberg
36,2 km
Wachtberg
37,1 km
Wachtberg
37,4 km
Bärnkopf
47,3 km
Einkehrstube Wackelstein
47,3 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Im Rahmen der Alpentour Niederösterreich führt der Granittrail auf einer Länge von 153 Kilometern und rund 3.020 Höhenmeter in 3 Etappen vom Waldviertel zur Donau, und zwar von der tschechischen Grenze von Gmünd über Groß Gerungs, Bärnkopf, Gutenbrunn und Altenmarkt nach Persenbeug.

Es gibt Personen, die die gesamte Tour an EINEM Tag absolvieren – als Training für einen Rad-Marathon etwa. Für Radler-Normalverbraucher ist der Granittrail auf einen Schlag nicht zu schaffen, bestenfalls in zwei Teilen, am besten jedoch gemütlich in drei Etappen mit Übernachtung in genannten wirklich empfehlenswerten Unterkünften.

Wegbeschreibung

Startpunkt zur zweiten Etappe ist Groß Gerungs, inmitten der Kraftarena und ihren fünf besonderen Kraftplätzen gelegen, Standort des für seine Kompetenz bekannten Herz-Kreislauf-Zentrums. Nach einem kurzen Bergab durch den Wald geht es über Hypolz und entlang der Zwettl durch stilles Wald- und Wiesengelände der Sonne entgegen. Nach Freitzenschlag erreichen wir Kotting Nondorf. Mit gleichmäßig lockeren Pedaltritten gleiten wir über die sanft gewellte Hochebene, versetzt mit goldbraunen Feldern, tiefgrünen Waldflecken und bunten Wiesen. Es wechseln sehr angenehm Asphalt- Feld- und kleine Waldwege. Es wird nie anstrengend, aber auch nie wirklich geruhsam! Auffallend sind die vielen Marterln, die wie Bojen im Hügelmeer den Weg markieren. Sobald wir Kamp erreichen, erhebt sich weit vorne die Ruine von Arbesbach, der kleinen, aber feinen Marktgemeinde im Granitland. Etwas abseits der Straße, letztendlich auf ihr, nähern wir uns ihr bis an ihre Grundmauern. Der weithin sichtbare "Stockzahn des Waldviertels", wie die Ruine gerne genannt wird, thront 18 m hoch auf einem Granitturm.

Gleich nach der Ruine geht's mit einem kurzen Downhill wieder in die Botanik. Es lohnt sich, hin und wieder stehenzubleiben und zurückzuschauen um nochmals die wundervolle Aussicht auf Arbesbach und seine Ruine zu genießen. Nach Altmelon erwartet uns abermals ein ordentlicher Downhill, oder besser gesagt Downwood, wo es über Wurzeln und Steine rattert, dass die Bremsen glühen und das Abfahrerherz lacht. Dem nicht genug, folgt nun eine jener eindrucksvollen Passagen, von der der Trail seinen Namen hat. Auf dem Weg zur "Luaga Luckn" liegen wie hingeworfen massenweise Granitblöcke. Moosbewachsen, von Bächen umspült, von Farnen umwachsen türmen sich die runden Steine manchmal haushoch über unsere Köpfe. Vor etwa 300 Millionen Jahren soll sich hier ein Gebirge aufgetürmt haben, ehe ihm Wind und Wetter den Garaus machten.

Eine Forststraße führt uns nun um den Wachtberg herum, ehe sie zu einem ewig langen Uphill ansetzt. Ablenkung gewährt ein idyllisch gelegener Bergsee samt Hütte, Booten und Lagerfeuerplatz. Nach dem See geht es weiterhin bergauf bis knapp unter den Hengstberg und die Große Föhrenscheibe, wo bereits die Häuser von Bärnkopf zwischen den Bäumen hindurch schimmern. Mit dieser höchstgelegenen Gemeinde des Waldviertels am Fuße des Weinsbergs (mit 1041 m einer der höchsten Erhebungen hierzulande) ist das Ziel der zweiten Etappe erreicht. Zum Abschluss lassen wir den Blick über den Weinsberger Wald streifen, das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs und kehren ein in einem der Gasthäuser des Ortes, der vor allem als Langlauf-Zentrum bekannt und beliebt ist, als "Luftkurort" allerdings auch im Sommer einiges zu bieten hat.

 

***Vorsicht***

Im Bereich Schönbach und Leitenhof finden Holzschlägerungsarbeiten statt.

Höchster Punkt
965 m
Zielpunkt

Bärnkopf

Höhenprofil

Ausrüstung

Wir empfehlen einen Radhelm zu tragen. Tragen Sie passende Kleidung und festes Schuhwerk. Denken Sie an Regen- und Sonnenschutz. Nehmen Sie außerdem ausreichend zu trinken mit.

Zusatzinfos

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at


Anreise

Von Wien: A22 bis Stockerau, dann die B4 bis HOrn und die B 38 bis Groß Gerungs

Von Krems: B37 bis Zwettl, dann die B38 bis Groß Gerungs

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Bahnverbindung nach Gmünd bzw. von Persenbeug nach Hause stellt kein Problem dar. Entscheidet man sich für zwei Etappen, birgt dies eine logistische Herausforderung, da sowohl Groß Gerungs als auch Bärnkopf/Gutenbrunn nur sehr schwer mit Öffis ansteuerbar sind.

Parken

Hauptplatz Groß Gerungs


Autor
Bewertung 2,0
1 Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Flora
Aussichtsreich

Beliebte Touren in der Umgebung

Bärnkopf Ysperklammstrecke

schwer Mountainbike
31,04km | 637hm | 03:00h

Tour de Alm EXT...

schwer Mountainbike
178,27km | 5200hm | 13:00h

Granittrail 3. Teiletappe: Bärnkopf - Persenbeug

mittel Mountainbike
46,85km | 643hm | 04:30h

Ysperklamm-Strecke

mittel Mountainbike
31,16km | 619hm | 03:15h
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%